Kaleinar 2,8 100 mit ner Hand voll Zwischenringen bei 2,8 /Sony Nex 5N
Anhang 43442
Druckbare Version
Kaleinar 2,8 100 mit ner Hand voll Zwischenringen bei 2,8 /Sony Nex 5N
Anhang 43442
#1161
Wow, toll wie Du die Schärfe gelegt hast!!!
:yes:
II. Kaleinar 2,8 100 mit ner Hand voll Zwischenringen bei 2,8 /Sony Nex 5N
Anhang 43445
Domiplan 2.8/50 @ 2.8:
Anhang 43469
Pentacon 3.5/30 @ 3.5 (dafür näher dran, Dank kleiner Naheinstellgrenze):
Anhang 43470
Ostern in Berlin:
Anhang 43478
Anhang 43479
Anhang 43480
mit Nex 6 und Zeiss Ikon Ultron 1,8/50mm bei Offenblende
Gruß
Lutz
Spring
Biotar 2/25 mm (Pentaka 8)
Anhang 43481
ahhh, eine Optik für 8mm.
Die Vignettierung passt hier sehr gut zum Bild. Das Bild scheint einen förmlich einzusaugen. :lol:
Ed.
Frost und Schneefall in der Nacht zum Ostersonntag, aufgenommen mit Meyer Optik Orestor 2,8/100, Variante mit Exa-Anschluß.
Anhang 43489
Gruß Jürgen
Porst 55mm f/1.2 :)
Anhang 43511
Anhang 43512
Da hier im Thread ja letztlich Freistellung überwiegend durch Makros gepaart mit hoher Lichtstärke - teils noch unter Verwendung von längeren Brennweiten, die ohnehin für flächigere Hintergründe sorgen - gezeigt wird,
hier mal eine kleine Fotostrecke aus 3 Bildern der gleichen Pflanzenblüte eines Enzians, der in 3 unterschiedlichen Fokusebenen aufgenommen wurde und absolut unterschiedliche Ergebnisse zeigt...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...290balgen2.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...schicht2_2.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...n2schicht3.jpg
Je nachdem worauf fokussiert wurde (Stempel, Blütenkelch oder einer gemittelten Schärfeebene) ergeben sich so vollständig unterschiedliche Effekte von ein und demselben Motiv bei unveränderten Abständen.
Hier geht es zum alten Thema von 2010, über eine Makroparade unter Einsatz von Leica Objektiven...
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post131685
Wow, das hat schon was künstlerisches.
Die Farben sind einfach umwerfend.
Apropos Makro,
ich habe heute ein bisschen mit dem EL Nikkor 2.8 50mm in Retrostellung am VNEX gespielt:
Anhang 43514
Anhang 43515
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Nikon EL Nikkor 2.8 50mm bei Blende 8 in Retrostellung am VNEX Universal.
Heute vor dem Haus,
aber wenn ich die Bilder so sehe da ist mein Sigma 400 Apo mit seinem Bokeh eher "flach" :-))
Gelungene Aufnahmen, die das Potential des EL Nikkor am VNEX gut zeigen und belegen, dass diese kleinen Vergrößerungsobjektive für eine große Anzahl von Motiven richtig "mächtige" Werkzeuge sind und oftmals die großen und sperrigen SLR Objektive obsolet machen können. Gerade wenn es um die "Kompaktheit" geht ist das eine hervorragende Angelegenheit - gerade im Frühjahr und Sommer, wo es nicht auf die Lichtstärke ankommt - mit solchen V-Objektiven los zu ziehen.
Speziell dann, wenn man wie hier im Falle des EL Nikkor und dem Retroadapter dann noch blitzschnell mit einem Objektiv von "Normalstellung" mit sehr geringer Naheinstellgrenze durch simples und kurzes Umschrauben des Objektivs in einen extrem tollen Makromodus vorstoßen kann, wird es richtig "witzig", denn man spart sich ein im Fotokoffer "mitzuführendes Makro" komplett und kann so die meisten Motive am Wegesrand auf ganz unkomplizierte Weise erwischen....
