Wartet mal bis 2010, soviel Geduld kann man ja noch haben. Dann gibt es Vollformat für den Preis einer heutigen APS-DSLR. Ihr werdet's sehen
Druckbare Version
Wartet mal bis 2010, soviel Geduld kann man ja noch haben. Dann gibt es Vollformat für den Preis einer heutigen APS-DSLR. Ihr werdet's sehen
http://www.redcoon.at/index.php/cmd/...id/2/et_lid/3/
Der Preis ist heiß! Aber die Neue kostet 2500€ ... da weiß ich nicht genau.
http://www.photoscala.de/Artikel/Pen...wahrscheinlich
Aber 2009 könnte auch etwas Neues bringen. Samsung arbeitet an einem FF-Sensor, das ist relativ sicher. Also warten.
Also ich fuer meinen Teil werde definitiv noch warten! Worauf?? Darauf das die Preise weiter einbrechen - und das werden sie!
Ich denke wenn sich das Thema "EVIL & Co" erst einmal etabliert hat werden die Preise weiter fallen. Desweiteren denke ich durch die derzeitigen Schritte der Hersteller bezueglich der Sensoren wird es auch noch eine kleine Ueberraschung geben!
Tja und dann, dann ist der Tag gekommen fuer ein FF-Gehaeuse! Aber dann bitte Butter bei de Fische und klotzen statt kleckern! Denke fuer mich wird es dann eine 1D MarkX geben.
Auch wenn ich dafuer noch 1bis2 Jaehrchen warten muss...
Gruss,
Klaus
Klaus - Du hast ein kleines s vergessen (D= Crop 1,3 Ds=FF)
dieses kleine s kostet auch neu 6800€ und ohne s 3450€ (Amazon aktuell)
Die neue 5D MkII wird 2500€ kosten, und das sicher einige Zeit.
Die alte (aktuelle) 5D fällt sicher noch, unter 1000€ könnte man schon zuschlagen.
Ansonsten warte ich ab, was Pentax-Samsung machen.
2010 ist ein guter Wink von Carsten.
mfg Peter -- 2010 ein Selbst-Geschenk zum 40er
Denke daran, dass die 1D ein echter Klotz ist, den man sicher nicht immer durch die Gegend schleppen will, bei all ihren Vorteilen...
Ja das ist sie, aber ich wuerde auch nur eine 20D dafuer opfern und eine behalten. aus dem von Dir angesprochenem Grund!
Mit Rucksack geht es.
Eine Pentax mit Batteriegriff ist auch nicht viel kleiner.
Das Gewicht vom Body ist aber das Doppelte.
Mit einem EF 28-300 L kann man sich schon das Hanteltraining sparen.
Eines ist auf jeden Fall toll - es geht in Richtung Vollformat, und viele machen mit.
Canon, Sony, Nikon, Pentax, ev. Leica + Panasonic
Es lohnt sich wirklich, zu warten.
mfg Peter
Vollformat ist auf jeden Fall toll! Ich habe bei der Alpha900 durch den Sucher geschaut und war geschockt. Ich dachte, es hätte jemand das Licht angeschaltet.
Aber für mich erst interessant, wenn es zu vernünftigen Preisen zu haben ist.
Für Vollformat gibt es doch noch analog. ;-) Ich hab mich jetzt mit einer analogen Revueflex 4000 EE mit Zeitautomatik eingedeckt für meine vielen M42er Objektive...
Bei allem Optimismus bin ich trotzdem der Meinung, dass uns das APS-C Format noch lange erhalten bleiben wird und im Einsteiger- und Semipro-Bereich noch eine Weile den Ton angibt. Zu groß ist die dafür produzierte und in guter Qualität verfügbare Objektivbasis. Vollformat bleibt somit den Profis und besonders anspruchsvollen Amateuren vorbehalten und die müssen dafür eben was hinlegen. Interessant dabei auch der Preisverfall der 5D in den letzten Jahren. Erst nach den sich verfestigenden Gerüchten um einen Nachfolger ging der Body erstmals unter die 2000-Euro-Marke.
Also wenn Vollformat zu Amateurpreisen, dann als Gebrauchte. Dafür steigen dann aber die Chancen nach 2 Jahren proportional zum Angebot an entsprechenden Neukameras heute - logisch.
Hin und Her und Her und Hingerissen bin ich!
Eine 5D in der Bucht - 2 Jahre alt - 8000 Bilder am Buckel --- brauchte 1159 Doppelmark --- neu bekommt man sie um 1600€ :autsch:
Das lohnt sich nicht, da mitzutun ( ich habe 999€ geboten, das es ein wenig kribbelt, bin dann aber vom Computer weg, damit ich keinen grösseren Blödsinn mache .... ich war erleichtert, als ich merkte - es gibt ja noch Verrücktere als mich)
soviel zur Disziplin und Warten können :dancing:
Heiko ---- ich schließe mich wieder der Crop-Bewegung an
Wenigstens sind da die Ecken scharf und hell.
Ich werde mich einmal ein wenig einüben, denn die 1D ist ja auf den halben Weg zum Vollformat - und das merkt man ganz gewaltig
Übrigens habe ich eine neuwertige 1D in der Bucht gesichtet - falls wer Lust auf Crop 1,3 hat
Her mit dem Link!!!
