-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Danke Carsten -
Die Mattscheibe sitzt jetzt richtig, der zentrale Kreuzsensor ist aber "gestört" - ich habe jetzt einen seitlichen Sensor aktiviert, somit ist dieses Problem auch behoben.
Die Störung ist leicht zu erklären - der helle Mattscheibenkreis "blendet" den AF-Sensor, denn auf der originalen Mattscheibe ist die Mattscheibenrückseite homogen. Die seitlichen AF-Kreuzsensoren (die K200d hat drei) sind jedoch nicht betroffen, nur die mittlere AF-Messung streikt manchmal (bei wenig Licht) -
wäre auch zu schön gewesen, wenn alles so reibungslos gepasst hätte.
mfg Peter
-
diagonal Schnittbildmattscheibe aus China
Habe eben eine Schnibi aus China von Verkäufer jinfinance für meine Pentax *istDs erhalten. Es hat einen diagonalen Schnittbildindikator und hat knapp 19 Euro, mit Versand 23 Euro gekostet.
Ich hatte mir den optionalen Einbau Kit nicht gekauft, habe kleine Eisenflachzange verwendet über deren Greifflächen ich dünnes Klebeband - Tixo - klebte um die Scheibe nicht zu verkratzen.
Zu beachten ist daß die Schnibi von jinfinance auf beiden Seiten mit dünner Klebefolie geschützt ist, diese muß vor dem Einbau entfernt werden.
Der Einbau selbst ist mir nicht sonderlich schwer gefallen, siehe Anleitung für Pentax *ist/K10D/K20D hier:
http://forum.digitalfotonetz.de/view...50c735b0534fa0
Bei ersten Probebildern war der Fokus etwas zu nahe. Die Schnibi scheint auch etwas dünner als das Original zu sein und es bedarf Adjustierung.
Habe nun 2 Lagen von schmalen Streifen dünnen Tixos auf den rechten und linken Rändern der Schnibi auf der Seite die zwischen Prisma und Schnibi fällt geklebt.
Nun dürfte es stimmen, mit f1.4 aufgenommen:
http://i39.photobucket.com/albums/e1...MGP2481red.jpg
Bei Verwendung meines S-M-C Takumar 50mm f1.4 fängt sich die eine Seite des Indikators bei f4 an zu verdunkeln, mit jedem weiteren f Stop etwas mehr.
Bei f16 ist die eine Seite schon sehr, aber noch immer nicht ganz dunkel.
Trotzdem ist der erste Eindruck sehr positiv, bin schon gespannt wie sich die Schnibi bewährt.
liebe Grüße,
Andreas
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Herzlichen Glückwunsch. Feine Bastelarbeit°!°
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Zitat:
Zitat von
Padiej
Danke Carsten -
Die Mattscheibe sitzt jetzt richtig, der zentrale Kreuzsensor ist aber "gestört" - ich habe jetzt einen seitlichen Sensor aktiviert, somit ist dieses Problem auch behoben.
Die Störung ist leicht zu erklären - der helle Mattscheibenkreis "blendet" den AF-Sensor, denn auf der originalen Mattscheibe ist die Mattscheibenrückseite homogen. Die seitlichen AF-Kreuzsensoren (die K200d hat drei) sind jedoch nicht betroffen, nur die mittlere AF-Messung streikt manchmal (bei wenig Licht) -
wäre auch zu schön gewesen, wenn alles so reibungslos gepasst hätte.
mfg Peter
Genau das ist der Grund, warum ich davon die Finger lasse!
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Mann, Mann, Mann! Jetzt habe ich doch nicht die Finger davon gelassen und eine Schnittbildmattscheibe für meine 350D bestellt.
Die 350 wird nun wirklich zur Kamera für manuelle Objektive mit SchniBi-Scheibe und Vergrößerungokkular ist auf alles manuelle "optimiert". ;)
Also...
1. Versuch: Mist! Fokus viel zu weit vorne! ... Ach, ich Depp, Mattscheibe verkehrt herum eingebaut. :o
2. Versuch: Mattscheibe diesmal mit der richtigen Kante nach vorne. Und nun? Frontfokus, aber nur noch 2cm. OK, Messingunterlage raus.