LG
Henry
Das Objektiv hatten wir hier noch nicht
Anhang 43544
smc Pentax A 1:4 35-70, offen mit 70mm und im "macro" Bereich an einer Sony Nex5r<script type="text/javascript" src="safari-extension://com.ebay.safari.myebaymanager-QYHMMGCMJR/57b78991/background/helpers/prefilterHelper.js"></script><script type="text/javascript" src="safari-extension://com.ebay.safari.myebaymanager-QYHMMGCMJR/57b78991/background/helpers/prefilterHelper.js"></script>
Und nochmal das Porst 55mm f/1.2 an der 6D :)
Anhang 43553
Anhang 43554
Diese kleinen bunten Dinger haben wir auch im Pflanzkübel :lol:
Industar-22 3.5/50mm (1954) an VNEX, auch Offenblende (2/3 Ausschnitt)
Anhang 43555
Grüße
Nils
Meostigmat 1,3/35 (mein lichtstärkstes 35er...) & Nex 7
Anhang 43556
Anhang 43557
Anhang 43558
Anhang 43559
Hier ein Bild meines umgebauten Jupiter-12. http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19801&highlight=russisches
Anhang 43560
Österliche Rosen mit dem Tessar 2.8/50mm (SN 94392) an einer Pentax K10D, ISO 200, 1/15s, Offenblende
Anhang 43584
LG Jörn
Hach, das TAIR-11A ist schon ein Tolles Glas.
Meines habe ich vor kurzem Verkauft. Es hat aber ein gutes Zuhause gefunden
und ist noch im Forum.
Ed.
...und dazu noch das Flektogon 2.8/35mm an Pentax K10D, ISO 800, 1/30s, Offenblende
Anhang 43587
Ich hatte schon wieder vergessen, was für eine tolle Naheinstellgrenze das hat - dieser Asterix ist nur 4cm hoch.
LG Jörn
Mit dem 135er Samyang hast du dich aber auch nicht verschlechtert! :spitze:Zitat:
Hach, das TAIR-11A ist schon ein Tolles Glas.
Meines habe ich vor kurzem Verkauft. Es hat aber ein gutes Zuhause gefunden
und ist noch im Forum.
Ed.
Industar-50 Offenblende 3,5 50mm an der NEX6 und dem VNEX
Anhang 43589
mit Streulichtblende sind die erzielbaren Ergebnisse nicht zu verachten
noch eins mit dem Meostigmat 1,3/35 an Nex7. Erstaunlich finde ich die zentrale Mittenschärfe für ein Projektionsobjektiv. Das ist schon mehr als nur eine Effektlinse.
Anhang 43620
Anhang 43621
https://farm8.staticflickr.com/7630/...15308259_b.jpg
A7 mit Chinon 2.7-3.5/35-70 bei 70mm und Offenblende
Sony Nex 6 und Helios 44M-7 @ F2
Anhang 43648
Anhang 43649
über Nacht ist es hier auch bunt geworden! :)
5DII, Trioplan 2.9/50 @ f2.9, ISO200, 1/1250s, Vignettierung etwas korrigiert
Anhang 43650
mit richtig schönem Alt-Aluminium: Feinmess Dresden Bonotar 4,5/100
Freistellung ist bei dieser "größten" Blende und Naheinstellgrenze von 1,7m natürlich relativ...
Anhang 43651
Anhang 43652
Anhang 43653
Anhang 43654
Gruß
Lutz
Heute habe ich mal den ROBOT-Adapter von Henry mit einem Schneider Kreuznach Tele-Xenar 3.8 75mm getestet:
Anhang 43667
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Schneider Kreuznach Tele-Xenar 3.8 75mm @ 3.8
Anhang 43669
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Schneider Kreuznach Tele-Xenar 3.8 75mm @ 3.8
Wie man am ersten Bild sehen kann, muß ich mir noch eine Streulichtblende basteln.
Ansonsten ist das Objektiv bei Offenblende knackscharf und hat ein angenehmes Bokeh.
Ed.
Revuenon 55mm f/1.4
Anhang 43710
Anhang 43712
Helios 44-2 58mm f/2.0
Anhang 43713
Anhang 43714
Stimmt, die Farben kommen wirklich sehr angenehm rüber! :yes:
Von mir gibt's mal wieder was vom Porst 55mm f/1.2 an der 6D
Anhang 43722
Anhang 43723
das erste Bild mit dem fliegenden Protein ist wunderbar!!!!
Eine echt gelungene Aufnahme - aber Nr.2 gefällt mir ebenfalls sehr gut.
Ed.
Zeiss Contax-G Sonnar 2,8/90 @2,8 & A7r
Glottertäler Bollehud
Anhang 43724
Anhang 43725
Anhang 43726