Da ist einiges in der Bucht -
EOS 1D - das liest sich gut:
CCD-Sensor mit separatem RGB-primär.farbfilter, 4.1 Mio. Pixeln und 36 Bit Farbtiefe für hervorragende digitale Bildqualität.<o:p></o:p>
Kompatibilität zu Canon-Objektiven mit EF-Anschluß für maximale Flexibilität bei der Aufnahme.
Zwar wenig Pixel, aber dafür mehr Tiefe :dancing:
mfg Peter
Extrem im Preis ist die Pentax K20d gefallen. 696€ kostet der Body, fast unglaublich für so eine Kamera. Dagegen ist die Nikon D300 noch immer preisstabil.
Der Preis der EOS 50D ist angemessen, ich hoffe für die Erstkäufer, dass sie nicht so schnell im Preis fällt, wie die Pentax K20d.
Ich werde einen eigenen Thread machen - diskutieren wir einmal über die Body-Preise quer durch den Gemüsegarten.
mfg Peter
Gute Idee!!!!
:devil:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!
:autsch:
Ja klar doch, aber Mittelformat (digital) oder Leica S ist mir zu teuer:aldi:
Neuigkeiten!
Pentax will ein digitales 645 Format 2009 vorstellen.
Sensor: 60mm * 45 mm
Normalbrennweite 75mm
Jetzt werden die 645 Objektive interessant - ich werde einmal einen Adapter suchen.
mfg Peter
Adapter gibt es für Pentax K und Canon um 99€ + 20€ aus China
Habe ich bemerkt - und wenn Pentax das digitale 645-Format öffentlich präsentiert, dann steigen die Preise erst recht.
Ich denke, der Body wird auch nicht gerade billig sein (10000-15000€). Das wäre eine Kamera für die Pension, die Krönung eines Fotografenlebens sozusagen.
So lange wird es auch dauern, die Summe anzusparen und die Regierung umzustimmen.
Nein - Regierungszustimmung wird es keine geben. Das versteht keine Frau.
mfg Peter
Peter, ich kann dich beruhigen: teuere Kameras machen keine besseren Bilder! :devil2:
Nur teurere!
Wenn du hohe Auflösung brauchst, kauf dir einen Panorama-Kopf, hänge ein scharfes Tele dran, rendere die Bilder z.B. mit PTGUI zusammen und du hast eine Auflösung, die MF-fans schwitzen lässt! Kosten: 300 € inkl. Linse!
Bin mal gespannt, ob das mit der (Studio)Fotografie so weitergehen wird. Mit Interesse habe ich auf der Fotomesse einen Vortrag über Computer-generierte Bilder (CGI) durch die FH Nürnberg für Gestaltung gehört. Computer-erstellte Autos wurden in Panorama-fotografierte Umgebungen eingespiegelt. Warum noch teuer im Studio fotografieren?
Das Entsetzen einiger Zuhörer war förmlich greifbar ...
best
Willi
Du meinst, viele Bilder machen und dann zu einem Bild zusammenheiraten, bzw. viele "gleiche" Bilder überlagern, um die Detaildichte zu erhöhen.
Hast Du einen Link für den Panoramakopf? Ich kenne nur ein System mit einem Spiegelkegel, aber das kostet recht viel.
mfg Peter
Ja, genau.
Software, die wirklich gut ist:
http://www.ptgui.com
Ptgui ist quasi die "poor man’s" Superweitwinkel- und Gigapixel-Kamera :-D
Köpfe:
http://www.pano-store.de/
oder Selbstbau!
http://www.erik-krause.de/panokopf/index.htm
aktuelles Bild am letzen FR aus Köln, braucht Quicktime zur Wiedergabe:
http://idisk.mac.com/willibauer/Public/piazza.mov
Das geht nur leider nicht bei bewegten Objekten... Ansonsten ist das echt eine tolle Idee.
Willi, das Piazza-Bild ist ein Traum.
Ich sehe kein Stativ, wo ist das hin?
Wird es herausgerechnet?
Mein Bekannter hat so einen Stativkopf. Billig sind die nicht. Dafür kann man den Nodalpunkt suchen, die Kamera darauf einstellen und loslegen.
Die horizontale Variante ist noch einfach, aber ein Kugelpanorama - super!
Statt FF lieber Panorama - d.h. durch tricksen den Sensor "vergrößern" -
es gibt ein Weltrekordbild aus mereren hundert Einzelbildern. Es hat einige hundert MB.
Man kann aber auch ein Bild mit Überlagerung aufblasen.
Man macht 10 gleiche Bilder (Stativ oder Auflage) - bläst sie auf die 10-fache Größe auf und überlagert sie alle - Ebene für Ebene - zum Schluss hat man ein detailreichen 100 MP-Bild aus einer 10MP-Kamera herausgearbeitet.
mfg Peter
Naja, so neu ist der Trick nun auch nicht. Mit einem verzeichnungsfreien Objektiv ist so einiges möglich und Selbstbauanleitungen für Nodalpunktadapter (auch für Kugel-Panoramen) gibts im Web zur Genüge.
Einen einfachen für horizontale 360° Schwenks habe ich mir schon gezeichnet und werde den mal bei unserem Schlosser in Alu fräsen lassen.