Hatten wir schon Lerchensporn ?
Anhang 142894
Hier mit Macro Revuenon 2.8/28 aus 2 Bildern zusammengesetzt.
Gruß
Gorvah
Druckbare Version
Hatten wir schon Lerchensporn ?
Anhang 142894
Hier mit Macro Revuenon 2.8/28 aus 2 Bildern zusammengesetzt.
Gruß
Gorvah
In den Mittelgebirgslagen des Siegerlandes ist der Frühling noch weit. Bei gerade mal 4 Grad, Nebel und Nässe war am Freitag in der Frühe außer mir keine Menschenseele auf der Kalteiche zwischen NRW und Hessen unterwegs. Gute Voraussetzungen für einen seltenen Anblick…
Fujifilm GFX100 mit Canon EF 2.8/300mm L IS USM bei F/2.8, ISO 800, 1/850s, EBV
LG
Heino
Fantastisch, Heino! :clapping:clapping:clapping
Toll, wie bist Du an den Hirsch so nahe rangekommen ? 300mm an der GFX sind nicht sooo viel. Und dann auch noch die Kamera schussbereit haben, das ist echt beeindruckend. Ich kann mir gut vorstellen, wie das bei mir ausgegangen wäre: Der Hirsch wäre über alle Berge gewesen, bis ich überhaupt die Kamera aus dem Rucksack gefummelt hätte...
Gruß Matthias
Noch ein paar verspätete Impressionen vom Osterwochenende,
natürlich mit Osterhäschen...sonst Blümchen, die laufen wenigstens nicht weg.:spitze:
Das Kaninchen mit dem Tamron 2.8/70-180mm Di III VXD, alle anderen mit dem Minolta MC Macro Rokkor 3.5/100mm.
#1 170mm f4 1/500s ISO100
Anhang 142971
#2 Kirschpflaume f5.6? 1/250s ISO100
Anhang 142972
#3 Mit dem Alter wird meine Sony A7II (oder ich ?) manchmal etwas wunderlich, fragt mich nicht, wie ich diese Farben zustande gebracht hab f3.5? 1/500s ISO100
Anhang 142973
#4 Scharbockskraut f? 1/125s ISO100
Anhang 142974
#5 Blaustern f3.5 1/200s ISO100
Anhang 142975
#6 Schlüsselblumen f3.5 1/800s ISO100 - war es das Bild wert, die Hose völlig dreckig zu machen ? Die Sony A7II hat halt kein Klapp-Schwenk-Display, was bei bodennahen Hochformataufnahmen blöd ist. Da hilft nur auf den Bauch legen. Für meine analogen Minoltas habe ich für sowas einen Winkelsucher, gibt's sowas eigentlich auch für die Sony A7xx ??
Anhang 142976
#7 Lerchensporn, finde ich ganz schwer zu fotografieren, keine Ahnung warum f? 1/160s ISO100
Anhang 142977
#8 Und das erste Insekt (Blattwanze), das mir 2023 vor's Makro gekrochen ist f5.6 1/60s ISO320 mit 1:1 Zwischenring
Anhang 142978
Gruß Matthias
Moin Matthias, vielen Dank! Aktives "rankommen" ist für den Fotografen bei dem sensiblen Rotwild in freier Natur im Prinzip ausgeschlossen, zumindest wo auch gejagt wird. Die Tiere meiden den Menschen und würden jeden Versuch des Anpirschens bemerken, die Brunftzeit mal ausgeschlossen... Nein, der Hirsch muss zum Fotografen kommen. Damit das nicht beliebig unwahrscheinlich bleibt, heißt es im Vorfeld Gewohnheiten zu erkunden. In dem Fall befindet sich ein Wechsel auf dem Waldweg, sozusagen die lokale Wildautobahn. Gut an den Trittsiegeln und anderen Hinterlassenschaften zu erkennen. Diesen Wechsel betritt man aber zuvor besser nicht, das nehmen sie bereits wahr und werden einen anderen Weg nehmen. Dann braucht es die richtige Windrichtung oder wenigstens Windstille, ebenfalls des Geruches wegen. Ansonsten Abwarten, ruhig sein, nicht bewegen und viel Geduld. Trotz alledem passiert oft schlichtweg – nichts. Also, Glück braucht es auch. Und die Regel beachten, wenn man in der Natur unterwegs ist, immer die Kamera mit einem geeigneten Objektiv und passenden Einstellungen schon unter den Arm klemmen ;) Dazu, wenn es geht, mit elektronischem Verschluss fotografieren, um die Tiere nicht zu verschrecken. Und unbewegt bleiben, bis das Wild fort ist. Man will ja vielleicht auch noch mal wiederkommen...
