Nein. Soweit ich weiß, kennt eine EOS aber nur bestimmte "Stufen" bei den Blenden und eine "3.8" ist eben nicht dabei, daher kann sie es auch nicht anzeigen. Effektiv ist und bleibt es aber eine f3.8.
Druckbare Version
Bei den EXIFs wird 4.0 angegeben, aber wenn die EOS nur bestimmte Blendenstufen kennt, dann ist es wohl OK so und ich bin beruhigt. Besten Dank für die schnellen Antworten:peace:
Ein schönes Wochenende!!!
L.G.
Christina
Mal ganz davon abgesehen, welche Stufen eine EOS kennt, es ist wirklich ziemlich egal, ob eine Linse f3.8 oder f4 bietet, echt.
Eine f3.8 halte ich ohnehin eher für einen Marketing-Gag.
Danke Marc für Deinen Erfahrungsbericht. Habe ja auch das Obkektiv und aus Spaß mal einen Test mit Front und Backfokus gemacht. Nun habe ich das ungute Gefühl, das bei 125mm ein Frontfokus auftaucht ( gute 1-1,5mm vor der 0 Stellung (gemacht nach Traumflieger Test) O-Linie sollte Scharf sein, ist sie schon aber fast nicht mehr. Hingegen bin ich der Meinung, das bei 50mm Brennweite der Frontfokus nicht mehr so stark vorhanden ist. (Werde am Wochenende nochmals ausgiebig testen). Liegt es daran das Zoomobjektive einfach bei verschiedenen Brennweiten (natürlich alles bei Offenblende) so reagieren, oder ist es eher der Fall das Teil einzuschicken? Leider kann ich es an keiner anderen 450d testen.
L.G.
Christina
Oh ohhhh.... hör bloß auf, die Objektive kaputt zu testen. ;)
So nen Test sollte man allenfalls durchführen, wenn man in der FOTOPRAXIS einen Gewissen "Ausschuß" bemerkt und den Verdacht hat, es könnte ein Fehlfokus vorliegen. Nur mal so aus Spaß heißt aber, Du warst bislang mit dem Teil zufrieden, oder? So einen Test-Chart muß man mit Vorsicht genießen. Ungenügendes Licht zuhause oder falsche Kameraeinstellungen können so einen Test zu merkwürdigen Ergebnissen kommen lassen.
Ich verlaß mich da lieber auf die Ergebnisse im realen Fotoalltag und das ist auch gut so.
Heiko hat völlig recht!
Diese ganze Front/Backfocus-Diskussionen nehmen schnell überhand.
Mein Sigma 18-125 passt genau, mein Sigma 17-70 hat im Nahbereich (Makroaufnahmen) bei 70mm einen leichten Fehlfokus, aber ich habe nie ein Problem beim echten Fotografieren festgestellt.
Daher habe ich mich nie daran gestört.
Einschicken nur dann, wenn ein Fehlfokus vorliegt, der wirklich beim Fotografieren nervt.
Danke erstmal für Eure Antworten. Mit dem Objektiv bin ich zufrieden, war aber von Nahaufnahmen etwas enttäuscht, habe mir etwas mehr Schärfe versprochen. Mag aber auch daran liegen, daß ich noch mit meiner Bridgekamera vergleiche, die aber wohl aufgrund des kleineren Sensors von vornherein mehr Tiefenschärfe hat. Kann man vielleicht nicht mit dem Sigma bei Offenblende vergleichen. Aber es ist ja eh kein Makroobjektiv, ich werde mir aber demnächst eines zulegen.
L.G.
Christina
Stimmt, Christina.
Zum einen ist es kein Makro-Objektiv und zum anderen sind Makro-Aufnahmen bei Offenblende ohnehin selten scharf, bei einer Schärfentiefe im Milimeterbereich.
Wenn du ein wenig ecxperimentieren willst, dann besorg dir eine passende Nahlinse, damit kannst du auch mit dem 18-125 ordentliche Makros machen.
Wenn dir das Spaß macht, kaufst du dir dann ein echtes Makro-Objektiv.
So, war gestern mal wieder unterwegs, habe Aufnahmen von allen möglichen gemacht. Natur, Architektur, Wasserfontaine usw..Verschiedene Brennweiten, Blende meißt auf 8-16. Trotzdem sind einige Fotos meines Erachtens nicht scharf genug und ich muß alle Bilder ordentlich per EBV nachschärfen. Ich weiß ja, daß ohne Bildbearbeitung bei einer DSRL nicht viel gehen soll, aber ich bin mir fast sicher, dass die Fotos meiner FZ18 doch einen Tick schärfer waren(auch nach Bearbeitung). Muß wohl noch mehr üben. Bei Landschaft und Architektur eine noch kleinere Blende?Ansonsten bringt mir meine 450D ungemein Viel Spaß.
L.G.
Christina
Bei Blende 8 oder gar 16 sollte Front- bzw. Backfokus kein Problem mehr sein, denn die Schärfentiefe ist zu groß, als dass ein Fehlfokus eine Rolle spielen kann.
Wenn du mit deinen Fotos nicht zufrieden bist, kann das an folgendem liegen:
1. Einstellung des DSLR-JPG-Modus. Fotografiere mal mit unterschiedlichen Einstellungen (>Schärfe) oder in RAW und schärfe dann nach.
