https://live.staticflickr.com/65535/...2651ba4f_c.jpg
Herzogingarten Dresden, Magnolie by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Druckbare Version
Gerade blühen die Palmkätzchen, ein paar Fotos mit 3 unterschiedlichen Objektiven, zuerst verträumt mit dem Kowa Prominar 2,0/50 an der Fujifilm x-t20
nun mit dem m.zuiko 2,8/60, jedes Bild aus 6 Einzelfotos, an der om-d e-m1
und nun mit dem "sündhaft" teueren Lomo 4/40, eingebaut in einem Langhelicoid, ebenfalls an der Olympus
VG Dieter
OM Zuiko 2/50 Auto-Macro
Bokehliziös. Prächtiges Bokeh.
Nach Wochen ohne nennenswerte Fotos, konnte ich gestern mal wieder morgen losziehen. Es sind ja Osterferien in Bayern und auch wenn ich arbeiten muss, muss ich wenigsten keine Kinder in Schule und Kita bringen. Und es wird ja inzwischen so früh hell, dass man nach einer kleinen Fototour auch mit Fahrzeiten um 09:00 Uhr am Schreibtisch sitzen kann.
Mal wieder am Starnberger See, der zu meinen absoluten Lieblingsmotiven zählt, das Wasser, die Weite, das Bergpanorama und die farbenfrohen Sonnenauf- und Untergänge gefallen mir sehr. Kein Wunder, dass der See seit ca. 200 Jahren diejenigen anzieht, die es sich leisten können, schön zu wohnen. Diesmal war ich in Seeseiten, am Südwestufer. Ich wollte eigentlich am Buchheim-Museum vorbei nach Bernried laufen, bin dann aber in Seeseiten hängen geblieben.
Bilder mit der Sony A7II.
#1 Vor Sonnenaufgang am Bootssteg, ausnahmsweise sogar mit Stativ - Voigtländer Color Skopar 3.5/21mm f11 1s ISO100
Anhang 133352
#2 Farbenfroher Himmel vor Sonnenaufgang dank Dunst in der Luft - Voigtländer Color Skopar 3.5/21mm f5.6 1/60s ISO200
Anhang 133353
#3 Dunstiger Sonnenaufgang, bei 21mm wirkt sogar eine kleine Kiesbank groß - Voigtländer Color Skopar 3.5/21mm f8 1/80s ISO100
Anhang 133354
Das Voigtländer ist eine tolle Optik, unglaublich klein und beeindruckend gut. Zudem helfen anscheinend die elektronischen Kontakte, die der Kamera Brennweite und Blende mitteilen, meiner Sony beim korrekten Belichten, nachdem sie sonst mit Altglas-Weitwinkeln notorisch unterbelichtet, passt es hier überwiegend.
#4 Blick auf Seeshaupt und die (scheinbar) dahinter liegende Benediktenwand - Tamron 2.8/70-180mm Di III VXD bei 70mm f5.6 1/200s ISO100
Anhang 133355
Das moderne Tamron ist scharf ab Offenblende mit gutem AF, sogar an der alten Sony A7II und meist sehr schönem Bokeh. Nur die Farben sind Glücksspiel, manchmal schön und warm, manchmal ist aber der Weißabgleich völlig daneben und ich muss manuell oder in der Nachbearbeitung massiv eingreifen. Habe ich in der Form mit den Altglas-Teles nie so gehabt.
#5 Offenblendspielei mit tollen Farben und deutlicher Vignette mit dem Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm f1.8 1/1250s ISO100
Anhang 133358
Die Farben v.a. die Blautöne der alten Minoltas in Verbindung mit dem Sony Sensor finde ich ganz wunderschön.
#6 Es gibt ernsthaft Menschen, die so wohnen können (während andere gar nichts haben), Schloss Seeseiten - Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm f8 1/250s ISO100
Anhang 133356
#7 Wie so oft am See - kein Zutritt für den Pöbel (also für mich) zu den schönen Plätzen - Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm f11 1/200s ISO100
Anhang 133357
Gruß Matthias
Anhang 133429
Anhang 133430
Anhang 133431
Anhang 133432
Anhang 133433
Yashinon dx 50 1.7 jpeg ooc. Blende war eher offen.
Ich geb auch meinen Senf dazu
Anhang 133443
Anhang 133444
Anhang 133445
Anhang 133446
Anhang 133447
Alles mit 50mm Nikkor AF 1.8
Mein 50mm 1.8 AF dürfte die erste Version sein .
Ohne D und für f501 und f4.
Blende war zwischen 1.8 und 4 .
ISO 500 bei 1/8000s an der D7100.
Das das Bokeh durchaus interessant ist , ist mir
erst gestern wieder aufgefallen. :kiss:
VG
Ich habe gerade in meiner Liste nachgesehen (vorhin hatte ich den Zugang nicht) und ich habe das Objektiv auch, insgesamt vier mal, als AI, AI-s, Series E und AF. Meistens habe ich aber das AF Nikkor 50mm 1:1.4 auf der Kamera, wenn ich nicht eh mit einem Zoom unterwegs bin. Das mit dem Bokeh (fast schon Trioplan-like) muss ich dann mal im Auge behalten. Ich bin allerdings mit Vollformat und einer D750 unterwegs.
Das moderne AF-S soll ein weicheres Bokeh haben, wenn man dem YouTube Video von DigitalRev TV glauben kann.
Anhang 133448
Karsamstag in Niederösterreich
iPhone 11 Pro Max
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich Euch einen kleinen Objektivvergleich präsentieren, aber bei einigen Fotos saß der Fokus nicht.