3. Versuch: Backfokus, 2 cm. Moment mal! Da habe ich doch mal was von Peter hier im DCC gelesen!! Also nachgeschaut... Gut, dass es den DCC gibt!
4. Versuch: Mit dünnen Klebestreifen die Seiten "verdickt" (Peter's Trick!) ... noch 1cm. Cool!
5. Versuch: Nochmal eine Lage vom dünnen Klebestreifen drauf und siehe da: ES PASST!! Yipppieehhh!
Danke, Peter!!! :beten:
Oh weh, hab ich jetzt eine Overkill-Cam? SchniBi, Prismenring, Vergröß.Okkular und AF-Chip im Adapter? ;)
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
jetzt muß ja alles superscharf von Dir werden.
Wie sieht´s bei nicht so gutem Licht mit der Schni-Bi-Scheibe aus? Die eine Hälfte des Kreises schwarz? So hab´s ich noch aus der alten Zeit an meiner Edixa Reflex in Errinerung.
Gruss Fraenzel
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
:)
Zitat:
Oh weh, hab ich jetzt eine Overkill-Cam? SchniBi, Prismenring, Vergröß.Okkular und AF-Chip im Adapter? ;)
Glückwunsch zur gelungenen Operation !!!!
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Gratulation Carsten - Willkommen im Manuellen Tuining Club -
genau - von Sucherlupe bis Prismenring und Chipadapter - Wert des Zubehörs übersteigt den Wert des Bodys - Batteriegriff dazu, Neoprentragegurt und man hat die ultimative DSLR.
mfg Peter
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Zitat:
Zitat von
Padiej
...genau - von Sucherlupe bis Prismenring und Chipadapter - Wert des Zubehörs übersteigt den Wert des Bodys - Batteriegriff dazu, Neoprentragegurt und man hat die ultimative DSLR.
Batteriegriff und Neoprengurt habe ich auch dran. :bananajoe
Ich komme mir wirklich vor wie bei "Pimp my cam". :lolaway:
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Schutzfolien für das Display ... zum wegreißen, wie bei der F1
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Und am besten auch für die Linsen, damit sie nichts abkriegen. :)
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Ev. Transparente Abdeckungen ???:blah:
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Gestern kam meine SchniBi fuer die 1D. Zumindest auf der Verpackung stand "EC-B"... Drinnen war eine andere... Grrrrr. Ging heute wieder zurueck. Also naechster Versuch!
Gruss,
Klaus
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Solche Teufel - tut mir leid.
Ich habe ja selber nach einer 1D - Schnibi gesucht -aber neu nichts gefunden.
Schade, dass es nicht geklappt hat.
mfg peter
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
So heute kam die China-SchniBi fuer 25Doppelmark inkl. Versand.
Also 20D auf den Ruecken gelegt und der Dame die Kreuzschraubendreher an die Schrauben gehalten. Auseinander war super einfach. Nur leider wierum kommt die neue rein?? Also hier war versuchen angesagt. Nun ist sie drinne. Es ist helle beim fokussieren und deutlich ist der Fokuspunkt zu erkennen. Als naechstes kommt die Kontrolle ob er auch 100%ig sitzt.
Aber ich werde sie noch einmal rausnehmen und alles klinisch reinigen bevor ich dann wirklich die Arbeit beende.
Aber der erste Eindruck ist gut - fuer 25Doppelmark kann ich mich eigentlich nicht beklagen. So weit die ersten "Behauptungen"...
Wenn doch nur die SchniBi fuer die 1D kommen wuerde...
LG,
Klaus
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Glückwunsch, Klaus!
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Aber ich werde sie noch einmal rausnehmen und alles klinisch reinigen bevor ich dann wirklich die Arbeit beende.
Sei bitte höllisch vorsichtig!
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Glückwunsch, Klaus!
Sei bitte höllisch vorsichtig!
