Ja, buhu, ich ahnte es... Wird also wieder nix mit ner Karriere als Postkartenfotograf?
Was mach' ich nur immer falsch..? :'(
:lol:
Gx
Jubi
Druckbare Version
Heute ums Haus herum im Wechsel des Wetters, der Zeit, des Lichtes und der Objektive.
#1 Die Blutpflaume vor dem Haus gegen 9:20 noch vor dem ersten Teams-Call des Tages. Es musste schnell gehen und so kam die Nikon D750 mit dem AF-D 35-70mm f/2.8 zum Einsatz. 70mm f/2.8 ISO100:
#2 ebenso bei f/4. Der am Morgen frisch gefallene Schnee ist schon fast wieder weg:
#3 Gegen 10:40 - Yashica Auto Yashinon DX 50mm f/1.4 an Sony A7 II bei Offenblende und MFD:
#4 ebenso:
5# Wenn der Postbote 2x klingelt. Das Porst-Fuji-X Konvolut mit 3 Objektiven und Kamera ist gekommen. 13:13 und das WW-Makro 28mm f/2.8 an der Sony A7 II bei f/2.8 und MFD:
6# ebenso bei f/4. Feines Glas und Danke an Nikolaus für den Floh, den er mir mit seiner Vorstellung ins Ohr gesetzt hat:
7# Ein netter Verkäufer brachte gegen 16:20 zwei Schneider-Kreuznach Objektive direkt vorbei. Kurze Pause und das Edixa-Tele-Xenar 1:3.5/135 hängt an der Sony A7 II. Wechsel in den Garten hinter dem Haus und der Zwergpfirsich darf vor dem Sprudelstein seine Blüten zeigen. MFD und f/3.5:
8# Es ist die Berg-und-Tal Zebra-Version mit dem Magischen-Auge. Tolle Haptik, tolle Optik und die Magnolie steht Modell. Kalte Ecke im Garten, somit noch nicht so weit mir den Blüten:
Contax Vario-Sonnar 100-300 (Panorama)
fuji xt20 auf Pancolar f1,8/50mm erste Version
Anhang 122180
selbes motiv mit Cosinon 55mm 1,4 flacher hintern
Anhang 122181
vergleich Cosinon f1,4/55 gegen Pancolar f,18/50
welches ist welches?
1
Anhang 122182
2
Anhang 122183
Schnee im April ein Foto wert. Bilder mit der EOS 6, dem Sigma 1,8 / 14 mm und kalten Fingern.
Grüße Ulrich
Anhang 122186
Anhang 122187
Nach 3 Tagen Schneefall und z.T. heftigen Minusgraden ist der Frühling erstmal dahin, zumindest das große Blühen :-(
Aber es geht trotzdem immer weiter, wie ich zumindest an meinem Flieder feststellen konnte
(Carl Zeiss Tessar 2,8/50 (M39 für Braun) an der Fujifilm X-E2)
dem Palmkätzchen ist es sowieso egal
VG Dieter
... immer auf den Frühling. Leider.
Aktuelle Radltour. Bei 15% Steigung war hier...
SCHLUSS
Loxia 2/50
... keine Winterräder ?? :noe:
Gruß Claas
...bei 15% hört`s aber wirklich auf.....Profil ist aber noch drauf....aber mit Fotoausrüstung ? Lieber nicht !
"Immer eine Handbreit Asphalt unterm Kiel", oder so ähnlich.
Gruß
Gorvah
Anhang 122307Anhang 122308Anhang 122309
und das sind meine Bilder aufgenommen mit Travenar Petri 135 mm f3.5 bei offenblende. Das coole ist das Bokeh räumt alles auf. :lol:
Ich bin sie satt, die Kälte, auch wenn ich für den Schnee auf den Blüten natürlich gleich morgens vor's Haus gegangen bin, um ein paar Bilder zu schießen.
Loxia 21 - 2 Bilder Pano
1. Frisches Weinlaub offenblende
Anhang 122520
2.Horn Sauerklee, 8mm Blütendurchmesser, Bl.8, Balgen plus Zwischenring
Anhang 122521
3. Akelei Bl.8
Anhang 122522
4. Wespe an Erdbeerblüte Bl.8
Anhang 122523
Gruß
Gorvah
Bei Dir muss es ja schon richtig Frühling sein...frisches Weinlaub, Akeleien, Wespen.
Bei uns hier in Oberbayern sieht es aus wie im Februar, wir hatten zweimal Schnee in den letzten Wochen (siehe das Bild von Rob70), Minusgrade, grau in grau und jetzt ist eine Woche Regen angesagt. Der scheußlichste April seit vielen Jahren - passt zur Situation.
Die Vegetation ist im Vergleich zu den letzten Jahren mindestens drei Wochen zurück, bei uns im Garten tut sich seit Ende März gar nichts mehr.
