-
hab das Bild zwar schon in der Galerie gezeigt
aber da es zum Waldspziergang gehört, poste ich es hier auch mal:
https://www.digicamclub.de/gallery/i...-brombeere.jpg
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-T 100mm 2.0 @ 2.0
Bei uns laufen übrigens sehr freundliche Förster und Jäger rum.
Sie sind zwar neugierig und stellen manchmal echt blöde Fragen, aber belästigen einen sonst nicht.
Zu den blöden Fragen:
Vor ein paar Jahren war ich mit einer 5D samt 70-200 2.8 L USM IS, einem Stativ und einer Kameratasche unterwegs.
Als ich die Kombi 5D, 70-200 und Stativ grade aufgestellt hatte, kroch ein Förster aus dem Unterholz und fragte:
"was machsen Sie da?"
Meine Antwort: "ich geh ins Kino"
Darauf lächelte er und meinte "war eine doofe Frage"
Danach gab es noch ein wenig Smalltalk über Fotografie und etwas später verschwand er wieder im Unterholz.
Ed.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kirche Schlunkendorfs im Abendlicht
Anhang 51649
Aufgabelringe eines Glascontainers
Anhang 51650
Beide A7 / Auto Revueneon 1.4/55mm-M42
-
das zweite Bild ist ja echt "abgefahren".
Gefällt mir sehr gut!!!
Ed.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
noch ein paar Pilze für jock-l:
Anhang 51656
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Walimex als Draußenlinse, f1,4
Das Foto ist nix besonderes, aber wie schön es den Weg, die Bäume und
Gras, welche auf einer Ebene liegen in den Vordergrund stellt, ist der Hammer.
Das kann kein anderes Objektiv aus meiner Sammlung. Es ist auch wirklich leichter
zu bedienen, als mein 50mm 1,4 Revuenon.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Am Wochenende hatte man im Windecker Ländchen immer mal wieder Einblick in die Wetterküche...
Anhang 51681
LG,
Heino
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ein paar Bilder vom Sonntagsspaziergang im Pürgschachner Moor:
Anhang 51694
verlassene Sommerresidenz:
Anhang 51695
Anhang 51696
Anhang 51698
Anhang 51700
Das erste Bild ist mit dem Zeiss FE Sonnar 1.8/55 und die anderen mit dem Zeiss Vario-Sonnar 3.3-4/28-85 enststanden. Für den Fall, dass ich die tiefstehende Sonne mal nicht im Rücken habe, muss ich mir wohl noch einen Verlauffilter zulegen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Nach 2,5 Tagen steht fest: Das Walimex schweiße ich an die Kamera.
Brauche vorerst kein anderes Glas mehr.
Alle aus dem Lenkwerk in Bielefeld, leider haben die dort viel violettes Licht.
-
Abgesehen vom interessanten Objektiv und dem guten Blick für
Motive seitens des Fotografen, ist es wirklich schön in Eurer Gegend! :yes
-
@sven : Ist das ein NSU-Fiat auf dem letzten Bild ??? Ich glaube ich muß auch mal wieder ins Lenkwerk.
Der orange Porsche auf dem Bild dürfte übrigens meinem Nachbarn Thomas gehören :lol: .
-
Hallo,
nein, ein "echter" FIAT, kein Lizenzbau aus Deutschland.
FIAT 1100 tv
Kommst du aus meiner Gegend?
Noch zu den Bildern: Die sind alle mit Blende 1.4 aufgenommen.
RAW, Entwickelt in Darktable, bisschen nachschärfen in PS
Grüße,
Sven
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es weihnachtet sehr.
Der Schlofer,
Anhang 51741
mit dem Rolleinar 55mm f1.4 aufgenommen. Ein feines Glas.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sony A7 II mit Canon FD 85 1,8 bei Offenblende
Hach, ich mag Weihnachtsdekoration.... :clapping
Anhang 51747
-
Hui!!! Sehr schöne Lichtstimmung.
Ed.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Für Groundhog (der weiss schon was das ist ;)):
Anhang 51752
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-S 50mm 1.4 @ 4.0
Ed.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ein Gang über den Weihnachtsmarkt gefällig :-))
Anhang 51782
Anhang 51783
Anhang 51784
Anhang 51785
Es weihnachtet sehr.:lol:
Mit dem Meyer Optik 4/200 war ich unterwegs.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch ein bisschen Weihnacht-Lichtstimmung....
Sony A7 II mit FD 85 1,8 bei Offenblende
Anhang 51792
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So nun hat's auch der letzte Apfel kapiert: rumhängen ist jetzt vorbei!
Anhang 51794
Teletessar 4/135
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei uns hängt der Apfel immer noch.
Ich habe noch ein bisschen Blütenporno :lol::
Anhang 51797
Die Kamera war meine X-T1 aber ich weiss echt nicht mehr welches Objektiv es war.
