Das erste Bild ist klasse -
Staren-"Aerodynamik" :lolaway:
Druckbare Version
Das erste Bild ist klasse -
Staren-"Aerodynamik" :lolaway:
Ein Rotkehlchen, ich hatte aber nur ein 90mm Makro Objektiv parat.
Anhang 123476
1. Graureiher Mahlzeit - Canon Reflex 8/500
Anhang 123524
2. und noch einmal zustossen - Canon Reflex 8/500
Anhang 123525
3. Zwei Stück in 5 Minuten - Canon Reflex 8/500
Anhang 123526
4. Schafstelze - nicht schön getroffen- aber hier selten zu sehen. Bodenbrüter -wollte mich scheinbar vom Nest ablenken. mit Canon Reflex 8/500
Anhang 123527
5 Rauchschwalbe - Canon nFD 4/200 plus 2x-B Converter
Anhang 123539
6 Rauchschwalbe - Canon nFD 4/200 plus 2x-B Converter
Anhang 123540
7. Storch - Canon nFD 4/200 plus 2x-B Converter
Anhang 123529
8. Kleinvieh macht auch satt - Canon nFD 4/200 plus 2x-B Converter
Anhang 123530
9. nach dem Regen gab es reichlich Würmer - Canon nFD 4/200 plus 2x-B Converter
Anhang 123531
10. Feldlerche auf Asphalt wollte mich auch vom Nest ablenken (vermutlich) - Sigma Apo 5.6/400
Anhang 123532
11. Feldlerche - Sigma Apo 5.6/400
Anhang 123533
12. Flugkunst mit Feldlerche - Sigma Apo 5.6/400
Anhang 123534
13.Feldlerche aufsteigend mit Gesang - Sigma Apo 5.6/400
Anhang 123536
Das Sigma Apo 5.6/400 ist mir von diesen 3 Objektiven das Liebste, das 500mm Spiegeltele geht auch wenn nicht so viele "Donuts" im Hintergrund erzeugt werden und wie man an den Storchenbildern sehen kann geht auch die Kombination mit dem Konverter. Bei den Schwalben sah man aber - vor der Bearbeitung - heftige Farbkanten insbesondere bei der schwierigen Situation im Baum.
Kamera war die Sony A7II.
Gruß
Gorvah
Tolle Motive wieder mal!
Am besten gefallen mir die Lerchenbilder; selten genuag, daß man sie bodennah bemerkt.
Gx
Jubi
Anhang 124467
Ein RotMilan . Wir haben hier eine ganze Familie.
Neulich war ich mit meinem schönen Wettbewerbsgewinn unterwegs,
dem Tamron Adaptall Schiebezoom 70-210 von Dieter/Ulganapi, und hatte es noch abends an der Sony A7II.
So konnte ich unseren morgendlichen Wecker (...) noch abends im letzten Licht erwischen.
Anhang 124714
Ein paar andere Beispielbilder werde ich noch zeigen.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmal für die Spende, Dieter!
Gx
Jubi
Travenar Petri Admiral 135 f3.5 bei f8 an eos 2000d.
Die winzigen Tierchen waren extremst schnell, also hätte der Fokus sowieso versagt.
135 mm ist realtiv wenig Tele aber bei noch mehr Brennweite sind die noch mehr angeschnitten
Anhang 124715
Anhang 124716
Anhang 124717
Anhang 124718
Anhang 124719
Anhang 124720
Anhang 124721
Während der Rote Milan nicht erkannt werden möchte zeigt uns der Schwarze Milan sein Pokerface.
Alpha 7 II, FE 200-600 mm F5,6-6,3 G OSS
Anhang 124807
Anhang 124808
Hallo zusammen,
eine Amselmama (oder Papa) kümmert sich um ihr flügge gewordene Kleines... Ich hatte das Glück, dass sich
diese Szene in meinem Garten abspielte.
Mama/Papa:
Anhang 124828
Kind:
Anhang 124829
Fütterung:
Anhang 124830
Aufgenommen mit dem Nikon 4/500mm an der Sony A7R II, die Fotos sind ganz leicht gecropt.
LG, Christian
Schöne Szene
mit Mutter und Kind;der Amselhahn ist schwarz mit gelbem Schnabel.
Gx
Jubi