Bin ich Carsten! Ich habe nur ein wenig "Staub" mit eingebaut.... Mien kleiner Blasebalg liegt auf der Arbeit... Und Handschuhe sind eh Pflicht - ohne ist ja schlimmer als ungeschuetzter *piep* (um der Zensur vorzugreifen).... :lolaway::lolaway:
Aber der erste Eindruck ist schon sehr gut!! Bin begeistert!
LG,
Klaus
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Na siehste Klaus,schon biste der nächste mit einer Schnibi.Haste die bei dem bestellt?
http://stores.ebay.de/oneoscom
Wollte eventuell da eine bestellen,für meinen Sohn seine Nikon D40,zum "seinem" Geburtstag.
Detti
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Genau bei dem und der hat sehr schnell geliefert. Das einzig dumme war halt keinerlei Hinweise bezueglich des Einbaus... Aber mit ein wenig probieren geht es...
Verpackung war super vorbildlich! Und es wurden auch zwei "Fingerlinge" mitgeliefert - falls man keine ungepuderten Handschuhe daheim hat...
Top!!
LG,
Klaus
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Danke
Na dann habe ich doch schon ein preisgünstiges:blah: Geburtstagsgeschenk zu seinem 29igsten.Er weis es ja nur nicht wie teuer:blah:r.Bin kein Geizkragen(!),für die restlichen zirka 80€ muss ich mir dann noch was einfallen lassen.
Ich habe da noch ein T E.... M42 im Auge:blah:.Habe aber noch Zeit bis 25.2.
Detti
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
was schickes manuelles dazu....
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Ich weis nicht irgend wie kommen mir seine Bilder schärfer vor,als wie die,die ich mit meiner D80 mache.oder ich bin zu blöd:lolaway:Dabei hat er nur ein normales Kitobjektiv(18-55 VR)und eine alte Helioslinse von mir.Was soll erst werden, wenn er eine Schnibi hat.Prakti.. hat das was er sich gerne wünscht.Ihm fehlen aber noch Beweise von der freien Wildbahn.
Siehe oben,habe ich hinzu gefügt.
mfg
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Ich überlege auch, ob ich mir eine SchniBi zulege für die K200D. Allerdings habe ich keine Lust, über 130,- für eine Katzeye auszugeben, Hoada muss es ebenfalls nicht sein.
Mittlerweile schwirren da ja so einige Händler rum, welche die auch per Ebay anbieten. Ich tendiere derzeit eher zwischen a) Ebay und b) selbst eine schnitzen aus einer alten ME.
Was mich von a) noch abhält ist, dass ich keine Lust auf Tesafilm-Action habe und den damit verbundenen Aus- und Einbauten. Wenn die von Anfang an korrekt sitzen würde - kein Thema.
Vielleicht ordere ich aber in einem Anfall von Wagnis eine von diesem oben verlinkten Händler, der auch Klaus beliefert hat. Denn ein Dremeltool habe ich noch nicht, das müsste ich mir zum DIY schon noch zulegen.
Schwierig, schwierig.
Am besten wird es sein, ich warte mal Deine Testberichte ab, Klaus :)
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Zitat:
Zitat von
Detti
Danke
Na dann habe ich doch schon ein preisgünstiges:blah: Geburtstagsgeschenk zu seinem 29igsten.Er weis es ja nur nicht wie teuer:blah:r.Bin kein Geizkragen(!),für die restlichen zirka 80€ muss ich mir dann noch was einfallen lassen.
Ich habe da noch ein T E.... M42 im Auge:blah:.Habe aber noch Zeit bis 25.2.
Detti
Er hat eine Nikon, nicht wahr? Dann hole ihm doch ein schönes AI-S Nikkor.
Das kann er wenigstens uneingeschränkt nutzen (anders als ein M42er).
Ein Nikkor 2.0/35 zum Beispiel - ein fabelhafte Linse. Oder ein Nikkor 2.0/85 (wenn das Geld noch reicht ein 1.8/85) als Teleergänzung zum Kit.
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Zitat:
Zitat von
djo
Was mich von a) noch abhält ist, dass ich keine Lust auf Tesafilm-Action habe und den damit verbundenen Aus- und Einbauten.
Dauert ca. 10 Minuten.
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Dann muessten wir uns nur noch einmal unterhalten wo der Tesa hingeklebt wird...