Es könnte das Vivitar 2.5/90 gewesen sein.
Ed
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...schön!
Davon habe ich auch noch eins, aber mit Leben in der Bude...
Anhang 51800
Canon 50D mit Tokina AT-X 4-5.6/50-250mm, ISO 400, 1/1000s
LG Jörn
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da hab ich auch noch eins:
Anhang 51801
Pentacon AV 2.8/80 an EOS M
-
Schmetterling und Kringelbokeh - das passt für meine Augen prima!
EDIT: Vielleicht noch kurz warum es passt: Irgendwie vermittelt ein Kringelbokeh für mich Leichtigkeit, Schweben,
Unbeschwertheit, ... Dockt also prima in der Assoziationswolke von "Schmetterling" an.
Vielen Dank für diese Inspiration. :yes
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 51803
Beelitz Heilstätten im Sommer 2015
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Mond saß in der Linde
Sank langsam verträumt hinab
Das er sein Ruh wohl finde
In Mutter Erdes schwarzem Grab
Anhang 51822
Canon EOS-M - PK Porst Color Reflex 1,2/55mm (war halt gerad zufällig auf der Kamera drauf ;))
Irgend etwas stimmt hier nicht! Aber was? :devil2:
_
-
Der Mond sieht mir ein wenig nach Sonne aus.
Egal, das Bild ist klasse!!!
:yes::yes::yes:
Ed.
-
Du hast die Sonne fotografiert und nicht den Mond. Das ist es was nicht stimmt.
Gruss Jürgen
-
Okay, Edwin und Jürgen!
Ihr habt Recht. Genau das ist es. Die Mittagssonne, vom Balkon! :spitze: War wohl zu einfach. Hmmm.
Woran war es für Euch so klar und schnell zu erkennen? Grundsätzlich gibt es doch, abgesehen von der Lichtintensität und Lichtfarbe
(Mond ist deutlich gelber) KEINEN Unterschied zwischen Sonne und Mond. Beides sind Lichtquellen mit ca. 0,5° Winkeldurchmesser, und die
relativen Helligkeitsverhältnisse, Beleuchtungskontrast und Objektkontraste unterscheiden sich logischer Weise überhaupt nicht, egal ob
Mondlicht oder Sonnenlicht vorliegt.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 51823
Beelitz Heilstätten im Sommer 2015
-
Zitat:
Zitat von
Waldschrat
Okay, Edwin und Jürgen!
Ihr habt Recht. Genau das ist es. Die Mittagssonne, vom Balkon! :spitze: War wohl zu einfach. Hmmm.
Woran war es für Euch so klar und schnell zu erkennen? Grundsätzlich gibt es doch, abgesehen von der Lichtintensität und Lichtfarbe
(Mond ist deutlich gelber) KEINEN Unterschied zwischen Sonne und Mond. Beides sind Lichtquellen mit ca. 0,5° Winkeldurchmesser, und die
relativen Helligkeitsverhältnisse, Beleuchtungskontrast und Objektkontraste unterscheiden sich logischer Weise überhaupt nicht, egal ob
Mondlicht oder Sonnenlicht vorliegt.
Für mich war es die Ausleuchtung der Wolken.
Die ist bei Vollmond nicht so großflächig.
Ed.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 51824
Beelitz Heilstätten im Sommer 2015
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
an der Bevertalsperre:
Anhang 51827
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Samyang 12mm 2.0 @ 8.0
Ed
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Der da oben heute Abend.
Mit Rubinar 1000 und Canon 60D
Anhang 51839
Anhang 51840
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nachtrag
Hi Ed,
die "Talsperren" nerven nun mal gar nicht, im Gegenteil!
Hier der Finkwerder Herbstprinz. (Leider nicht das Bild, das ich eigentlich zeigen wollte; es lässt sich einfach nicht hochladen. Hier fressen, für meinen Geschmack, ein paar zu viele highlights aus...)
Anhang 51846
Nikkor 2/85, D700
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Inspiriert von Ed's Talsperrenbildern und dem herrlichen Sonntagswetter war ich heute wieder im Pürgschachner Moor unterwegs:
Anhang 51884
Das sind keine Wassertropfen, sondern Eis
Anhang 51885
Anhang 51886
Anhang 51887
Anhang 51888
Alle Bilder mit Sony A7RII und Zeiss Vario-Sonnar 3.3-4/28-85
-
Tolle Bilder!!!
Besonders gut gefallen mir Nr. 4 und Nr.5 :yes::yes::yes:
Und es freut mich riesig das meine Bilder Dich inspiriert und dafür gesorgt haben
durchs Moor zu streifen.
Viele Grüße,
Ed.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Konica UC 28 f1.8 mit Sony A7II
Verkleinert und nachgeschärft. Blende im Bildnamen.