Sehr schönes Freistellungspotential.
Druckbare Version
Erstes Testbild an der Sony A7RII: Kilfitt Makro-Kilar D 2.8/40 - ein feines Tessar!
Anhang 66694
(Blende ~4, nur verkleinert, nicht beschnitten)
Bei uns blühen die Tulpenmagnolien gerade voll auf
Anhang 66695
und der Flieder steht in den Startlöchern
Anhang 66696
(Sony A6000 mit LA-EA4 und Sigma 2,8/90 Macro Bl.4)
VG
Dieter
Auch von mir ein paar Frühlingsimpressionen,
hier mit dem Zeiss Planar 50mm f1.4 CY an der A7II.
"Der schwebende Ast"
Anhang 66698
Anhang 66699
Anhang 66700
Anhang 66701
Anhang 66702
Anhang 66703
.... Hübsch.....
Schöne Stimmung in deinen Bildern.... :respekt:
Gruß Claas
Kurzer Gang über den Friedhof mit dem Jupiter 11 4/135mm an der A7
Anhang 66704
Anhang 66705
Anhang 66706
Danke für die Rückmeldung :bananajoe
Ich hatte bei der gleichen Tour auch das Canon EF 100mm f2.8 Macro (non L) mit.
Adaptiert an die A7II per Sigma MC11.
Anhang 66711
Anhang 66708
Anhang 66709
Anhang 66710
Die Blutpflaume fängt auch gerade an zu blühen
(Sony A7 + Minolta Ofenrohr 4/70-210)
Anhang 66717
(Sony A7 + Tamron 8/500 Spiegelobjektiv)
Anhang 66720
Anhang 66718
Anhang 66719
VG Dieter
Bei uns ist der Flieder ganz stark am kommen.
Anhang 66805
Aufgenommen mit dem Rodenstock Splendar 2.8-100mm
Bevor der Frühling zur Neige geht *lach* bin ich auch mal im Garten umhergewandert und habe den Foto aufs Stativ gestellt.
Manche Bilder wurden etwas vom Wind verblasen ...
Kriechendes Fingerkraut (Potentilla reptans) mit Kompaktkamera DMC-FZ1000 und Raynox 5320 Pro 5 Diop.
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...(B)_1200px.jpg
Sternmagnolie (Magnolia stellata) mit Kompaktkamera DMC-FZ1000 und Raynox 5320 Pro 5 Diop.
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...(B)_1200px.jpg
Der Zierklee (Oxalis regnellii atropurpurea) ist von der Fensterbank ... mit Kompaktkamera DMC-FZ1000 und Raynox 5320 Pro 3 Diop.
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...lii_1200px.jpg
Habe noch mehr... später
Habe ich in der Nähe des Sumpfs (vom Gartenteich) zum ersten mal entdeckt:
Trompetenflechte (Cladonia fimbriata) im Moos versteckt mit Kompaktkamera DMC-FZ1000 und Raynox 5320 Pro 5 Diop.
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...(C)_1200px.jpg
Gelbe Narzisse (Narcissus pseudonarcissus) mit Kompaktkamera DMC-FZ1000 und Raynox 5320 Pro 5 Diop.
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...(C)_1200px.jpg
Zierquitte (Chaenomeles) am Zaun mit Kompaktkamera DMC-FZ1000 und Raynox 5320 Pro 3 Diop.
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...(C)_1200px.jpg
Gewöhnlicher Löwenzahn (Taraxacum sect. Ruderalia) mit Kompaktkamera DMC-FZ1000 und Raynox 5320 Pro 3 Diop.
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...(C)_1200px.jpg
Viel Spaß
Ich sag auch Danke für die Klicks... :yes:
Schneeglöckchen zwischen Farnen des Vorjahres, im Tal des Flüsschens Löcknitz
die Entdeckung am 18.3.2017
Anhang 66882
(Kompaktkamera Simga DP1)
Am 21.3.2017 nutze ich dann nochmal einen Tag dafür, diesen wunderbaren Flecken Erde wertzuschätzen und zu fotografieren:
Anhang 66881
Sigma SD9 - ISO100 - 1/125sec - Olympus G.Zuiko auto-W 2,8/35mm offen - SPP 2.5 Darktable GIMP
Grüße in die Runde!
