Ein gutes 105er :
http://farm8.staticflickr.com/7024/6...4d26f76f4f.jpg
Tamron 105mm von padiej auf Flickr
http://farm8.staticflickr.com/7016/6...1896e13835.jpg
Tamron 105mm 2 von padiej auf Flickr
Druckbare Version
Ein gutes 105er :
http://farm8.staticflickr.com/7024/6...4d26f76f4f.jpg
Tamron 105mm von padiej auf Flickr
http://farm8.staticflickr.com/7016/6...1896e13835.jpg
Tamron 105mm 2 von padiej auf Flickr
Meine kleine Sonne:
http://farm7.staticflickr.com/6060/6...cd45a62163.jpg
Voigtländer Heliar 4,5 15mm von padiej auf Flickr
Henrys EX-Pentax mit viel Platz fürs Licht:
http://farm7.staticflickr.com/6057/6...c886f3f6a5.jpg
Pentax 1,2 50mm von padiej auf Flickr
Voigtländers Zusammenarbeit mit Zeiss West:
http://farm7.staticflickr.com/6054/6...6bcbc98fab.jpg
Zeiss Skoparex 3,4 35mm (Voigtländer) von padiej auf Flickr
Bis auf die Naheinstellgrenze gut und günstig:
http://farm8.staticflickr.com/7029/6...5505341432.jpg
Takumar 4 150mm von padiej auf Flickr
Chremebokeh erster Klasse:
http://farm7.staticflickr.com/6100/6...ddcfd8ab11.jpg
Voigtländer Color Ultron 55 1,4 von padiej auf Flickr
Mal so ein kleiner Tipp am Rande. Gerade bei den kurzbrennweitigen Objektiven sollte man bei den Fotos die Blende schließen damit man die Lamellen (und auch die Anzahl selbiger) sehen kann. Sieht irgendwie schicker (neudeutsch: chicer?) aus.
Gruss Fraenzel
Mein Mamiya-Trio in M42:
http://farm6.staticflickr.com/5021/5...2b79fd7052.jpg
Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8 von paguru auf Flickr
http://farm8.staticflickr.com/7011/6...7f442d7eaf.jpg
AUTO mamiya/sekor SX 1:2 f=50mm von paguru auf Flickr
http://farm5.staticflickr.com/4113/5...5d1d22386c.jpg
Mamiya/Sekor SX 135mm von paguru auf Flickr
Yashinon DS-M 1:2,8/35 mm (M42) mit der geilen Streulichtblende
Anhang 14934
Gruss Fraenzel
Heute angekommen: OLYMPUS ZUIKO AUTO-S 50mm f1.2
Anhang 14935LG Gerhard
Hi Fraenzel,
ist das die normale 54mm Sonnenblende oder speziell für 35mm?
LG
Gerhard
Hallo Gerhard,
ja es ist das Ding mit 54 mm (steht auf der Rückseite).
Gruss Fraenzel
Schneider Kreuznach Componon 1:5,6/150 mm Vergrößerungsobjektiv (T2 Anschluß) ohne Einstellschnecke (ich verwende es am Balgengerät)
Anhang 14938
Gruss Fraenzel
Helios 44-2 1:2/58 mm, M42
Anhang 14939
Gruss Fraenzel
und nun noch meine letzte Linse das Carl Zeiss Jena Tessar 1:2,8/50 mm, M42
Anhang 14940
ich habe fertig
Gruss Fraenzel
Vielen Dank Fraenzel,
gute Aufnahmen und es hat mich gefreut, zwei meiner alten Schätze mal wieder zu sehen.. (35mm Yashica DS-M und Rikenon 1.4/55mm)
LG
Henry
Habe zwar nicht die Hammer Objektive aber der Vollständigkeit halber
Domiplan 1:2.8 / 50mm
9378225
Anhang 14941Anhang 14942
Helios 44 M 4 1:2 / 58mm
Anhang 14943Anhang 14944
Nikkor AF 1:1.8 / 50mm
Anhang 14945Anhang 14946
Olympus OM-System Zuiko Auto-S 1:1.8 / 50mm
Anhang 14947Anhang 14948
Porst Color Reflex Auto 1;2.8 / 55mm
Anhang 14949Anhang 14950
Vivitar MC Wide Angle 1:2.8 / 28mm
Anhang 14951Anhang 14952
Yashica DSB 1:2 / 55mm
Anhang 14953Anhang 14954
Ich hoffe das ich wenigstens einen kleinen Beitrag dazu geleistet habe.
Weite kommen noch.
Einen hab ich noch: Canon FD 50mm L, hoffe wird ein Hammer an der Nex 5N
Anhang 14956
Ich habe aus einer alten Werbebroschüre mal die die Kurzdaten der dort gezeigten Minolta-Objektive in einer Tabelle zusammengefasst. Ich weiß nicht, ob ihr so etwas gebrauchen könnt. Habe es absichtlich als Word-Tabelle gemacht, dann könnt ihr Teile daraus kopieren und in anderen Dateien einfügen.
