Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Beamerobjektiv
Anhang 119805
Anhang 119806
Nicht gekauft.....hab ich geschenkt bekommen.
Nach erstem abmontieren der schwarzen Begrenzungskappe und der Kunststoffhalbkugel/linse scheint es eine Fisheyeabbildung zu produzieren.
Vollformat wird nicht ausgeleuchtet.
Nach den Angaben des Schenkenden war es in einem Beamer, der eine Schul"tafel" mit Infos beleuchtete - also aus den frühzeiten der Digitalisierung der Klassenzimmer....
Wenns adaptiert ist kommt es auf die Spielwiese für Projektionsobjektive.
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Beamer-Objektiv
Hi,
also das ähnelt sehr einem meiner neuen Theaterbeamer-Objektive:
Front
Anhang 119869
Eingefahren
Anhang 119870
Vollauszug
Anhang 119871
Ich habe vor, am hinteren Ende direkt hinter der (dann entfernten) silbernen Metallhalteplatte im ausgefahrenen Zustand einen M42-Anschluß herzustellen,
weil das die einzige Position dafür ist. Der Tubus hat dort mehrere "Stufen" in unterschiedlicher Höhe, die aber leider z.T. ziemlich schmal oder (besonders unpraktisch!) schräge sind.
Dann muß es eben mit einem Helicoid fokussiert werden.
Oder man fixiert dort einen M39er-Gewinde-Anschluß, den man an eine Hülse/Zwischenringe bringen kann, die dann mit einfährt und mit einem flachen Adapter an die Kamera käme..
Das Auflagemaß ist nur ca. 3.2cm
Mal sehen, es ist auf jeden Fall eine reizvolle Aufgabe, auch, wenn die weiße "GeLi" nicht grade der letzte Schrei ist...
Gx
Jubi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Grad gekauft. Kamera mit Objektiv.. Hab des nur wegen dem Objektiv gekauft. Yashica Yashinon f1,7/50mm
https//i.ebayimg.com/images/g/fbkAAOSwuQpgLn9e/s-l1600.jpg
.. darf noch keine Links posten weil ich zu frisch bin.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,
ich konnte bei dem angebotenen Kilfitt Makro Kilar 2,8/40mm nicht nein sagen.
Der Preis war unglaublich niedrig, dafür der Zustand wie frisch aus der Fabrik.
Einziger Wehmutstropfen: es hat einen minimalen Belag auf der Rückseiter der
Frontlinse, der sich nicht entfernen läßt. Eventuell eine chemische Reaktion der
Vergütungsschicht...?
Sogar die Zoomar Aufbewahrungssdose war mit dabei. Das heißt, dass es zwischen
1966 - 1971 gebaut wurde.
Hier ist es:
Anhang 119952
Anhang 119953
Anhang 119954
Anhang 119955
Ist es nicht schön...?
LG, Christian