Sonst bi nich ja noch weitere Stunden an fummeln...
Wollte gerade die Verpackungskiste entsorgen und was faeöllt mir in die Haende?? Da liegt noch eine Pinzette drinne!! Der Verkaeufer ist echt TOP!!!
Gruss,
Klaus
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
faeöllt
Ein Umlaut! Ein Umlaut!:dancing:
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ein Umlaut! Ein Umlaut!:dancing:
:motz:motz
Oh mein Gott!! Soll ich mal schnelle korrigieren??
Nur fuer Dich: ÜÖÄ üöä ÜÖÄ üöä
:peace::peace:
LG,
Klaus
PS: und noch Schreibfehler drinne.....
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Dann muessten wir uns nur noch einmal unterhalten wo der Tesa hingeklebt wird...
Sonst bi nich ja noch weitere Stunden an fummeln...
Wollte gerade die Verpackungskiste entsorgen und was faeöllt mir in die Haende?? Da liegt noch eine Pinzette drinne!! Der Verkaeufer ist echt TOP!!!
Gruss,
Klaus
Tesa kommt zwischen Sucher und Schnibi - um die Schnibi Richtung Objektiv zu bringen, wenn es sein muss
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
@Carsten
Guter Tip!Werde mal auf Suche wegen einer 35er oder 85er Linse gehen.
Und hier wird sogar der Einbau an den verschiedenen Kameras erklärt.Was mich da wundert,ist bei der Nikon D80 nimmt der erst so einen Rahmen noch mit raus.Das brauchte ich aber nicht.
http://www.toy-in.com/html/lilybox/new/help/index.htm
LG Detti
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
So, ich bin wieder mal einen Schritt weiter... Ich hatte ja in der 20D eine China-SchniBi verbaut. Lieferung und Qualitaet erschienen gut - bis ich eine original Canon SchniBi fuer die 1D bekam...
Ich habe die SchniBi in die 1D eingesetzt und bin hinten uebergefallen! Ein Qualitaetsunterschied der nicht nur die Kinnlade runterklappen laesst, nein auch das fokussieren ist eine gaaanz andere Welt - OK anderes Sucherbild aber der unterschied ist uebelst! Auch der AF funktioniert besser mit der originalen SchniBi von Canon! Kein Nachjustieren oder rumbasteln, einbauen und vom Feinsten!
Nun habeich aus der 20D meine China-SchniBi wieder rausgeschmissen und die original Mattscheibe eingesetzt!! Das konnte ich meinen Augen nicht mehr zumuten. Dann habe ich den Verkaeufer kontaktiert und gefragt ob er auch eine SchniBi fuer meine 20D haette. Ergebnis: Nicht lagernd aber ist bestellt und wird naechste Woche geliefert!!
Kommen wir zu dem fuer die meisten sehr wichtigen Aspekt: der Preis
Gekostet hat mich die China-SchniBi gute 25Euro inkl. Versand die original Canon-SchniBi kostete mich 29,99Euro + 5,90Euro versicherter Versand aus den Niederlanden! 10Euro mehr fuer eine andere Welt von Qualitaet und Funktion!!
Wieder einmal der Beweis: "You get what you pay!"
LG,
Klaus
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Dann habe ich den Verkaeufer kontaktiert und gefragt ob er auch eine SchniBi fuer meine 20D haette. Ergebnis: Nicht lagernd aber ist bestellt und wird naechste Woche geliefert!!
...der Preis
Gekostet hat mich die China-SchniBi gute 25Euro inkl. Versand die original Canon-SchniBi kostete mich 29,99Euro + 5,90Euro versicherter Versand aus den Niederlanden! 10Euro mehr fuer eine andere Welt von Qualitaet und Funktion!!
Darf man wissen, bei welchen Händler du bestellt hast? Ich dachte immer es gibt für die 20D keine Original Canon Mattscheibe mit Schnittbild.
Gruß,
Josef
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Tja, nun wird es ja wieder lustig... Verkaufen tut er nur original Canon-Ware... Passt evtl. eine der anderen xxD in die 20D??
