heute Unterwegs an der Weser mit Sony A 6000 und Tamron CF TELE Macro 3.8-4.0/80-210 - oh verdammt liegt noch draussen auf dem Gartentisch....zum Glück kein Regen.
Druckbare Version
heute Unterwegs an der Weser mit Sony A 6000 und Tamron CF TELE Macro 3.8-4.0/80-210 - oh verdammt liegt noch draussen auf dem Gartentisch....zum Glück kein Regen.
Anhang 83139
Sony A 6000 Canon 1.4/50mm Bl. 8 mit Nahlinse +4
Gruß
Gorvah
Dank meiner mikroskopischen Aktivitäten bin ich auf die Polarisation gestoßen weil sie recht einfach zu realisieren ist. Man benötigt nur zwei lineare Polfilter. Ein Filter legt man direkt auf die Probe (zwischen Objektiv und Objektträger) und den anderen auf die Mikroskopierlampe. Durch Drehen des unteren Filters erzeugt man neben einer Dunkelfeldbeleuchtung auch eine Polarisation.
Hier nun mein erster Versuch mit einer Sandprobe aus Florida:
Anhang 83199
Mikroskop Leitz SM-Lux, Euromex Objektiv 5x/N.A. 0,11. Abbildungsmaßstab 6:1 bezogen auf die Sensorgröße.
Gruß Fraenzel
Stack aus 12 Bildern, erstellt mit dem 60mm 2.8 2:1 Makro bei Maßstab 2:1
Anhang 83221
.... Terminator :shocking:
Grüße Claas
Eigentlich wollte ich gerade so etwas wie beim ersten Bild fotografieren, aber dann ist mir diese (tote) Spinne ins Blickfeld geraten...
Anhang 83229
Etwas Science Fiction oder Abenteuer
Anhang 83230
und hier zusammen mit den Opfern
Anhang 83231
(Stacks mit jeweils 8 Aufnahmen, Olympus OM-D E-M1 mit m.zuiko 2,8/60)
VG Dieter
Die zweite Spinne gefällt mir am Besten & die vielen Unterlegscheiben - dei man manchmal verzweifelt sucht......
Gruß
Gorvah
Vielen Dank Hias. Das ist eine Hummel, die bei uns tot im Garten lag.
Früh morgens in Kältestarre sind solche Motive aber auch draußen machbar. Da muss dann nur der Wind mitspielen.
Ein leider viel zu seltener Gast in unserem kleinen Garten. Canon 700D mit Canon 2,8/100mm Makro L ISO 400 f/6,3 sec. 250Anhang 83269
Dieses Jahr habe ich zwei Taubenschwänzchen im Garten gesehen und nie eine Kamera in Griffweite gehabt.
Diese kleinen Flugkünstler sind pfeilschnell. Das ich die Kamera griffbereit hatte, war purer Zufall. Ich habe genau ein Foto gemacht. Und schwupps war das Taubenschwänzchen schon beim Nachbar. Konnte es selber kaum fassen.
LG Dirk
Anhang 83540
Sony A 6000 mit Noflexar 4/105 am Balgen m. Zwischenring
Am Küchenfenster im mäßigen Gegenlicht . Hoppla da fehlt doch was ?
Gruß
Gorvah
Gartenkreuzspinne mit dem OM Zuiko Makro 80mm f4 @8.
Das erste ist ein Stack aus 16 Aufnahmen, gestacked in PS. Leider war es nicht möglich kontrolliert zu fotografieren, da die gefühlt dackelgroße Madame über unserer Kellertreppe hängt und ich mich von der Seite mit dem Stativ lehnen musste. Dann Dauerfeuer und Hoffnung, dafür bin ich zufrieden. Das zweite ist ebenso ein Stack, aber aus weniger Aufnahmen. Auf Flickr kann man das Ganze natürlich besser sehen.
https://farm2.staticflickr.com/1953/...a604c1ee_b.jpg
https://farm2.staticflickr.com/1927/...6637e161_b.jpg
Welches Zuiko 80 ist es, sprich, aus welchem Seriennummernbereich?
Da habe ich mehr Glück gehabt. In einer Taverne auf Kreta, in der wir mittags für einen Kaffee halt gemacht haben, gab es so viele Blumen, dass sich das Taubenschwänzchen dort länger aufgehalten hat. Einzig zu bedauern war, dass ich kein Macro dabei hatte. So musste das Contax 2/100 herhalten.
SAUGER
Anhang 83692
Auch wenn es kein Makroobjektiv gewesen ist, klasse Bild!
Ja, danke, stimmt natürlich. Hier im Forum gibt's ja auch nur Experten. Also schon wieder falsch.
