Voigtländer Color Skopar 3.5/50mm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Schneider Kreuznach WA Componon 4/40mm
Nachdem ich am Wochenende auch mit VNEX an einer Nex5 rumlaufen durfte, habe ich als erstes ein von Henry gekürztes WA-Componon 4,0/40mm (nochmals vielen Dank Henry) probiert. Ich habe das Gefühl, daß die NEX 5 mit diesem Objketiv überfordert ist.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
GoldMark
.....
Aber das kann ich erst ausprobieren, wenn Henry die 2. Serie fertigen hat lassen. Bis dahin heißt es warten und schmachten :spitze:
Und gerade heut hab ich das erste Exemplar bekommen.. morgen werden die anderen kurz nachbehandelt (Grate entfernen, reinigen, polieren) und dann kann es am Montag schon direkt losgehen.
Die neue Version hat ein M39 Gewinde von nur 4 statt 6mm, weil sich immer häufiger herausstellte, daß dies zweckmäßiger ist. Zudem hat sie nun eine "Stopp-Schraube" erhalten, die bei der Justierung eines Objektivs den Tubus festsetzt.
Anhang 19805
Auch konnten wir die "Lose" durch eine andere Schneidform des Gewindes nochmals etwas verbessern und haben den Tubus im Innendurchmesser umlaufend 1mm verkleinert, um bei zu starkem Anzug der Madenschrauben eine eventuelle Verwindung des Tubus noch wirksamer zu unterdrücken.
Macht einen guten Eindruck die neue Serie, die wir aber aus Kosten und Zeitgründen ebenfalls noch selbst in den Tuben schwärzen werden..
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Domiplan 3.5/30mm
Hier 2 Bilder, die ich mit dem klitzekleinen Domiplan 3,5/30mm am VNEX gemacht habe.
Anhang 19848
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Diaplan 2.8/60mm
Schneider Kreuznach Xenar 2.8/75mm
Auch bei mir gibt es ein neues Objektiv..
Von einer 1938er Balda Baldax.. ein Schneider Kreuznach Xenar 2.8/75mm mit Compur Rapid Zentralverschluss..
http://www.digicamclub.de/attachment...3&d=1348837526
Alle nachfolgenden Bilder bei Offenblende 2.8 an der Sony NEX 7 !
http://www.digicamclub.de/attachment...4&d=1348850595
http://www.digicamclub.de/attachment...5&d=1348850626
Portraitdistanz..
http://www.digicamclub.de/attachment...1&d=1348850846
Farbrausch..
http://www.digicamclub.de/attachment...9&d=1348850775
http://www.digicamclub.de/attachment...8&d=1348850735
http://www.digicamclub.de/attachment...0&d=1348850811
Das an der Baldax sehr seltene 2.8/75mm Xenar hat seine Stärken nicht im Unendlichkeitsbereich, sondern nach meiner Einschätzung mit seinen vielen Fehler im Nahbereich. Dort zaubert es in charmanter Weise fließende Übergänge in die Bilder, dass es mit seinen Überstrahlungen (keine Vergütung), jede Szenerie in "Samt und Seide" zu hüllen scheint.
In der mittleren Distanz ist es eher langweilig..
Mein 1938 gebautes Modell der Baldax.. war leider soweit defekt und der Balgen schon löchrig..kein Poblem mit der Zerlegung.
Es ist aber definitiv ein Objektiv für die besonderen Momente, in denen man im nahen und mittleren Bereich mit seinen Halos schmeichelhafte Portraits und überaus faszinierende Nahbereichsaufnahmen zustande bringen kann.
Mich fasziniert dieses Objektiv.. es kann selbstverständlich den 24 Megapixel Sensor der NEX 7 nicht bedienen in Sachen Schärfe.. aber es erzeugt einen "Schmelz" in den Bildern, unnachahmlich. Es macht absolut Lust darauf, weitere von diesen uralten Linsen zu sehen und über das VNEX an die Kamera zu bringen..
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Rodenstock Trinar 4.5/75mm
heute habe ich zum ersten Mal das Rodenstock Trinar 75mm / 4.5 an der NEX ausprobieren können. Hier zwei Ergebnisse :)
Anhang 19877
Anhang 19878
LG Santos
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Diaplan 2.8/60mm
Kringelbilder von Diaplan 2,8/60 am VNEX
Gruß Gerhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Heute war einer der letzten Tage für dieses Jahr, wo ich noch halbwegs Zeit finden konnte, ein wenig zu "spielen".
In zwei Wochen geht das Semester und damit meine Seminare wieder los, dann wird's zeitlich wieder eng.
(Meine Teilnehmerlisten habe ich schon. Das werden jedes Semester mehr!)
Wie auch immer, ich habe heute mal mit zwei Linsen herumgespielt, die ich schon eine ganze Weile hier habe.
1. Soligor Enlarging Lens 3.5/35
Anhang 19917
Das Teil ist genial scharf! Mit meinen derzeitigen Ausrüstungsteilen des VNEX-Systems komme ich nicht auf unendlich damit, ich denke aber, dass es genauso möglich ist wie mit Henrys 4/28.
Solche Bilder macht es:
Anhang 19918
Und mal ein Crop:
Anhang 19919
Wenn das Teil auf unendlich zu fokussieren wäre. Das wäre was!
Und hier noch ein ganz besonderes Sahnestückchen:
2. Steinheil 1:1 Oscillo-Quinon 1.9/75
Anhang 19920
Damit kommt man locker auf unendlich. Das Fokussieren ist allerdings nicht gerade leicht.
Die Sonne war hell heute und so war es an der NEX-3 recht schwer trotz Peaking, denn der Kontrast ist relativ gering und ich hatte keine Lust, meinen "Sucherschacht" zu holen.
Es ist für die allgemeine Fotografie unbrauchbar, für spezielle Effekte aber überaus interessant:
Anhang 19921
Anhang 19922
Anhang 19923
Damit will ich mir nochmal näher befassen...
Henry, soll ich dir das Soligor 3.5/35 mal hochschicken?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Steinheil Oszillo Quinon 1.9/75mm
Diese Oscillo-Linse ist sehr anspruchsvoll. Der "Glow" brauch ein spezielles Licht, ansonsten - ohne echte Highlights - bleibt es langweilig:
Anhang 19928
Wenn man ein wenig Licht von schräg hinten hat, geht es besser.
Außerdem muss man (abblenden kann man eh nicht) mit der knappen Schärfentiefe spielen:
Anhang 19929
Und schließlich sollte noch das Sujet zum extremem Charakter dieser Linse passen:
Anhang 19930
(Meine Tochter vor dem Abendessen.)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
das Meopta 75/4,5 Vergrößerungsobjektiv an der VNEX
Anhang 19995
LG Santos