Geht auch nicht. Hab die Tabelle markiert, Menue 'Daten / Sortieren' ist ohne Funktion.
Bei Ubuntusers frag ich schon gar nicht mehr, da wird man eh nur angepamt, man solle das Wiki lesen.
Druckbare Version
Wahrscheinlich hast Du die gesamte Tabelle markiert, inklusive der ersten vier Zeilen? Das geht deshalb nicht, weil Bereiche mit zusammengefassten und nicht zusammengefassten Zellen nicht sortiert werden können. Wenn Du nur den Bereich von A5 bis L918 markierst, sollte es gehen.
Aber warum so umständlich? Warum klickst Du nicht einfach auf die kleinen Sortier-Dreiecke neben den Überschriften in Zeile 4? Genau zum Sortieren sind die nämlich vom Ersteller der Tabelle da schon eingebaut worden.
Gestern angekommen ist ein Samyang 45mm f1.8 FE. Ich fand die Brennweite interessant und hab bei einem guten Preis zugeschlagen. Erste Testbilder sind ganz vielversprechend, alle an der A7R II. Offen erzeugt es blaue Farbsäume an Kontrastkanten, aber irgendwo muss der Preis ja auch herkommen..
Hallo zusammen,
Nikolaus (Namenloser) hat mich in Bezug auf das Schacht Travelon "angefixt" und schon konnte ich einem sehr
guten Angebot nicht widerstehen.
Anhang 123020
Anhang 123021
Nicht mehr ganz frisch, aber ich habe Euch noch nichts darüber berichtet: vor einiger Zeit ist ein Kern Switar
1,8/50mm bei mir eingezogen. Es verfügt über 7 Linsen in 6 Gruppen und schaut so gar nicht nach Doppel -
Gauß aus. Eine schweizer Eigenkonstruktion sozusagen und deswegen ist es mir so sympatisch.
Anhang 123022
Anhang 123023
Gruppenbild:
Anhang 123024
Kurzvergleich auf die Schnelle bei Offenblende:
Anhang 123025
Anhang 123026
Anhang 123027
Anhang 123028
Anhang 123029
Anhang 123030
LG, Christian
Das Switar ist sehr interessant, leider scheint da schon jemand versucht zu haben das Objektiv von vorne zu öffnen!?
stimmt (leider), aber deswegen war es auch äußerst günstig, denn Preise die teilweise jenseits vom Summicron-M
liegen hätte ich nicht bezahlt :lol:
Wobei es sich ohne Aufwand von vorne öfnnen läßt, da die vordere Linse gefaßt ist und sich samt Fassung einfach
herausdrehen läßt. Im Inneren ist es für sein Alter überraschend klar und sauber und vor allem frei von Delamination.
LG, Christian
Meine Gratulation zu den beiden neuen Linsen besonders zum KERN! Die Bilder mit dem Kern haben ja einen super Verlauf gefällt mir. Wenn ich mich richtig erinnere waren die Switare in den 60er Jahren aussergewöhnlich teuer deutlich über Leitz Niveau und da gab es auch noch ein nahezu unbezahlbares Makro 1,8 50mm. Schön mal Bilder mit so einer Linse zu sehen!
Grüße Ulrich
Danke Ulrich,
mein Switar hat den selben optischen Aufbau wie das Makro-Switar, aber eben keinen Makro-Helicoid. Es gab meines
Wissens mal einen Adapter Alpa auf NEX mit Helicoid, aber dieser ist aktuell leider nicht zu haben. Ich habe aber fest
vor mit anderen Mitteln die Makrotauglichkeit zu durchleuchten.
Übrigens das spätere 8-linsige Makro Switar 1,9/50mm ist nochmals einen ordentlichen Batzen teurer. Aber vom
Hörensagen her spielt es immer noch ganz weit vorne mit. Die Schweizer können nicht nur gute Uhren bauen...
LG, Christian
Dank für deine Erläuterungen! Gibt es Bilder vom optischen Aufbau der KERN? Die große Frontlinse erscheint mir für ein 50er schon besonders.
Grüße Ulrich