Als Buße zeige ich noch zwei weitere Taubenschwänzchen Bilder:
GENIEßER
Anhang 83702
ÜBERFLUG
Anhang 83700
Wunderschön !
Schwunderdöhn.... :dancing:
Grüße Claas
Sehr schön.
Taubenschwänzchen sind mir neulich am Chiemsee auch über den Weg geschwirrt. Echt schwer zu erwischen, weil sie ständig in Bewegung sind, ähnlich wie Kolibris und Papageienvögel.
Anhang 83752
Anhang 83753
Achtung, ähem nicht ganz ein Makro :motz
Anhang 83754
Anhang 83755
Viele Grüße, Matthias
Im noch leeren Wintergarten meiner neuen Wohnung habe ich eine tote Hornisse gefunden und für das Kilfitt Makro-Kilar D 2.8/40 (@ f/22 an der A7RII) als Modell genommen:
Anhang 83791
hier noch ein Crop:
Anhang 83792
Ein Stack aus 18 Bildern mit Photoshop enthielt ein paar Bildfehler. (Vielleicht waren die Sprünge beim Fokussieren zu groß - habe keinen Makroschlitten verwendet.)
Mal sehen, ob sich das Modell etwas entstauben lässt, da werde ich bei Gelegenheit noch einmal einen Stack versuchen.
Canon 5D MK II 2.8/100mm Makro LAnhang 83823
Iso100 f3,2 1/200
..... Eigentlich mag ich keine Fliegenbilder..... Eigentlich :clapping das ist ziemlich cool 😎
Grüße Claas
Eigentlich, Eigentlich freue ich mich das es Dir trotzdem gefällt:lol:
LG Dirk
aber eigentlich ist d a s eine Skorpionsfliege:
Anhang 83824
Nix für ungut :-)
Gx
Jubi
:clapping:clapping:clapping
welches Objektiv Jubi ??
LG Claas
Ich bin gerade mal wieder dabei ein paar Objektive zu vergleichen. Diesmal sind's Altglas-Zooms im Standard Bereich. Vier davon schreiben sich Macro auf den Tubus. Eines davon ist das berühmte Zeiss Vario-Sonnar 3.4/35-70. Dessen Macro-Funktion ist gar nicht so schlecht, vor allem ist es wunderbar scharf. Natürlich trotzdem nicht mit einem echten Macro 1:1 zu vergleichen (und schon gar nicht mit Euren Stacks). Ich finde die Leistung aber nicht schlecht für ein Zoom.
Manche Schwiegermutter hat sicher gehörig Haare auf den Zähnen. Diese hier hat Haar auf den AUGEN!
Anhang 84075
Contax Vario-Sonnar 3.4/35-70(@ 35mm, Macro, vermutlich f/8)
Sehr schön eingefangen.:clapping Ich wäre schon mal froh ein Makro in dieser Detailschärfe hinzubekommen.
Olympus OM-D E-M1 und Yashica AF 2,8/60 macro
Anhang 84316
Anhang 84317
VG Dieter
Hallo,
wie sieht hier die Adaption aus?
LG Jörn
Hallo Jörn,
gibt es ganz normal zu kaufen, meiner ist von Photodiox pro, sieht so aus:
Anhang 84340
VG Dieter
Anhang 84452
Efeu blüht, Sonne scheint ! Lecker!
Sony A 6000 Novoflex Balgen mit Noflexar 4/105 ; 1/500 ; Bl. 5.6 ; ISO 250
Gruß
Gorvah
Hallo Gorvah,
aus den 80iger Jahren liegen bei mir auch noch solche Teile von Novoflex rum, die aber so gut wie nicht mehr eingesetzt werden... vielleicht ab und an der alte Balgen.
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...ex-Balgen1.jpg
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...ex-Balgen2.jpg
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...ex-Balgen3.jpg
http://www.alles-im-bild.de/open_pictures_723015468743-NEX-7&Novoflex-Objektive4.jpg
... die Bildqualität, die am Ende übrig bleibt, ist halt doch nicht mehr ganz so zeitgemäß
Jeweils Stacks aus 3 Fotos, beim ersten war es leider nicht ganz windstill...
(Olympus OM-D E-M1 mit m.zuiko 2,8/60 macro
Anhang 84476
Anhang 84477
Anhang 84478
VG Dieter
Hall Ekkehard,
Danke fürs zeigen - sehr schön abgelichtet. Dann zeig ich mein Glas auch mal - vom Design her scheint es noch älter zu sein.
Anhang 84582
Anhang 84583
Anhang 84584
Aufgenommen (auf lila Tischdecke vor blauer Kiste) mit Zeiss Ikon Super Talon 2.8/60 Projektionsobjektiv.
Gruß
Gorvah