Blutpflaume und Tulpenmagnolie mit dem Pentaka Biotar 2/25 und der Olympus OM-D EM5 Blende 2,8
(dunkle Ecken inklusive, aber hier paßt es meiner Meinung nach sogar)
Anhang 66895
Anhang 66896
Anhang 66897
VG Dieter
Heute, nach Kaffe und Kuchen Canon 5DII Kiron 105 Anhang 66912 Schöne Grüße Dirk
Frühling am Morgen
(Heerser Mühle, ein echter Tipp für Frühaufsteher)
Alle mit dem Alu Sonnar 135mm
Flektogon 35mm Alu.
Birne, mit Minolta MC 1,4/58mm Berg u. Tal Helicoid ohne Bearbeitung
Anhang 66946Anhang 66947
Gruß Ewald
von einer Radtour mit A7ii, Pancolar 1.8 / 50mm und Helicoid
Anhang 66950
Anhang 66951
Anhang 66952
Anhang 66953
Olympus 4/12-100
... ausgerechnet jetzt wo die blühen schlägt das Wetter um, grippaler Infekt obenauf- das sind wirklich Aprilkapriolen ...
Wow, was für eine behaarte Küchenschelle, stammt die von einem Mammut ab? :run:
Dank dem Forum weiss ich nun, wie die Yeti-Pflanze heisst... :D
Passt gerade zufällig, auch wenn mein Kuhschellen-Bild schon aus 2013 ist, und Svens und Jürgens Bilder natürlich viel schöner:
Anhang 66989
Sigma SD15. Das verwendete Objektiv glatt vergessen. ups.
Agfa Solinar 2,8/50mm aus der http://thumbs.ebaystatic.com/d/l180/...70755633_1.jpg
Agfa Ambi Silettemit M42 Helicoid ohne Bearbeitung
Anhang 66995Anhang 66996
Gruß Ewald
Keine Ahnung was da bei uns wächst im Beet.
https://c1.staticflickr.com/3/2829/3...9d58f31a_b.jpg
Aufgenommen mit dem Rodenstock Ysaron 4.5-75
Damit nicht nur kleine Blümchen gezeigt werden:dancing::
Mit Rodenstock Rotelar 135/4 mit "altem" DKL-Bajonett für die Braun Colorette und Voigtländer Vitessa an der Nikon D600:
Anhang 67027
Anhang 67028
Und mit dem Nikkor 50/1,2 AIS:
Anhang 67029
Für mich ist Frühling auch: Aprilwetter.
Ich liebe es! :)
Anhang 67030
(Sigma DP1s Kompaktkamera - ISO100 - 1/50sec - Festbrennweite 4/16,6mm @8 (entspricht ca. 28mm an KB))
Vier Minuten vor dem vorhergehenden Bild entstand dieses:
Anhang 67052
(Sigma DP2s Kompaktkamera - ISO100 - 1/180sec - Festbrennweite 2,8/24,2mm @8 (entspricht ca. dem Bildwinkel von 41mm an KB))
Ein wunderschönes Bild hast Du Dir da für Deinen 2000. Beitrag ausgesucht :bananajoe:bananajoe:yes:
Anhang 67076
Dankeschön! Sehr aufmerksam.
Wäre mir selbst gar nicht aufgefallen.
Frohe Ostern! :)
Frühling ist, wenn die Felder und Bäume wieder weiß werden. :bananajoe
Anhang 67253
Fuji X-A1 mit Nikkor 18/3,5 AIS.
Bin heute an einem Strauch vorbeigelaufen, der war im Detail wirklich sehenswert.
(Fotos mit Sony a6000 mit Helicoid und Minolta md rokkor 1,7/50)
Anhang 67339
Anhang 67340
Anhang 67341
VG
Dieter
Nikon D300 mit Tamron SP 60-300 frisch von gestern, als am Nachmittag auch mal die Sonne schien...
Anhang 67346
...und jetzt wieder auf unserem Rasen zu finden - Potentilla
Anhang 67347
gleiche Kamera und Objektiv-leicht gecropped bei Offenblende :lol:
LG Jörn