Aber es scheint nicht überall so zu sein, wie Deine Bilder zeigen.
Die Wespe ist klasse, ist das ein Stack ?
Gruß Matthias
Hallo Matthias,
hier ist hier der Frühling auch spät dran.
Hier das "Geheimnis" der relativ weit entwickelten Pflanzen:
1. Der Wein
Anhang 122541
"Anlehngewächshaus", da gibt`s ab August die ersten Trauben zum Essen - im Wettstreit mit den Wespen. Schnelles freihand Panorama im liegen.
2. Die Erdbeere - nur zwei Pflanzen im Topf
Anhang 122542
3. Die Akelei wächst auch im Topf - hat sich im Yuccapalmentopf breit gemacht und profitiert auch vom Klima.
4. Die Wespen - kein Stack Minolta E:Rokkor 4.5/75 am Balgen mit Bl.8 evtl. 11 - vermutlich haben sie hier überwintert, oder sind mit Brennholz reingekommen und bei steigender Temperatur werden sie munter und sind hungrig (Giesswasser/Blattlaus"nektar"/Erdbeerblüte)
5. Die erste Topf-Rose ist fast verblüht
Anhang 122543
6. die letzten Wochen waren für die Tomaten auch im Gewächshaus viel zu kalt....Nachts ging es unter 10°, mit Sonne geht`s ohne Lüften auf 35-40°.
Anhang 122544
Heute alle Aufnahmen mit Vivitar 2.8 24 an Sony A6000
Gruß
Gorvah
Heut hab ich was für den vergangenen Wettbewerb eingefangen.....Frühlingslust Pur bei Herrn und Frau Sperling:
Anhang 122607
Sony A6000 und Tokina RMC 4.5/75-260
Anhang 122608
und noch eine Blüte mit Helios 44M-6 2/58
Anhang 122609
und der Huflattich ist schon fast fertig mit der Blüte Tokina 3.5/17mm
Gruß
Gorvah
So langsam wird es sogar in unserem zwar südseitigen, aber wegen der Nachbarhäuser und hoher Bäume etwas verschatteten Garten richtig Frühling.
Alle Bilder mit der Sony A7II.
#1 die Christrose verblüht langsam - Tamron Adaptall-2 3.8-4/80-210mm bei 210mm f? 1/125s ISO160
Anhang 122646
#2 Dafür kommen jetzt die Tulpen (dank an unsere Vormieter, das sind wirklich schöne) - Tamron Adaptall-2 3.8-4/80-210mm bei 210mm f4? 1/800s ISO100
Anhang 122647
#3 und die Scheinquitte steht in voller Blüte - Minolta AF Macro 2.8/100mm am LaEa4-Adapter f4 1/320s ISO100
Anhang 122648
#4 Auch das veralteste AF-System (LaEa4) trifft manchmal - Minolta AF Macro 2.8/100mm am LaEa4-Adapter f4,5 1/800s ISO400
Anhang 122649
#5 Traubenhyazinthen, die Farben einiger Minolta-AF Objektive sind schon sehr toll - Minolta AF Macro 2.8/100mm am LaEa4-Adapter f8 1/250s ISO400
Anhang 122651
#6 die Schneemaus hatte mein Sohn im Winter gemacht und dann in die Gefiertruhe gepackt, sie sollte den Sommer erleben. Da wir aber Platz in der Gefriertruhe brauchten, konnte ich ihn überzeugen, sie auszuwildern - Tamron Adaptall-2 3.8-4/80-210mm bei 210mm f5.6 1/800s ISO100
Anhang 122652
Zu mehr hat es an diesem Wochenende leider nicht gereicht. Ich bin gegen Corona geimpft worden und habe so ziemlich alle Impfreaktionen mitgenommen, auf die hingewiesen wird: Schüttelfrost, Fieber, Kopfweh, extreme Müdigkeit, Übelkeit :spitze:. Soll ja ein gutes Zeichen sein, dass das Immunsystem reagiert, aber echt nicht schön. Heute geht es mir allerdings wieder einigermaßen.
Gruß Matthias
Die Schneemaus finde ich super.
Das Bild kannst du vergrößern und bei deinem Sohn ins Zimmer hängen. Dann bleibt sie ihm erhalten.
Heute vor einer Woche war noch frühlingshaftes Wetter und in der Mittagspause habe ich das frisch reingekommene Leica-R Summilux schnell auf die Sony A7 II geschnallt und etwas Blüten im Garten bei Offenblende aufgenommen (eine Ausnahme). Die Bilder hier nun OOC nur skaliert (eine Ausnahme):
#1 Gelbe Tulpen vor roten Tulpen
#2 Rote Tulpen vor gelben Tulpen
#3 Blick in den Kirschbaum
#4 Blick in den Kirschbaum bei f/4
#5 Durch die Magnolie direkt in die Sonne
#6 Die Magnolie mit der Sonne (hier leicht Kontrast und Sättigung angehoben, das Licht um 13:00 ist halt etwas hart)
Nun ist Regen und immer noch Kälte angesagt und das Summilux ist bei Leica im Service. Der Fokusring hat sich gelöst, ein dummes Problem eher wenig genutzter R-Objektive. Aber es sieht durchaus brauchbar aus...
