Lausiges Wetter und Polizeiabsperrungen ohne Ende hatten die Hoffnung auf ein passables Bild der AF1 schon schwinden lassen.
Anhang 62424
Druckbare Version
Lausiges Wetter und Polizeiabsperrungen ohne Ende hatten die Hoffnung auf ein passables Bild der AF1 schon schwinden lassen.
Anhang 62424
Ein Versuch, abendlichen Nebel bildlich festzuhalten:
Anhang 62425
Sony A7RII mit Super-Multicoated-Takumar 1.4/[email protected], ISO 640, 1/30s
Hier mal ein Foto mit Bearbeitung vorher/nachher:
Aufnahme mit dem Rodenstock Eurynar bearbeitet mit ACDsee 10
Anhang 62442
So sieht es nach der Bearbeitung mit Affinity Photo Public aus
Anhang 62443
und nun noch eine Stufe weiter mit den Spielereien was mit dem Programm möglich ist.
Anhang 62444
:lol::lol:
Zwei meiner Glasobjekte im Garten, gerade als die Sonne anfing etwas zu "blinzeln"
Anhang 62450
Anhang 62451
ein Stativ hatte ich nicht aufgebaut, obwohl Mittelformatobjektive eigentlich...
(sony A7 mit Mamiya Sekor C 5,6/300 bei offener Blende)
Grüße aus Franken
Dieter
Am Tag des Supermondes war alles vorbereitet und dann der Himmel trübe. Nichts brauchbares im Kasten.
Gestern war dann bei Frost bei Heidelberg sternenklar und die Bedingunen für Astrofotografie optimal.
Voilá:
Anhang 62468
Sony A7II - Zeiss Batis 2/25mm - f2.8 - ISO 100 - 252s. Kameranachführung mit Vixen Polarie.
Die Aufnahme brauchte nach Vorberietung und Ausrichtung in der eisigen Kälte 504s mit 252s Verarbeitung in der Kamera. Der Wind fühlte sich so eisig an,
dass ich die Zeit nicht nochmal verdoppeln wollte. Das habe ich mal wie Aufnahme bei Offenblende für heute in's Auge gefasst. Dann kommt Mütze noch
ein Ohrenwärmer und Frostschutzmittel mit ;-)
Toll!
Der gewählte Ausschnitt vom Sirius unten links über den Orion mehr oder weniger in der Mitte hin zu den Plejaden
oben rechts finde ich sehr stimmig. Sozusagen die Essenz des Winterhimmels vereint auf einem Bild. :clapping
Der Hintergrund kommt für meinen Geschmack etwas zu hell. Vor einem etwas dunkeren Himmel
würden die Sterne vermutlich auch optisch mehr strahlen.
EDIT: Und meinen Respekt für das Ausharren in der Kälte!
Gern mehr davon!
Herzlicher Gruß vom Waldschrat! :)
Von einem alten Dia aus Malle.
Ohne Worte :-))
Anhang 62483
Ich habe mich gerade mal an einen kleine Versuch gewagt, 90mm Sony Macro mit 50mm 1.4 Takumar in Retrostellung.
Anhang 62489
Als Versuchsobjekt habe ich normalen Haushaltszucker genommen. Man benötigt viel Licht und beim nächsten Mal werde ich einen Einstellschlitten benutzen.
Anhang 62491
Fotografier doch mal mit dem Geraffel Millimeter-Papier. Dann kann man sich ein Bild vom Abbildungsmaßstab machen.
Gruss Fraenzel
Ich schaue mal, ob ich was entsprechende habe. Rein rechnerisch müsste der Maßstab knapp 2:1 betragen.