Beim Rothirsch im Speziellen ist der Geruchssinn stark ausgeprägt. Ebenso das Gehör. Das Sehen, bzw. das optische Wahrnehmen hingegen beschränkt sich in der Distanz auf sich bewegende Objekte. Man muss also gar nicht mal sonderlich getarnt sein, einfach gedeckte Kleidung, dann leise und ruhig stehen oder sitzen reicht schon.
Das 300er ist wirklich nicht sehr lang an der GFX. Aber der Hirsch ist ja auch nicht unbedingt klein. Das passt schon auf 30-40m, wenn man nicht gerade einen Kopfportrait machen will. Und das 300er ist einigermaßen portabel, geht auch mit 1.4x und 2.0x Konverter noch ganz gut.
LG
Heino
Moin,
tolles Ergebnis, ich denke mit einem "längeren" Objektiv, 2.8/400 oder 4.0/600 läuft man nicht mal so eben durch den Wald... Auf jeden Fall alles Richtig gemacht und toll gesehen und umgesetzt.
LG
Jörg
Perfektes Bild, gut dass Du nicht näher dran warst. Kann das 300er eigentlich den ganzen Sensor der GFX ausleuchten?
Hallo, Ihr Lieben,
hier im Norddeutschen Raum kam der Frühling in diesem Jahr nur recht stockend in Gang. Wir haben mal die Hauptstadt verlassen und eine Woche im Wendland verbracht. Für unsere Süddeutschen: das ist die Gegend um Lychow-Dannenberg, da heut der Atomaustieg besiegelt wird kann man schon mal an die Schlachten erinnern, die sich in den 80gern zwischen Atomkraftgegnern und Polizei abspielten. Jedenfalls war das schon ein Erlebnis. Wir Berliner denken bei der Himmelsrichtung Nordwest sofort an Hamburg und verkennen dabei, wie unendlich weit und flach sich die Gegend dazwischen hinziiiiiieht... Auch die Elbe mäandert hunderte Km, bevor sie den Hamburger Hafen sieht.
Hier etwas vom Karfreitag, der uns in den Breetzer Grund westlich von Dannenberg führte, und passend zur Erinnerung an Kreuz und Tod fanden wir einen Eichenhain, der seit Jahren sich selbst überlassen wird und mit einem gewissen morbiden Charme gut zur Stimmung des Tages passte:
Anhang 143008
Anhang 143009
Es bringt Gedanken zu Tod und Vergehen:
Anhang 143010
Anhang 143011
Anhang 143012
Anhang 143013
Hier vielleicht noch ein Hinweis zur Technik: Nachdem ich seit 2018 mit der Sony A7RII unterwegs bin und mit Ausnahme des Sony 2/28 kein modernes Objektiv zu dieser Kamera besaß (dafür aber ca 100-120 Altgläser benutzt habe, wenn das mal reicht) bin ich schwach geworden. Es zog bei mir ein Standartzoom ein, das neue Tamron 2,8/28-75 Di III VXD G2. Es kostet ca. die Hälfte des vergleichbaren Sony-Originals, wird aber zu Recht ziemlich gelobt, es ist Ratten...... Über den Charakter bin ich mir noch etwas unsicher, es ist halt perfekt und für mein Empfinden etwas nüchtern. Alle Bilder, die ich heute einstelle, sind damit gemacht.
Gruß
Lutz
Frühling hatte früher mal was mit Schneeschmelze zu tun, ich sehe da immer noch die Bäche auf unserer Wiese im Erzgebirge (wir wohnten in einem kleinen Tal am Berghang). Jetzt ist das mit Schnee nicht mehr so toll, aber es hat ja seit Dezember mal so richtig viel geregnet, das sieht man selbst der Elbe an.
Hier eine Ausflug an die Fähre Neu-Darchau. Komische Schilder im Hafen, wo wir sehnsuchtsvoll zur anderen Elbseite schauten (warum wohl?):
Anhang 143014
Anhang 143015
Ja, das ist ein Fluss!
