Mein Correlar 2.9/80mm hängt noch original an einer Dacora Digna und hat einen Springtubus aus Alu, keinen Balgen.
Das sollte eine Adaption einfach machen.
LG Jörn
Druckbare Version
Moin,
ich habe bisher erst einen Film damit belichtet und das Objektiv ist ok, die Kamera (Dacora Digna) ist eher mäßiger Qualität, so dass das Gesamterlebnis nicht dazu geführt hat, dass ich sofort einen zweiten Film eingeworfen habe.
Eine Streulichtblende ist Pflicht, habe ich in Erinnerung.
LG Jörn
Es ist schon bitter kalt zur Zeit
selbst der Efeu rollt seine Blätter ein
Anhang 119137
innen die Wintergartenschrägverglasung zu fotografieren ist schon besser (Tauwasser durch die Sonne gefriert sofort)
Anhang 119138
Anhang 119139
oder auch ein Foto von einer Keramikschale
Anhang 119140
(Olympus OM-D E-M10 mit Meritar 2,8/45 mit 4-eck Blende)
VG Dieter
Hallo zusammen,
die eisige Kälte hat auch ihre schönen Seiten.
Vivitar Solid Cat 8/600 an der Sony A7R II:
#1
Anhang 119141
#2
Anhang 119142
#3
Anhang 119143
#4
Anhang 119144
Wer es ruhiger mag,
Nikon IFED 5,6/400 mit Graufilter an der Sony A7R II:
#5
Anhang 119149
#6
Anhang 119148
#7
Anhang 119147
#8
Anhang 119146
#9
Anhang 119145
#10
Anhang 119150
LG, Christian
Gefällt mir geringfügig... 😁
Grüße Claas
5,6,7 und 10 :yes:
Für mich soll auch bei Langzeitbelichtungen noch "Leben" im Bild sein, das ist mit den Spritzern und der noch erkennbaren Bewegung schön gelungen!
Und an klaren Glasobjekten und Eisgebilden kann ich mich gar nicht satt sehen, wunderbar :-)
Danke für's Zeigen
Gx
Jubi
...ich freu mich über 4,6 und 9.
Gorvah
6Uhr10 :
Anhang 119167
leider verwackelt der grosse Wagen zwichen Apfelbaum und Eiche, Rauhreif und Licht der Strassenlaterne- vielleicht war das STATIV zu warm und ist in den Schnee eingesunken, oder ich war unvorsichtig...
Sony A7 Konica Hexanon 3.5/28 bei Bl.8
hier noch ein paar Eiskristalle am Fenster unsauberem Fenster (innen) :
Anhang 119168
Sony A7 mit Canon FD 3.5/50 Macro und 70mm Zwischenringen bei Bl.8 vor dunklem Hintergrnd
Gruß
Gorvah
Visionar 1,6/92 @A7II + 62,5er SFT
Gruß Claas
*********
Anhang 119170
Bei -17 Grad morgens durchs Dorf- mit dem 20mm Flektogon f4
Das sieht ja wirklich nach sehr viel Schnee aus. Das 20er hat eine schöne Abbildung und gefällt mir für solche Motive.
Grüße Ukrich
Hallo zusammen,
ich habe mich nochmal an den Eisskulpturen in der Mangfall versucht. Diesesmal mit einem anderen
Graufilter (etwas mehr Licht absorbierend).
Auch diesesmal fand das Nikon IFED 5,6/400 an der Sony A7R II Verwendung (montiert auf einem
FLM Stativ).
Die Belichtungszeit war jeweils so zwischen 0,5 - 2 Sekunden.
#1
Anhang 119216
#2
Anhang 119225
#3
Anhang 119224
#4
Anhang 119223
#5
Anhang 119222
#6
Anhang 119221
#7
Anhang 119219
#8
Anhang 119220
#9
Anhang 119217
#10
Anhang 119226
Eure geschätzte Meinung hinsichtlich Motiv und Aufnahmetechnik wäre mir sehr willkommen, da ich mich
abgesehen von den gestrigen Fotos zum ersten Mal mit dieser Aufnahmetechnik befaßt habe.
