Asahi Takumar 55mm f2...
nehm ich viel zu selten mit.
Druckbare Version
Asahi Takumar 55mm f2...
nehm ich viel zu selten mit.
ich hab's irgendwie mit Spiegelungen im Moment
Anhang 85663
LG Gerhard
Auch im Herbst gibt's zum gefallenen Laub noch frisches Grün (vor allem im Gegenlicht :-))
Anhang 85673
Leider nicht mehr sicher: Contax 2/100 oder Nikon 2.8/180 (vermutlich letzteres).
Zitat:
Klasse.... Endlich mal wieder etwas was auffällt.
Grüße Claas
Danke! Bei diesem herrlichen Herbstwetter in den letzten Wochen hätte ich gern noch viel öfter fotografiert. Leider habe ich wegen meines Umzugs (bei dem ich fast alles selbst gemacht habe) viel zu wenig Gelegenheiten dazu gehabt. Naja, so richtig ist der Winter ja noch nicht in Sicht, vielleicht kommen noch ein paar Bilder dazu. Ich muss nur noch ein paar ruhige Flecken in der Nähe des Grazer Nordens finden, um wieder meine Fototouren machen zu können.Zitat:
Hallo André,
sehr schöne stimmungsvolle Bilder, das Moosbild und die Bäume im Gegenlicht sind meine Favoriten.
Anhang 85680
dunkle Wolken, kurze Sonne und bunte Blätter - da mußte ich am Ufer mal auf dem Bauch liegen....mit Sony A6000 und Minolta 2.8/135
Gruß
Gorvah
am See, in Vorpommern, 11.November
Anhang 85696
Sigma DP1s Kompaktkamera mit knapp APS-C großem Foveon-Sensor, Festbrennweite 4/16,6mm @8 - ISO100 - Belichtungszeit 15sec
Anhang 85698
Sony A7, Nikkor 1.4/50 Ai @ F2.0
Anhang 85700
Canon EOS 5D, Olympus Zuiko 2/85 @ F2.0
Anhang 85699
Canon EOS 5D, Olympus Zuiko 2/85 @ F2.0
Anhang 85701
Canon EOS 5D, Olympus Zuiko 2/85 @ F2.0
Anhang 85702
Canon EOS 5D, Olympus Zuiko 2/85 @ F2.8
Waldrand bei Pasewalk nach Sonnenuntergang
Anhang 85703
Sigma DP1s Kompaktkamera mit knapp APS-C großem Foveon-Sensor - ISO100 - Belichtungszeit 15sec - Festbrennweite 4/16,6mm @5,6 - Polfilter
Die letzten Sonnenstrahlen streichen das Inntal entlang.
Anhang 85711
Vivitar 3.5/200
der alt-ehrwürdige Apfelbaum
Anhang 85712
Anhang 85713
Sigma DP1s Kompaktkamera - ISO100 - 1/80sec - Festbrennweite 4/16,6mm @4
Der Herbst zur blauen Stunde...
Anhang 85782
Anhang 85783
Anhang 85787
Fuji X-T1 und Minolta MD 1.2/50mm
LG Jörn
Hallo Jörn!
Im ersten Bild gefällt mir der Rhythmus und die Schärfenstaffelung der Äste. :yes:
Hatte vor wenigen Wochen an etwas ähnlichem rumgemurkelt, reicht aber nicht an Dein Ergebnis heran. ;-)
Danke für die Inspiration!
Grüße!
Anhang 85796
Heut Morgen: Rauhreif plus Tautropfen Sony A 6000 Tokina 3.5/17mm mit Nahlinse +4
Herbstboden
Anhang 85842
Carl Zeiss VS 2.4/35-70
die Pappeln vom Waldrand
Anhang 85863
Dein Bild gefällt mir sehr gut, das Blau ist schon sehr intensiv. Aber bist Du sicher, dass es sich um Pappeln handelt ? Ich tippe eher auf Birken. Dafür sprechen die weißen Baumstämme, außerdem sind Pappeln meiner Kenntnis nach wesentlich schlanker.
Irrtum meinerseits natürlich nicht ausgeschlossen.