Anhang 143016
und hier vom Burgberg Hitzacker, man beachte die Bäume im Wasser:
Anhang 143017
Viele Grüße
Lutz
Guten Abend euch,
Meine Bilder sind jetzt nicht so ganz hochwertig, ich wollte die Nex einfach mal ausprobieren und
habe mich gefreut den 100mm Balgenkopf am Balgengerät auszuführen. Also einfach mal losgeknipst.
Anhang 143029
MD 28mm 2.8
Anhang 143030
Am Balgen 100mm
Anhang 143031
Anhang 143032
Anhang 143033
MC 50mm 1.4
Anhang 143034
Anhang 143035
100mm
Kamera: sony nex 7 @iso 3200 (ja das hätte vielleicht nicht unbedingt sein müssen) Ausnahme das mit dem 50mm bei ISO 100
Gruß
Valentin
Herausragend ein Prachtexemplar - Kopfweide frisch "friesiert"
Anhang 143055
Sony A7II mit Tamron 3.8-4.0/80-210
Gruß
Gorvah
Ach ja, Hitzacker ist schön :clapping.
Ich bin im Wendland geboren, aber in den letzten Jahrzehnten war ich nur noch selten da.
Früher hat man von der anderen Seite sehnsuchtsvoll rübergeschaut.
Ich erinnere mich noch an die halbe Dömitzer Elbbrücke, die mitten im Fluss endete.
Kein Ü auf der Tastatur?
Na ja, irgendwo sollte da schon ein "ü" sein. Aber ich glaube, die Lychener Straße in Berlin-Prenzelberg stand bei mir Pate, natürlich im vollsten Unterbewußtsein. Ich entschuldige mich in aller Form bei den guten Leuten aus Lüchow!
Gruß
Lutz
Hab euch von der Bundesgartenschau in Mannheim und der Landesgartenschau NRW in Höxter was buntes mitgebracht :)
Hatte leider nur modernes Glas mit, wenn ich im Juni wieder da bin, kommen aber sicher noch 1-2 interessante alte Objektive mit.
Anhang 143206
Canon 6D, Canon EF 2.8/70-200L IS @ 130mm, f/3.5
Anhang 143207
Canon 6D, Canon EF 2.8/70-200L IS @ 115mm, f/3.5
Anhang 143208
Sony A7II, adapt. Canon EF 2.8/24-70L @ 42mm, f/4
Anhang 143210
Sony A7II, Sony FE 1.4/50 ZA, f/4.0
Brille vergessen sieht bei mir so aus:
Anhang 143209
Sony A7II, Sony FE 1.4/50 ZA, f/1.7
Anhang 143211
Canon 6D, Canon EF 4/16-35L IS, f/16
@ barney: "Brille vergessen" gefällt mir sehr gut, bei mir sähe es ähnlich aus...
Was mir noch auffällt: Bei Euch Nordlichtern ist der April wettermäßig offenbar nicht so besch... wie hier im Süden. Da sieht man ja glatt mal die Sonne. Ich weiß kaum mehr wie die aussieht, seit Ostermontag war hier keine Sonne mehr... ich hab diesen ständigen Regen und v.a. diese üble Kälte echt satt.
Gruß Matthias
Moin,
bei uns ist jetzt der "warme" Frühling auch endlich angekommen, die Tulpen zeigen ihre volle Pracht und die Knospen sprießen überall.
Nikon D800 mit dem Meyer-Optik 4/300mm (Made in Germany)
LG Jörn
Anhang 143300
Canon RP+EL Nikkor 2,8/50mm
ISO 500, f/5,6, Sec.1/60
Anhang 143301
Spargel / Canon Reflex 8/500
Anhang 143302
Saatvorbereitung / Canon Reflex 8/500
Anhang 143303
Futtersuche / Tokina RMC 3.5/75-260
Gruß
Gorvah
Habe gestern noch ein paar Bilder mit Pälmkätzchen gemacht, bevor die wieder verschwinden
bestehen alle aus jeweils 5 Einzelbildern, Olympus om-d e-m1 mit mzuiko 2,8/60 macro
Anhang 143368Anhang 143369Anhang 143370
Yashinon dx 135 mm an eos2000d.
Phantastisches Wetter am Wochenende, strahlender Sonnenschein und angenehm warm, da hat es mich auch endlich mal wieder motiviert, ein wenig durch die Gegend zu radeln und ein paar Frühlingsimpressionen einzufangen.