LG, Christian
Lieber Christian, wunderschöne Ergebnisse. Auch das fließende Wasser sieht sehr gut aus...
Gruß Claas.
Anhang 119237
Anhang 119238
Anhang 119239
Gruß Jürgen
schöne Idee... :clapping
Gruß Claas
https://abload.de/img/_dsc9911gtk50.jpg
NEX 5t + Rokkor f1,8 35 @ f5,6 oder f8
https://abload.de/img/_dsc9916nckgj.jpg
Tolle Bilder, Kaj!
Ich mag das Minolta 35mm f1.8 auch sehr,
ich bin dank Kielerjung auch stolzer Besitzer mittlerweile... :clapping:yes:
Reiche und Vogel 180mm @A7II / 65,5 SFT
Gruß Claas
*********
Anhang 119282
Anhang 119316
Mpemba-Effekt
Grüße
Dieter
Reiche und Vogel 180mm @A7II / 65,5 SFT
Gruß Claas
*********
Könntest Du bitte die Bilder in eine Tabelle begrenzen, denn es fällt mir schwer, dieses "Dauerscrollen" durchzuhalten. Die Einbindung in eine Tabelle mit einer entsprechend gewählten Kantenlänge wäre sinnvoller... speziell wenn es um Hochkantbilder geht. Dabei sehe ich vom Bild so gut wie gar nichts in der 1024er Hochkant Pixelzahl und bin nur noch am Scrollen, wobei die Wirkung des Bildes überhaupt nicht erfasst werden kann. Kann nicht im Sinne des Betrachters liegen, der ja die Bilder in der Vorschau schon in einem korrekten Übersichtbild sehen sollte.
Im Testthread wurde ja schon gezeigt, wie es funktioniert.
LG
Henry
besser ?....
Gruß Claas
Der Winter hat hier im Ruhrgebiet letztes Wochenende schön eingeschlagen. Da zeitgleich der Rhein sehr weit über seine Ufer getreten ist gibt es jetzt, nach starkem Rückgang des Hochwassers, große Eisflächen auf sämtlichen Rheinwiesen, die sich aber gut begehen lassen und vor allem prima ins Landschaftsbild passen.
Voigtländer Super Wide Heliar 15mm f4.5 Version I an der A7R II
heute letzte Chance für Winterbilder:
morgen kommt Regen...
Schöne Woche euch allen.
Gorvah
Winterwonderland (Contax 100-300)
Mein erster Versuch mit den neuen Möglichkeiten. Ich hoffe, ich habe das alles richtig verstanden.
Blick von der Hochries nach Nord-Osten mit den Almen auf der Hochebene des Riesenbergs oberhalb von Frasdorf. Im Hintergrund: das bayerische Meer (Chiemsee).
Traumhaftes Wetter, eisige Kälte. In der Hoffnung auf schöne Fotos vom Sonnenuntergang bin ich gestern am späten Nachmittag wieder auf die Hochries gelaufen. Oben: -16°C und ein starker, eisiger Wind. Beim Versuch, in Richtung Wind zu fotografieren waren mir in kürzester Zeit das Gesicht eingefroren und die Hände haben kaum noch die Kamera bedienen können. Leider sind daher auch einige Fotos recht unscharf geworden, trotz Stativ. Ich glaube nicht einmal, dass es der Wind war, der am Stativ gerüttelt hat. Im Nachhinein habe ich vermutlich nicht jedesmal richtig gut scharf gestellt. Dabei gibt es dort oben sogar einen Schutzraum, wo man sich kurz aufwärmen kann, was ich ab- und zu kurz genutzt habe. Leider ist so auch dieses Foto nicht ganz scharf geworden (das neuerdings mögliche Zoomen ist also nur bedingt erfreulich).