Die japanische Nelkenkirsche fängt jetzt bei uns an zu blühen, da ich zuletzt in Lensbaby sweet träumen verstrickt war, habe ich den Effekt versucht nachzumachen
und zwar mit diesem variablen Weichzeichner, auf das zerren mußte ich allerdings verzichten.
das sind die Fotos
Gruß Dieter
Heute am abend kam nochmal kurz die Sonne raus, das macht sich immer gut bei Blumen auf Buntfilm ;)
Anhang 123065
Sony A7, CZ FE Planar 1.4/50 @ f/1.4, 1/3200s
Anhang 123069
Sony A7, CZ FE Planar 1.4/50 @ f/1.4, 1/5000s
Anhang 123067
Sony A7, Elicar 2.5/90 Macro, f/8.0, 1/100s, Beschnitt auf 1:1
War heute ne halbe Stunde "malen" mit dem Sankyo-Kohki Komura f=135mm 1:2,8 @A7II
Gruß Claas
*********
#1
#2
#3
Soviel Kontrast bin ich bei deinen Bildern nicht gewohnt. Bild 2 gefällt mir besonders und etwas weicher wäre es möglicherweise noch begeisternder.
Grüße Ulrich
Vielen Danke Ulrich, den Kontrast habe ich etwas erhöht, vielleicht bei dem Bild doch zuviel...
Ich habe immer wieder Phasen, dass ich neben den Projektionsobjektiven wieder Spaß an "normalen" Objektiven bekomme.
Grüße Claas
Statt alleine und traurig nüchtern im Bollerwagen zu sitzen, habe ich mich gestern mit einem Freund getroffen und versucht, in kurzen Regenpausen zu fotografieren.
Regen und Pfützen können ja auch ganz spannend sein. Das Meo war ideal bei den Lichtverhältnissen.
Meostigmat 1/50 @A7II + 52,5 SFT
Gruß Claas
*********
#1
#2
Irgendwie ist bisher dieser Frühling bei uns weitgehend aus- oder besser "ins Wasser" gefallen. :(
Ein paar schöne Tage waren dazwischen. Aber nur das Gras wächst wie blöde. Erst jetzt fängt es mehr und mehr an zu blühen.
Anhang 123440Anhang 123441Anhang 123442Anhang 123443Anhang 123444Anhang 123440Anhang 123445Anhang 123446Anhang 123447
50mm Yashinon DS 50 mmm mit Zwischenring REVUE jpegs ooc verkleinert. Alle Bilder freihand.
Die Blüte ist bei uns gleich mit ins Wasser gefallen. Immer nur Regen. Zumindest bei den Bäumen blüht jetzt nichts mehr (oder fast nichts).
So geht Frühling in Oberbayern: Mit sehr gutem Timing und etwas Glück gelingt ein knapp zweistündiger Ausflug, ohne dass man das Regenzeug, das dabei sein muss, benötigt (war so).
Am rechten Rand des Panoramas entwickelte sich kurz darauf noch ein ganz besondere Lichtsituation...
Zu meinem großen Bedauern habe ich nur das kleine Besteck (Zeiss Makro-Planar 2/50), jedoch immerhin an der "großen" A7R3 dabei gehabt, so dass ich diese Szene zwar nicht optimal, aber doch überhaupt einfangen konnte. Immerhin hatte ich die Kamera noch schnell in den Rucksack geworfen, denn eigentlich sollte es nur ein schneller sportlicher Ausflug werden. Man sieht einmal mehr: Die Kamera MUSS immer mit.
Ok, ok, ich hab mal wieder übertrieben. So schlimm ist der Frühling gar nicht. Es gibt schon auch blauen Himmel ;-).
MP50
Zur Zeit sehr abwechslungsreiches Wetter vorsichtig ausgedrückt
Fujifilm x-t20 mit lensbaby sweet 50
VG Dieter
Für die Natur tut es gut, wenn es mal mehr regnet. Die letzten Jahre waren definitiv zu trocken. Dieses Jahr kann man sich mit Sicherheit auf mehr Insekten freuen.
Ein Schnappschuss mit Canon EOS M50 mit Schneider Kreuznach Xenar 1:2,8/50. So viele Rosenkäfer auf einmal habe ich noch nie gesehen. Es waren mit Sicherheit um die 50 auf dem Baum.
Anhang 123546
VG
Han
Anhang 123551Anhang 123552Anhang 123553Anhang 123554Anhang 123555
Yashinon Ds 50 mm f1.9 mit Zwischenring. Zweiter Versuch.