Der Verkaeufer heisst "digishop-for-all" aus den Niederlanden.
Auf Fragen gibt es umgehend antwort und er ist sehr sehr freundlich!!! Also wirklich bisher guter Eindruck!
Ich warte einmal ab!
LG,
Klaus
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Morgen!
Ich sehe das Problem in der Feinjustierung. Bei der K200d ist das Schnittbild bei f1,4 nicht mehr perfekt. 2Lagen Klebeetikett dürften zu viel sein. Ich achte zumeist wieder auf den AF-Sensor, der ist genauer.
Besser gefällt mir Live View mit Vergrößerung - so exakt konnte ich noch nie manuell die Schärfe setzten. Meiner Meinung nach ist das die bequemere Zukunft, vor allem bei WW - bei Tele und Normalbrennweite ist die Schnittbildmattscheibe aber OK - und man verwackelt weniger, wenn man durch den Sucher blickt.
mfg Peter
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Zitat:
Zitat von
Padiej
Morgen!
Ich sehe das Problem in der Feinjustierung. Bei der K200d ist das Schnittbild bei f1,4 nicht mehr perfekt. 2Lagen Klebeetikett dürften zu viel sein. Ich achte zumeist wieder auf den AF-Sensor, der ist genauer.
Den Sensor, bzw. dieses Sechseck zur Fokusanzeige, finde ich auch sehr genial. Ich habe mich bisher nicht dazu durchringen können, eine SchniBi einzubauen - und werde das auch erst mal bleiben lassen.
Dazu habe ich einen recht interessanten Beitrag gefunden, wie man mit der normalen Mattscheibe "lernt" manuell scharf zu stellen! Das Verfahren mag zwar zeitaufwendig sein, aber Zeit braucht man in bei diesem Hobby ja so oder so :)
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Bei normalen Mattscheiben ist es gut, wenn man den Blick im Sucher schweifen lässt und sich nicht auf eine Stelle konzentriert. So kann ich besser zwischen scharf und unscharf unterscheiden. Wenn man zus. die Kamera-AF-Kontolle bekommt, dann geht es auch ohne Schnibi. Bei f1,4 (oder weniger) muss man viele Versuche machen. Hier ist Probieren angesagt.
mfg Peter
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
So, meine 10€ China-Schnibi ist heute auch gekommen. In der Feinarbeit eindeutig nicht mit der Originalen zu vergleichen und sie war auch nicht 100% sauber, ich habe mehrere winzige Staubkörner auf der Mattscheibe. Stören jetzt aber erstmal nicht, und wegen des Fehlens der zum "Anfassen" gedachten Nasen will ich sie auch nicht noch einmal rausnehmen.
Die Scheibe ist im Allgemeinen wesentlich dunkler als meine Canon Ef-s, die wiederrum wesentlich dunkler als die Standartscheibe ist. f/4 ist jetzt schon grenzwertig. Das Schnittbild ist ziemlich mittig, soweit ich das sehe. (Minimal seitlich verschoben, aber kaum sichtbar)
Von der Fokusgenauigkeit her scheint sie zu passen, aber das müssen noch weitere Tests zeigen.
Mein Fazit:
Eine Schnibi verwandelt den Fotografen in einen Fokusgott, denn es geht kein Stück schneller als mit der Ef-s. Im Zweifelsfall aber wahrscheinlich genauer. Ich persönlich würde diese Mattscheibe von focusingscreen.com vorziehen, da mir ein reines Feld von Mikroprismen einfach besser liegt.
Gelohnt haben sich die 10€ trotzdem und die Mattscheibe bleibt wo sie ist: In der Kamera.
Willkommen zu einer neuen Runde pimp my 40D! ;)
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Ja, irgendwie nutze ich die Mikroprismen auch häufiger (und instinktiver) als das SchniBi...
-
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Ich habe nun auch den direkten, analogen Vergleich Revue ML vs. SpotmaticII und der Sucher der Pentax ist mir einfach viel lieber. Fehlfokus hatte ich bei meinen ganzen Dias kaum.
Aber auch focusingscreen-Mattscheiben sind kein Pappenstiel finanziell gesehen. :o