Manche Tage sollte man gleich vergessen, heute ist so einer...
(Sony slt a58 mit Tamron 4-5,6/28-105 79D)
Anhang 73098
Anhang 73099
Anhang 73100
Anhang 73101
Gruß Dieter
Druckbare Version
Manche Tage sollte man gleich vergessen, heute ist so einer...
(Sony slt a58 mit Tamron 4-5,6/28-105 79D)
Anhang 73098
Anhang 73099
Anhang 73100
Anhang 73101
Gruß Dieter
Nur eine Klampfe...
Anhang 73102
Samsung NX30 mit Retina-Xenar 1.9/50mm
LG Jörn
Klampfe wohl eher nicht, das ist schon etwas Besseres, wenn ich das Unscharfe richtig deute, könnte das eine Resonator-Gitarre sein.
Kamera: Sigma quattro SD
Linse: Sigma DC EX 2.8 18-50mm SA- http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif Mount
#1: Wenn nur nicht die Kondensstreifen wären, könnte man meinen, die Zeit ist stehen geblieben
Anhang 73702
Anhang 73713
Aufgenommen mit Canon MKII+Olympus 3,5 4,5/35-70mm
Kamera: Sony NEX C3
Objektiv: Solitar S 2.8 40mm C- Mount
#1: Wurzelwerk
Anhang 74613
Aufgenommen mit Canon 700D+Canon EF24-85mmAnhang 75829
Hallo Dirk,
ganz subjektive Ansicht:
Ich würde den linken Teil des Bildes mit dem hellen Bereich zwischen der ersten und zweiten Säule "abschneiden". Bei Konturen ist Kontrast sicherlich sinnvoll, aber nicht hier. Halte einfach mal die Hand über den hellen Teil links und Du siehst sofort, wie das Bild gewinnt. Die Personen sind sofort wahrnehmbar, das Auge muss sich nicht erst an die dunklen Bereich der Personen gewöhnen.
Aber wie gesagt, eine ganz ganz persönliche Ansicht.
Gruß Rick
Darf es ein wenig Nebel sein : Farbe oder SW ?
Anhang 75835
Danke für den Tip!
Gruß Dirk
Da es heute mal wieder ziemlich dunkel geblieben ist, gab es nur schwarzweiße "Lichtblicke".
Die sind aber dafür ganz schön geworden, finde ich :-)
Anhang 75837
Anhang 75838
Anhang 75839
Und das alles manuell fokussiert, mit dem Isco Ultra Star 60mm HD im SFT an der Nex 5N und 100% vergrößert!
Gx
Jubi
Ein Sonntagmorgen ohne biken ist hart. Also mußte das Frühstücksei herhalten.Anhang 76022. Aufgenommen mit Canon 5D MkII+ CanonEF 2,8/100mm Makro L, ein entfesselter Blitz, mit "selfmade" Lichtformer.
Also, irgendwie erinnert mich das Bild an ganz was Anderes. ..
Schön!
Gx Jubi
Ja, ein Jupitermond oder so, war auch mein erster Gedanke. :)
Einer mit Mond-weitem Ozean und dicker Eiskruste. :lol:
Ich würde sagen ein Ei zum Frühstück.
L.G-
Pierre
Fotos von heute mit einem Objektiv von 1961, dem Mamiya Sekor 2,8/45 aus der Zentralverschluß- Spiegelreflex Mamiya Auto-Lux.
(Mamiya Sekor 2,8/45 am VNEX/Sony a6000)
Anhang 77353
Anhang 77354
Anhang 77355
Anhang 77356
Anhang 77357
VG Dieter
Anhang 77366
S(h)ure Whitelabel am SME 3012R
Hier habe ich nochmal ein paar Bilder mit meinen derzeitigen Lieblingsoptiken,
den Kino-Projektor-Lisen von Schneider-Kreuznach (oder Isco Göttingen)
in schwarzweiß gemacht.
Alle hier mit dem 2/100er im SFT an der Nex 5N
Erstmal bei einem Konzert mit gräßlichem Licht:
Anhang 77413
Getränke zu Hause:
Anhang 77414
und mein wunderbarer Heimathafen:
Anhang 77415
Anhang 77416
Anhang 77417
Gx
Jubi
Anhang 77434
Natürlich kein Ufo in der Nacht , einfach ein Ausschnitt einer leuchtenden Wandlampe.