HG, Rick
Gibt es da, wo es "technischer" zugeht: https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post277909
Anhang 85874
Porst Color Reflex MC Auto 1.4 / 55mm @ A7ii
Hallo Rick!
Nochmal dazu: Es existieren dutzende Arten von Pappeln. Dank Deines Anstoßes :yes: hab ich nun mal versucht herauszufinden, um welche Pappel-Art genau es sich wohl handeln mag.
Dachte eigentlich blauäugig ad hoc an gewöhnliche Zitterpappeln (Populus tremula). Je länger die Recherche dauerte, umso klarer wurde auch, dass man sich das aber nochmal genau vor Ort anschauen muss. ;-)
Gute Nacht und Danke für's Anstubsen durch Dein Hinterfragen! :-)
Gruß Claas
Anhang 85907
Nochmal was mit Blättern... und Blüten
Anhang 85908
Anhang 85909
Fuji X-T1 und Minolta MD Rokkor 1.2/50mm
LG Jörn
Ende Oktober bis Anfang November gab's bei uns eine Woche lang Hochnebel. Sehr lästig. Außer natürlich man fährt in die Berge und lässt den Hochnebel unter sich. So hoch war ich nicht, jedoch habe ich davon profitiert, dass die Sonne nach ihrem Untergang den Hochnebel so schön von unten anmalt :-).
Im Hintergrund die beiden beeindruckenden Bergketten des zahmen und wilden Kaisers. In diesem Foto zwar nicht so sehr, schließlich musste schön viel vom Himmel mit drauf ;-).
Anhang 85911
Sony FE 4/16-35
mit Steinheil Cassarit 2,8/50mm (Braun Paxette) am VNEX und Sony A7
Anhang 85928
Herbstwanderung bei Diefenbach
Anhang 85929
Anhang 85930
Sony FE 16-35/4
Kleine Spielerei, bevor das 35-100mm f2,8 Pana anderen und älteren Linsen Platz machen mußte- leichtes Verschwenken nach oben für einen mehr zeichnerischen Effekt.
Nun ja.....
Verwackelt, unscharf würde ich sagen, sei mir nicht böse.
Grüße Claas
Nein, mir gefällt sowas. Noch mehr verschwenden wäre noch abstrakter ....
LG Gerhard
Bei uns war es heute trüb. Bei einsetzender Dämmerung habe ich mit dem Takumar 2/35 (1) und dem Porst Color Reflex 1.2/55 (2 & 3) "gemalt":
Anhang 85935
Anhang 85936
Anhang 85937
Überhaupt nicht, ich hofffe Du fühlst Dich nicht veräppelt- das Verschwenken der Kamera nach oben bedeutet ja Aufnahme mit einer längeren Aufnahmezeitwährend de Schwenkbewegung ... sowas hatte ich vor Jahren mal gemacht um 2 Sekunden und mehr, Beispiel für Gerhard verlinke ich gleich mal- hier geht es um Herbst ... ;)
Die Nuancen und die Geschmäcker sind verschieden... Ist ja auch gut so....
Grüße Claas
Hallo Rick,
ja, die Bilder sind mit der A7RIII gemacht. Es sind aber keine JPGs out-of-cam. Ich fotografiere im RAW Format und achte bei der Belichtung hauptsächlich darauf keine ausgefressenen Lichter zu haben. In Lightroom setzt ich dann Weiss- und Schwarzpunkt, passe die Tonwerte und Kontrast an. Erhöhe i.d.R. leicht (ca. +10) Klarheit und Dynamik. Bei den beiden Bildern von gestern habe ich als Farbprofile noch "Landschaft" gewählt. Das war es auch schon.
Grüße Roland
Ich kann mich Claas nur anschließen. Auch für mich "wirkt" das Bild als unscharf und ich kann nicht länger als ein paar Sekunden hinsehen. Die von Dir in einem nachfolgenden Beitrag angeführten Beispiele lassen jedoch eine Betrachtung zu. Vielleicht hättest Du noch mehr "Verschwenken" sollen.
Nichts für ungut
Rick