2. OS ausgeschaltet? Aber eher unwahrscheinlich, dass bei dem Wetter Verwacklungen vorkommen.
3. Linse tatsächlich defekt.
Zeige doch mal ein paar Beispiele, am besten ungeschärfte 100% crops.
So, nun endlich ein paar Fotos. Alle mit Streulichtblende aufgenommen. Bei dieser Tour gefallen mir aber die Bilder nach dem bearbeiten (die im Internet sind natürlich unbearbeitet). Die anderen sind leider schon von mir bearbeitet oder gelöscht worden.
Die beiden Fotos mit dem blauen Auto sind Vergleiche zwischen der FZ18 und der 450D, bearbeitet. Hier kam das Sonnenlicht von der Seite und für mich liegt die Bridge eindeutig vorn, speziell am Garagendach zu erkennen.
Ich habe das Gefühl, das das Sigma kein Licht mag, das von der Seite kommt, trotz Streulichtblende. Aber falls das nicht weiter bedenklich ist, werde ich damit leben können und mich weiterhin intensiv mit dem Objektiv beschäftigen. Trotzdem möchte ich noch anmerken, das die 450D für mich bis dato keine wesentlich besseren Fotos macht als meine Bridge.
Ich hoffe der Link funftioniert:beten:
http://www.pictureupload.de/EOS-gid33883.html
L.G.
Christina
Zusätzlich zu dem, was Heiko sagt, erscheinen mir die Bilder aus der 450D auch etwas zu hell. Ich habe ja die gleiche Kombi wie Du und habe die Belichtungskorrektur auf -2/3 Stufen eingestellt. Damit wirken die Bilder nicht mehr so hell und auch kontrastreicher.
Ich htte beim Umstieg von meiner Panasonic Lumix FZ30 zur EOS 450D anfangs auch den Eindruck, die Bilder von der Lumix seien schärfer und "Knackiger" als von der 450D. Die Bridge greift aber mit ihrer internen Bildbearbeitung wesentlich stärker in das Bild ein als die DSLR.
An den anderen Bildeindruck, den man bei einer DSLR im Vergleich zur Bridge erhält, muß man sich beim Umstieg erst gewöhnen. Mir jedenfalls ging's damals so.
Bei der 450D kannst Du aber über Picture Style den Grad der Beeinflussung in Bezug auf Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Farbsättigung Deinem Geschmack anpassen.
Im Vergleich der beiden Autobilder fällt auf, dass bei der 450D trotz Iso 800 feine Strukturen besser aufgelöst werden als mit der Bridge, z.B. an der Felge oder auch beim Zaun. Auch das Blau des Autos wirkt - vom Rauschen bei Iso 800 abgesehen - homogener als bei der Bridge, wo deutlicher Artefakte erkennbar sind.
Hallo Heiko,
wollte bei der DSRL eine geschlossene Blende wählen, damit die Schärfentiefe ähnlich wie bei der Bridge ist, darum ging der ISO rauf. Blende bei der FZ18 (kleinerer Sensor) geht ja nur bis 8.
Du schreibst etwas von Artefakten, kannst Du mir das vielleicht ein Bissel erklären? ( lerne gerne dazu:)).
Hallo Stefan,
das ich bei der DSRL stärker in die Bildbearbeitung eingreifen muß war mir bewußt, hatte aber immer den Eindruck die Bridge ist doch schärfer(auch nach Bearbeitung).
Du, sowie Heiko, achtet aber auf Dinge, die mir bisher noch nicht aufgefallen sind:donk.
Bin für Eure Antworten sehr dankbar und werde nun wieder mit Freude ans foten gehen. Wie gesagt, der Spaßfaktor mit der 450D und das Dazulernen...Klasse!!! (Haben in Hamburg leider momentan Schietwetter)
L.G.
Christina
@Christina: Artefakte nennt man die kleinen Klötzchen, die sich in einem zu stark komprimierten JPEG-Bild bilden und damit die Bildqualität beeinträchtigen. Dein Autobild ist dafür ein gutes Beispiel. :)
Wenn das ISO "rauf" ging, dann vermute ich, dass du im Vollautomatikmodus fotografierst.
Versuche dich mal an den Halbautomatiken und nach einer Weile wirst du sehen, dass du mir der DSLR Fotos machen kannst, die mit einer Bridge einfach nicht möglich sind.
Ich habe nicht mit Vollautomatik fotografiert. Benutze je nach nach dem AV oder TV. Da ich aber eine große Schärfentiefe erreichen wollte (um das Foto eventuell mit der Bridge besser vergleichen zu können) habe ich von vornherein F16 gewählt und die Iso ging rauf (war wohl eine nichz so gute Entscheidung).
Aber wenn Ihr bei den anderen Fotos ansonsten nichts grundlegendes anzuzweifeln habt was das Objektiv betrifft, bin ich beruhigt und werde üben ,üben...
L.G.
Christina
Wenn du dich so sicher im Av- und Tv-Modus bewegst, bin ich wirklich sehr zuversichtlich, dass dir deine DSLR bald richtig Freude machen wird.
Ich bins noch mal. Wollte einfach nur ''Danke'' sagen für Eure Kommentare und Hilfen:dancing::dancing:
L.G.
Christina