Sony A 6000 mit Meyer Lydith 3.5/30
und weil schwarz weiss viel mit Nacht in Verbindung gebracht wird hier noch ein Mix aus schwarz weiss und bunt. Oben der mit Kunstlicht verlängerte Tag und unten die dahinfliessende graue Natur .
Anhang 77438
Sony A 6000 Canon FD 1.4/50mm Bl.11 10sec. bearbeitet mit Gimp
Klasse Jubi !! :clapping
Mein Lieblingsbild sind die Gläser ....
LG nach Hamburg, Gruß Claas
Dann mal was in sw von mir
Das hatte ich erst vor kurzem gezeigt, habe nun aber oben links nachbelichtet (fiel mir analog leichter als bei diesem ersten digitalen Versuch ;) )
Anhang 77455
SEL2870 @ A7ii
und ein früher in NMZ gezeigtes, ebenfalls neu bearbeitet
Anhang 77456
Minolta Dimage A2
Anhang 77487
Canon 700D ISO 100, f/5,6, sec.50 18mm
heute der erste Probelauf mit dem wuchtigen Objektiv ... u.a. auch dieses hier im Garten:
Ich hoffe dass das Objektiv Deinen Ansprüchen gerecht wird und Du viel Spaß damit hast....
Gruß Gerd
Hallo Gerd,
das dies ein Glasklotz ist, wußte ich schon vorher. Ich finde das Objektiv rechtfertigt den hohen Preis (trotz dieses Alters).
Eingewöhnung ist wohl nötig. Je nach Einsatzzweck ist die Schwierigkeit, den richtigen Hauptschärfepunkt zu setzen.
Trotz 14, 4-fach Lupe nicht immer ganz einfach zu sehen.
Im Vergleich zum AF-Objektiv Zeiss Batis 2/25 (das nun verkauft ist), ist die Grundschärfe als noch besser zu bewerten.
Schwierigkeit ist halt die Entzerrung. Nicht, dass dies nicht gelingen würde (Hugin, PanoramaStudio, PTGUI Pro und andere)... der Aufwand halt ist schon größer.
Aber da ist viel mehr Potential für kreative Arbeit möglich. Mit Zwischenringen sogar noch näher als 30 cm.
Gekauft wurde das Teil aber primär für Landschaft... die ersten Tests sind vielversprechend. Pano ist halt viel Aufwand nötig. Bin da noch am Testen.
Anhang 77711
mit Zeiss Ikon Super Talon MC 2.5/90 an Sony A 6000
Gruß
Gorvah
Anhang 77927
Volna2,8/80
Anhang 77945
mit Canon 4.0/70-210
Gruss
Gorvah
Schwarzweißes Osterlamm
Anhang 77946
A7s
Summilux-R 1.4/50
...super ;-)
LG Claas
Hi,
ich war letztes Wochenende wieder bei einem Fotowalk in einem alten Industriegebäude.
Die Räume schreien für mich geradezu nach schwarzweißer Darstellung.
Hier ein paar Beispiele:
Anhang 77989
Anhang 77990
Anhang 77991
Alle mit der Sony Nex 5N,
Bild 1+3 mit dem Schneider Kreuznach Cine Xenon 2/40mm, Bild 2 mit dem 2/105er
Gx
Jubi
Anhang 78021
mamiya 4,5/75 Fomapan 100
Anhang 78043
Sony A 6000 mit Noflexar 4/105 am Balgen Bl.5.6 1/1500sec.
Gruß
Gorvah
Anhang 78045
Caravane Passe @ Micro!Festival 2017
Kühlerfigur eines frühen GAZ M 21. Besser als Wolga bekannt.
Anhang 78135
Sony A7 M2, Pancolar 1.8/50mm
Aufgenommen mit Sony Alpha 6000 und Noflexar 4/105,
entwickelt in GIMP in sw gewandelt und dann posterisiert "4 farbig"
Anhang 78454
Gruß
Gorvah
2016, das Fischerboot im Großen Klobichsee
Anhang 78458
Sigma DP1s - ISO50 - 1/5sec - Festbrennweite 4/16,6mm @4