Da ich morgen für ein paar Tage Urlaub mache und mein Vergleich somit noch etwas warten muß, wollte ich Euch
wenigstens noch an den Farben des Frühlings teilhaben lassen.
Ich habe das Sigma APO Macro 2,8/180mm in der überaus seltenen Mf-Version an die Sony A7R II gesetzt und
ausschließlich mit Offenblende gearbeitet. Das Bokeh ist aber auch zum Ertrinken...
#1
Anhang 133449
#2
Anhang 133450
#3
Anhang 133451
#4
Anhang 133452
#5
Anhang 133453
#6
Anhang 133454
#7
Anhang 133455
#8
Anhang 133456
LG und frohe Ostern,
Christian
https://live.staticflickr.com/65535/...c2ed224a_c.jpg
zwei Narzissen by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Auch von mir Frohe Ostern
und Danke schön.
mit dem Schneider Componar-C 3,5/50 an der om-d e-m10 II
ebenfalls allen frohe Ostern!
Euch auch ein schönes restliches Osterfest, hier ein Foto von Wiesenschaumkraut mit dem CZJ Pancolar 1.8/50mm. Wirklich eins meiner Lieblingsobjektive.
Anhang 133466
Sehr schön getroffen.
Wiesenschaumkraut hat für mich eine besondere Bedeutung.
ungefähr 1984 war ich in Haselbach (das heute zu Sonneberg gehört) meine Oma besuchen. Wir machten einen langen Spaziergang, und wir kamen an einer Wiese voller Wiesenschaumkraut vorbei. Sie zeigte mir die Pflanze und erklärte sie mir. Es war ein sehr schönes Erlebnis. Als Kind war ich meist im Sommer dort.
1985 verstarb sie dann leider. Aber der Spaziergang blieb.
Seit der Zeit versuchte ich, Pflanzen besser kennenzulernen.
Tolle Bilder - dieses gefällt mir ganz besonders!
Wünsche auch allen ganz Frohe Ostern!
https://live.staticflickr.com/65535/...a9aeb641_b.jpg
https://flic.kr/p/2nePFpw
https://live.staticflickr.com/65535/...c744a2a1_b.jpg
https://flic.kr/p/2neB4QN
https://live.staticflickr.com/65535/...23856db3_b.jpg
https://flic.kr/p/2neH4ks
Flare-Test ;-)
Noflexar 3.5 / 35mm @ Alpha 7ii
Schönes Flare (und Flair).
Diese Pünktchen Flares des Novofex 35 mm, sind diese durch eine Art "Schneideritis" also helle Pünktchen der Linsenfassung, entstanden? Die Schärfe dieser Linse begeistert mich sehr.
Beste grüße Ulrich
2 Bilder von heute, jeweils mit dem Micro-Nikkor 2.8/55 AiS bei f/2.8 an der Sony A7II
Anhang 133471
Anhang 133472
Für Dich noch einmal ein paar Fotos vom Wiesenschaumkraut, ich selber wollte mir im Garten eine Blumenwiese anpflanzen. Was jedes Jahr im Frühling blüht ist das Wiesenschaumkraut, ich freue mich jedes Jahr darauf.
Anhang 133476Anhang 133480
Ich hatte hier ja ein paar Bilder vom Wiesenschaumkraut bei uns auf dem Rasen gezeigt. Inzwischen haben meine Frau und ich den Roboter-Mäher wieder flott gemacht (genannt das Schäfchen) und dieser hat die Pflanzen nun leider dahingemetzelt. Ein Bild davon erspare ich euch.
Ich hab die Tage mein frisch adaptiertes Trioplan 3,5/75 ausgeführt:
Ich nehme einmal im Jahr die Sense zur Hand um den ersten Frühblüher im Rasen eine Chance zu geben.
Osterspaziergang mit dem Pancolar 1.8/50 (mit 8 Blendenlamellen und Thoriumglas) an der A7RII:
Anhang 133544
Anhang 133545 Anhang 133546
Anhang 133547
Herzlichen Dank.
Anhang 133548
alte Halme und frische Blätter
Noflexar 3.5 / 35mm @ Alpha7ii
Beide Bilder mit dem Tokyo Kogaku Macro-Topcor 30 mm f/3.5:
https://live.staticflickr.com/65535/...d8da4d80_b.jpg
https://flic.kr/p/2nf6xGM
https://live.staticflickr.com/65535/...8705c717_b.jpg
https://flic.kr/p/2nffiQ8
Hab heute das Carl Zeiss Jena Prakticar 2.8/20 (das 20er MC Flektogon mit Praktica Bajonett) zur Mittagspause mit in den Park genommen. Das Schöne an Weitwinkeln zur Kirschblüte ist ja, dass man richtig nah ran an die Blüten muss und dann den herrlichen Duft erst richtig mitbekommt :)
Anhang 133645
Sony A7II, CZJ MC Prakticar 2.8/20 @ f/2.8
Anhang 133646
Sony A7II, CZJ MC Prakticar 2.8/20 @ f/2.8
Anhang 133647
Sony A7II, CZJ MC Prakticar 2.8/20 @ f/5.6
das kommt sehr sehr gut! :yes::clapping
...wie ein Gemälde
Für Freunde des Wiesenschaumkrautes
Anhang 133652
aufgenommen mit Tamron 3.8/80-210 plus Kenko MX Macro Teleplus MC 7 Konverter.
Gruß
Gorvah