Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
4x Tessar
Ich hatte schon etliche Tessare im Bestand, die meisten sind wieder verschwunden ... verkauft, verschenkt, wie auch immer.
Diese vier von Carl Zeiss Jena sind bei mir im Bestand: ein 40er (recht selten), ein 50er für Praktina in schöner Alu-Fassung mit Lederring sowie zwei winzige Tessare für die Werra. Interessant: die Werra-Tessare haben eine unterschiedliche Vergütung. einmal "klassisch" Lila-Blass-Blau und einmal gelblich.
Anhang 28683
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tessar 2,8 50mm von der Contaflex
Ok, ist nur ein halbes Tessar aber immerhin :lol:
Anhang 28704
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zeigt her Eure Tessare
Meine letzter Kauf in 2013:
Ein echtes Schwergewicht, 353 Gramm bei Durchmesser 6 cm und Bauhöhe 4 cm.
Ein Carl Zeiss Jena Apo-Tessar 9/300 mit einer Blende die wahrscheinlich nach "32" weiter geht bis "128", leider keine Skala drauf. Nach Seriennummer etwa 1930, für Großformatkameras gebaut oder auch für Reprokameras.
Gruß Jürgen
Anhang 28903
Anhang 28904
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Contarex Tessar
Bitte sehr.
Anhang 28930
lg
Ulrich
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tessare
Hallo,
die beiden abgebildeten Tessare (Contessa und Tenax 2, letzteres Wechselobjektiv) sind zwar nicht ganz 50mm, aber doch standardähnliche Optiken.
Anhang 34513.
Die Kameras finde ich zumindest skurril genug, um sie auch mal zu zeigen.
mfg
Ulrich
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tempor Tessar 3,5/105 T
Ich hab auch ein Tessar entdeckt, in einem alten Balgen-Fotoapparat, ein Nachlass der seit vielen Jahren im Regal verweilt. Wie alt und ob das Ding noch funktioniert weiss ich gar nicht. Sollte mal prüfen, ob da noch ein Film drin ist. Fotografiert mit der EM-1 und dem Meyer Görlitz Lydith 3,5/30.
HG Wolfgang
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine bescheidene Tessar-Sammlung
Liebe Freunde der gepflegten deutschen Fotografie,
nun möchte ich auch zu diesen Prachtstücken meine Tessar-Sammlung beitragen.
Ich besitze eine Alu-Ausführung, M42; eine "Standart-Plastik"-Ausführung und eine spannende C-Mount Ausführung, welche ich separat noch vorstellen werde.
Anhang 40314
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Sonder-Tessar C-Mount
So nun zu meinem Sonder-Tessar:
Zuerst ein paar Bilder:
Anhang 40315
Anhang 40316
Anhang 40317
Ich bekam dieses Prachtstück per Zufall bei einem Batch-Kauf kaputter Objektive mitgeliefert.
Es benötigte eine Komplettinnenreinigung, was es auch bekam und jetzt macht es klasse Bilder.
Jedoch weiß ich bis heute nicht was genau es ist. Ich habe bei Zeiss direkt nachgefragt, an welchem Gerät dieses Objektiv eingesetzt wurde, und wie alt es ist. Zum Gerät bekam ich leider keine Antwort, zum Alter aber schon. Es handelt sich um ein Tessar aus dem Jahre 1938.
Es handelt sich um ein C-Mount Objektiv, welches sich aber nicht fokussieren lässt/ Es ist kein Fokusring vorhanden. Daher nehme ich an, dass es an einem Balg oder an einem Projektor zum Einsatz kam. Rein spekulativ. Hat von euch jemand so eines schon mal gesehen und weiß von welchem Gerät es stammt?
Es macht an meiner Canon 1100D ganz hervorragende Bilder, man ist halt etwas eingeschränkt durch die feste Fokussierung, was es aber in der Benutzung umso spannender macht. Wenn die Prüfungen vorbei sind werde ich vielleicht auch mal noch Bilder hochladen, wenn Interesse besteht!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nun hab ich auch ein Tessar 50mm 2.8. (8 Lamellen)
Scheint mit einer Vorwahlblende zu sein. Um sie zu verstellen,
muss ich den Blendenring zurück ziehen und die Blende verstellen.
Kam zusammen mit einer Contax FM.
Ein schönes und eigentlich "neuwertiges" Alu-Tessar, auch die
Contax ist nahezu neuwertig. Ich freu mich.
Hier als Set:
Anhang 42568
Anhang 42569
Und ein Testbild vom Tessar an der EOS 1000D
Anhang 42570
Lieben Gruß,
Sven