Dank recht viel Schnee (gut zu laufen) und meiner Hirnbirn (Stirnlampe) bin ich auch wieder gut runtergekommen ;-).
Anhang 119381
Alpha 7ii mit Minolta MD Rokkor 2 / 85mm; danke Nils!
Hallo
Bin zur Zeit in der sächsischen Schweiz unterwegs.
Zwar Saukalt , aber ein Traum von einen Winter.
http://mc-zerberus.de/urlaub/2020esg.../2021-02-10a05
http://mc-zerberus.de/urlaub/2020esg.../2021-02-10a13
Gruß
Oli
Hallo zusammen,
ich war nochmal an der Mangfall, gleiche Technik, gleiche Ausrüstung, aber anderer Standort...
Anhang 119384
Anhang 119385
Anhang 119386
PS: vielleicht kann mir (computertechnischer Vollversager...) jemand das interessante Feature
mit den Tabellen, zB für Blendenreihen kurz erklären...
LG, Christian
Hallo Christian,
wunderschön, Deine Mangfallbilder., v.a. die allerletzten.
Ich habe meine Teleobjektive viel zu lange nicht mehr verwendet und gestern, wo es an der Großen Laine in der Jachenau Eisskulpturen ohne Ende gegeben hätte, war auch nur das Minolta 35-105mm dabei. Aber besser als nichts. Bilder kommen dann im Frühling, wenn die Filme entwickelt sind...
Gruß Matthias
Ich habe am Wochenende versucht, das Winterwetter zu nutzen, um mich aus meinem fotografischen Tief zu befreien, das schon seit Weihnachten anhält.
Ist bislang nicht wirklich gelungen, ich würde gerade am liebsten fast alles gleich wieder löschen, was ich aufnehme.
Allerdings habe ich gestern ca. 40 Analogbilder mit der Minolta XD-7 in der Jachenau gemacht. Wenn ich es nicht vermasselt habe, dürften da ein paar ordentliche dabei sein.
Digital war ich Freitag und Samstag unterwegs, ein paar habe ich nicht gelöscht ;-)
#1 Wald in Neuried Sony A7II LaEa3 Minolta AF 2.8/20mm.
f11 1/60s ISO100
Anhang 119387
Die nächsten zwei von meinem gescheiterten Versuch, den Sonnenaufgang von der Ilka-Höhe bei Tutzing aufzunehmen. Bin zu spät gekommen, weil ich mich samt Navi und obwohl ich dort schon mehrfach war, verfahren habe...:donk. Fiese Verhältnisse -13 Grad (bei uns in Oberbayern war es nie so kalt wie im Norden, reicht aber), starker Wind. Konnte die Kameras (die Minolta XD-7 war auch dabei) kaum halten. Beim Fokussieren ist sofort die Brille angelaufen, der Akku der A7II hat gerade für 20 Bilder gehalten, hatte aber Ersatz dabei.
#2 Sony A7II LaEa3 Minolta AF 3.5-3.5/35-105mm bei 35mm f11 1/250s ISO100 - leider sieht man den wunderschönen Dunst über dem Starnberger See nicht richtig.
Anhang 119388
#3 Sony A7II LaEa3 Minolta AF 2.8/20mm f11 1/320s ISO100
Anhang 119389
Das 20iger-Minolta ist gut, ich muss es hier unbedingt mal vorstellen. Mein Exemplar betreibe ich mittlerweile bewusst am LaEa3, wo der AF nicht geht, da ich sauber manuell fokussieren muss, um scharfe Ränder zu bekommen. Aber richtig fokussiert, ist es abgeblendet ziemlich gut. Und für eine Optik, die 1986 erstmals vorgestellt wurde, hält es sich äußerst tapfer im Gegenlicht. Viel besser als das Minolta AF 2.8/24mm und jede andere Minolta-Optik, die ich besitze.
