Ein schickes Spielzeug. Ich stelle mir gerade vor, wie Du damit auf eine Street Photography Tour losziehst...
Druckbare Version
Moin,
bei mir ist heute ein sehr gut erhaltenenes Vivitar Series 1 2.8-4.0/70-210mm VMC MACRO FOCUSSING ZOOM in der "begehrten" Komine Version eingetroffen.
Auf dieses Objektiv habe ich schon lange ein Auge geworfen, aber es wird nicht zu oft angeboten und dann meist zu sehr ambitionierten Preisen.
Mal sehen, wann ich Euch das Objektiv vorstellen kann...
LG Jörn
Ich bin schon mal gespannt. Ein spannendes Objektiv in all seinen Ausprägungen. Man will da damals eigentlich kein potenzieller Kunde gewesen sein, der einen Test zu Version 3 liest, im Laden dann aber Version 2 bekommt.
Hier (https://www.robertstech.com/vivitar.htm) werden alleine 5 Versionen gelistet (und die schlechten schon ausgeschlossen).
Mir hat es über die Jahre 2x Version 1 ins Lager gespült mit SN 22xxx und eine spätere Version mit eben 4.5-5.6 und SN 09xxx. Die Mechanik für den Macro-Modus bei Version 1 ist jedenfalls spannend gelöst.
so nach langer lauer hab ich endlich eins gefunden.
Des hoffentlich die atomare version...^^
Anhang 120442Anhang 120443Anhang 120444
meiner Internet Recherche zufolge müsste des mit dem kurzen Lauf und der schwarzen Schrift eines der ersten produzierten Pancolare sein.
Was komisch ist sind die drei Knubbel auf der Rückseite... ich hab ein bild mit einem Knubbel gesehen was die Blendenöffnung an ne Kamera weitergibt aber des hier hat drei..
Jetzt mußt Du aber auch Feuerwehrmann werden.:clapping
Claus
Hallo zusammen,
bei mir gibt es Zuwachs...
aus Spanien hat mich für ganz kleines Geld ein Nikon AIS 1,4/35mm erreicht, das vermeindlich defekt war.
Fakt ist, dass die Entfernungseinstellung über Unendlich hinaus ging. Das lag aber nur an der verrutschten
Entfernungsskala, in der auch der Unendlichanschlag verbaut ist.
Einmal gerade gerückt und schon paßt alles.
Desweiteren hat der Gummiring um die Entfernungseinstellung gefehlt. Da konnte ich mir mit einem passenden
Sigma-Ring behelfen.
Anhang 120473
Dann habe ich für einen niedrigen Preis ein Leica Summicron-M 2/50mm Typ 3 erstanden. Einer der Vorbesitzer
hat den Linsenkörper samt Blendensteuerung entnommen und in die Leica Makroschnecke implantiert.
Der Unendlichfokus sitzt, aber es kuppelt natürlich nicht mehr mit der Entfernungseinstellung der Leica M und
eine Schönheit ist es auch nicht... Mal sehen was damit an der A7 rauskommt.
Anhang 120474
Anhang 120475
Anhang 120476
Am meisten aber freut mich das obige Nikon, das war mal echt ein Glückstreffer!
LG, Christian
Mein Glückwunsch zu den beiden Objektiven wobei die Charakteristik des Nikon 35mm f1,4 sicher eine spannende Sache ist! Die Bilder von der beleuchteten Ortsmitte von Bad Aibling waren immer eine sehr schöne Lokation bei der Vorstellung Deiner speziellen Linsen.
Grüße Ulrich
Danke Ulrich & Rolf,
eigentlich habe ich ja schon eines, aber das habe ich meiner Tochter überlassen. So ganz konnte ich
mich aber nicht davon verabschieden, so dass ich immer mit einem Auge nach einem günstigen
Ersatz gesucht habe. Es zeichnet meiner Erinnerung nach recht weich und ist mir reichlich Koma
gesegnet. Aber es hat ein unglaublich hohes Auflösungsvermögen und einen ganz eigenen, völlig
unverwechselbaren Charakter.
Ich werde sicher demnächst Fotos einstellen, einen Thread gibt es ja: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14739
Meines ist die AIS Version, die lt. Seriennummer bis 2005 gebaut wurde. Da die Seriennummer sehr
hoch ist, dürfte es aus den 2000er Jahren kommen.
Interessanterweise hat Nikon dieses Objektiv noch bis letztes Jahr gebaut.
LG, Christian
Hallo, das ist leider nicht die erste Bauform mit Thorium Glas und 8 Blendenlamellen.
Du hast die zweite Bauform als Electric Version, über die drei Kontakte auf der Rückseite werden die Blendenwerte übertragen.
Ich habe auch eines dieser Objektive mit schwarzem Hintergrund und weißen Blendenwerten. Das haben normalerweise nur die Objektive für die Pentacon super!
Gruß