Mit dabei war eines meiner Lieblingsobjektive, das Super Takumar 1,8/55. Es ist im Fokus gestochen scharf, zeigt ein herrlich verspieltes Bokeh, bezaubert mit einem sanften, ja fast magischen Glühen und wenn man es sanft kitzelt, dann 'bubbelt' es sogar.
Aber seht selbst, alle Photos mit Pentax K3 und Super Takumar 1,8/55 @ 1,8.
Versteckt:
Anhang 143374
Glänzend:
Anhang 143375
Nein, keine gedrehten Linsen, nur eine Beule im Zaun...
Surreal:
Anhang 143376
Der Beißer:
Anhang 143377
Der Champagnerbach:
Anhang 143378
Bokeh? Bokeh!
Anhang 143379
Das Bild vom "Champagnerbach" gefällt mir besonders!
Die Verbindung von räumlicher Tiefe mit scharfem Vordergrund und phantasievollem Hintergrund ist wunderschön.
Beste Grüße Ulrich
nach den vielen wunderschönen Nahaufnahmen/Bokehbildern mal die gnadenlose Realität der Großstadt...
Zunächst scheint im Berliner Bezirk Wedding der Frühling nicht relevant:
Anhang 143389
aber, wenn man genauer hinsieht:
Anhang 143390
Anhang 143391
wie rettet man sich im Asphaltdschungel?
Anhang 143392
Berlin ist aus vielen Dörfern zusammengewachsen, da blieben versteckt noch idyllische Ecken,
hier die Dorfkirche Alt-Reinickendorf (um die Ecke wohne ich, also "uffs Dorf", "Hinter der Dorfaue"),
es gibt auch in Berlin Frühlingsromantik!
Anhang 143393
Gruß
Lutz
Ach ja, die ersten vier Bilder mit Sony A7RII und meiner Neuerwerbung, dem neuesten Tamron 2,8/28-75....G2, das letzte mit Sony Nex6 und dem Zeiss Distagon 2,8/25.
Magnoliomania - lange hält die Pracht ja nicht
Sony SLT A65 mit Sigma macro 5,6/180
Sonne und Temperatur hat sie rausgelockt:
1. Wollschweber an ?
Anhang 143455
2. Herr Zauneidechse
Anhang 143456
3. Wildbiene an Schlehenblüte
Anhang 143457
4. Frau Zauneidechse im zertrümmerten Gartengeschirr
Anhang 143458
Serviert von Sony A6000 und Tokina RMC 3.5/75-260
Gruß
Gorvah
Großes Kompliment für diese tollen Bilder!
auch im noch kleineren Bereich tut sich so einiges, hätte es fast übersehen, sind nur 2mm groß
Olympus om-d e-m1 mit russischem Vergrößerungsobjektiv Industar 96u - 1 3,5/50 im Langhelicoid
Wollte ein Bild hochladen - hab’s nicht geschafft :donk
https://www.digicamclub.de/blob:http...4-70e1a1846e52
Mit Fuji S5 pro und Nikon DX AF-S 18-105
Anhang 143546
Servus zusammen,
konnte heute Nachmittag wegen eines kurzen heftigen Gewitters mit Hagelkörner das Hochbeet nicht fertig zusammenbauen. 8 Schrauben wären es gewesen....
Die Sonne kam heraus, mit weichem Licht, die Tulpen haben den Angriff ganz gut überstanden.
Anhang 143550
Anhang 143552
Die kleine Waldmeister-Zucht im Vorgarten:
Anhang 143573
Ansatz vor Magnolie:
Anhang 143574
Beifang:
Anhang 143576
Sollte jemand die Raupe erkennen, immer her mit der Info. Danke.
Da gibt es einen „Labkrautbär“ - dessen Raupe ???
https://www.galerie-insecte.org/gale...a_deserta.html
https://lepiforum.org/wiki/page/Wats...endfotos-Raupe
VG
Apfelblüte in Saxenkam (Vario-Sonnar 28-85)
Anhang 143730
Ein wilder Baum (Vario-Sonnar 28-85, Bokehrama)
Anhang 143729
Gelb (Vario-Sonnar 100-300)
Anhang 143728
Vario-Sonnar 100-300 (zweimal)
Anhang 143731
Anhang 143732
Mein Lieblingsberg, der zur Zeit möglicherweise von einem Bären "belagerte" Heuberg von Süden (in Windshausen, 500m über NN) mit seinem höchsten Gipfel "Kitzstein (1400m über NN)" - Vario-Elmar 28-70 Pano
Anhang 143733