#4 Sony A6000 Pergear 1.8/25mm f5.6 1/800s ISO100 Eiskragen am Schilf am Starnberger See
Anhang 119390
Bei uns im Süden dürfte es mit dem Winterwetter bald wieder vorbei sein, für die nächste Woche sind viel wärmere Temperaturen angesagt.
Und jetzt muss ich noch rausfinden, wie ich hier Bilder in größerer Auflösung posten kann.
Gruß Matthias
Der morgendliche Ausflug zum Starnberger See hat sich gelohnt auch bei -13 und Wind, das ist schon eine Ansage! Schöne Bilder.
Grüße Ulrich
Erneut mit dem Wind im Gesicht fotografiert (puh) - der Blick in die Österreichischen Hochalpen. Rechts hinten die linke der Doppelspitzen ist der Großglockner.
Contax 100-300
Im Editor ist unter dem B für Bold ein Symbol für eine Tabelle. Dort klicken und bei Tabellen-Eigenschaften z.B. Zeile 1 und Spalte 1 und Breite 1000px einstellen, Tabellenrahmen und Ausrichtung nach Gusto.
Dann OK. Nun hat man im Editor einen Rahmen und der Cursor steht in diesem Rahmen. Nun auf Grafik einfügen gehen und das Bild einfügen. Nun steht im Rahmen ein (ATTACH)119413(/ATTACH) mit eckigen Klammern. Ich habe hier im Beispiel noch einen Text eingefügt, der sich mit dem Editor ganz normal formatieren lässt.
Ein Bild aus Delémont:
Anhang 119413
Du kannst auch ein bestehendes Posting eines anderen Users inspizieren, indem Du den Zitieren Button anklickst und den Code im Editor anschaust. Einfach nicht absenden.
Hallo Matthias, die Bilder sind doch wirklich schön geworden, sei nicht zu selbstkritisch. :clapping
Mit den Sony Akkus der A7II habe ich im Moment auch ständig Probleme, zuhause voll, dann nach kurzer Zeit total leer. Hmmm. vielleicht die Kälte, sonst wohl mal neue fällig...
Gruß Claas
Ganz wunderbares Bild. Da hat sich die Mühe gelohnt. Ich bewundere Dich echt, dass Du bei der Kälte und dem Wind aufs Hochries gestiegen bist und dann noch mit dem schweren Contax 100-300. Da war meine Morgenrunde auf der Ilkahöhe ja gar nichts dagegen. Und Du hast es geschafft (zumindest bei dem Bild) sauber zu fokussieren, damit hab ich schwer gekämpft. Alle Achtung :yes:.
Hattest Du keine Akku-Probleme, Du hast doch auch eine Sony, oder ?
(P.S.: Ganz am rechten Rand ist ein einer dunklen Stelle ein Sensordreckfleck, vielleicht machst Du den aus dem fast perfekten Bild noch raus.)
Das ist bestimmt die Kälte und abgesehen davon ist die A7II ja ein gefürchteter Akkufresser. Neben dem langsamen AF mit ihre größte Schwäche. Bei den neueren A7xx benutzt Sony ja auch andere Akkus. Die A7II ist sicher keine Kamera mit der man zuverlässig bei unter -10°C arbeiten kann. Muss ich als Hobby-Knipser aber auch nicht.
Ich bin jedenfalls guten Mutes, dass meine vier Sony-Akkus bei wärmeren Temperaturen wieder so mäßig wie immer sind.:spitze:
Gruß Matthias
Die Sony Akkus (Original) hatten bei mir so ca 600 Bilder durch, war bisher sehr zufrieden. Die Nachbau Akkus ca die halbe Zeit, dafür sehr günstig. Und schnellen Autofokus habe ich noch nie gebraucht...:lol:
Fotografiere allerdings ja auch sehr häufig, irgendwann ist der Akku halt auch "hin".
LG Claas
@ Rob 70
Die vereisten Tannen und die verschneiten Hochalpen solche Bilder bekommt man nicht nur aus Alaska zu sehen und kalt wars auch. Schöne Fernsicht.
Grüße Ulrich