Hier noch ein paar Flaschenböden
Porst Tele MC auto D 1:2.8 / 135mm
Anhang 14959
Tokina RMC 1:3.5-4.5 / 35-135mm
Anhang 14960
Diese hier hatte wir noch nicht, glaube ich:
Roeschlein-Kreuznach Telenar 1:3.8/90 mm für Braun Paxette (M39)
http://www.abload.de/img/roeschlein90dpwhk.jpg
Pentacon 5.6/500 MC
http://www.abload.de/img/pentacon500-36053q.jpg
Und weil der Blendenmechanismus des 500er Pentacon mit seinen 19 (!) Lamellen so schön ist, noch zwei Fotos vom Innenleben:
http://www.abload.de/img/pentacon500-1dr3cj.jpg
http://www.abload.de/img/pentacon500-2a0wby.jpg
Guten Morgen Zusammen
Dann will ich auch mal einen Beitrag leisten:
Voigtländer SL Color-Heliar 75mm f2.5
Anhang 14968
Voigtländer SL APO-Lanthar 90mm f3.5
Anhang 14969
Voigtländer SL Makro APO-Lanthar 125mm f2.5
Anhang 14970
Voigtländer SL APO-Lanthar 180mm f4.0
Anhang 14971
Voigtländer SL Ultron 40mm f2.0
Anhang 14972
Carl Zeiss Mirotar 500mm f8
Anhang 14973
Kiron Macro 105mm f2.8
Anhang 14974
Grüsse Pascal
Porst Color Reflex 1:1.2/50mm UMC
Anhang 131078
Minolta MC W.Rokkor-HH 1:1.8/35mm
Anhang 131076
Minolta MC Macro Rokkor-QF 1:3.5/50mm mit 1:1 Adapter
Anhang 131077
Minolta MD Tele Rokkor 1:2.5/100mm
Anhang 131079
Vivitar 1:1.9/35mm
Anhang 131080
Ich hab' ja auch noch ein paar AF-Objektive ...
Sigma Zoom 3.8-5.6/18-125mm DC OS HSM:
Anhang 15000
Sigma EX 4-5.6/10-20mm DC HSM:
Anhang 15003
Tamron Di 4-5.6 70-300mm SP VC USD:
Anhang 15002
Und aus der Bastelkiste: Canon EF 3.5-5.6/28-80mm II
Anhang 15001
Für meine ganzen Yashica ML's hat Henry ja einen Link von mir, somit habe ich auch fertig ...
Und weiter geht es, diesmal aus dem Hause Zeiss (zumindest dem Etikett nach :-) )
Carl Zeiss ZF Distagon 28mm f2.0
Anhang 15004
Carl Zeiss Distagon 50mm f4.0 (Hasselblad V)
Anhang 15005
Carl Zeiss ZE Makro-Planar 50mm f2.0
Anhang 15006
Carl Zeiss Planar 100mm (Hasselblad V)
Anhang 15007
weitere folgen,.....
Bei solchen "Oschis" brauch ich wohl mein Nikon-Mount Maginon gar nicht erst abzulichten...
Dann doch wohl gerade erst Recht oder? Würde die gerne sehen, Nikon ist hier noch viel zu selten vertreten.
LG Pascal
Canon EF 50mm 1:1.8
Anhang 15015
Ein weiteres 1,2/50:
Und wieder eins für die dicke Dame aus Schweden:
Hasselblad Zeiss Sonnar C 250mm f5.6
Anhang 15089
Grüsse aus Zürich
Diese Konica-Hexanon Objektive hatten wir glaube ich noch nicht:
Konica Hexanon AR 1.4/57
http://www.abload.de/img/konica57_k1c6qhv.jpg
Konica Hexanon AR 2.8/35
http://www.abload.de/img/konica35_k100pny.jpg
Konica Hexanon AR 1.8/40
http://www.abload.de/img/konica40_k1y9p80.jpg
Konica Hexanon AR 2.8/100
http://www.abload.de/img/konica100_k15bo23.jpg
Konica Hexanon AR 3.5/80-200
http://www.abload.de/img/konica80-200_k1osqac.jpg
Dann habe ich noch drei Nikkore nachzureichen:
Nikkor 2.0/28
http://www.abload.de/img/nikkor28_k1coq89.jpg
Nikkor 3.3-4.5/35-70
http://www.abload.de/img/nikkor35-70_k15zong.jpg
EL-Nikkor 2.8/50 (M39)
http://www.abload.de/img/el-nikkor50_k1icpqf.jpg
Und dann noch etwas gemischtes Altglas:
Jupiter-11 (M39) 4/135
http://www.abload.de/img/jupiter-11_k1booy5.jpg
G.Zuiko Auto-S 1.4/50 (leider mit Delle)
http://www.abload.de/img/zuiko50_k1u4p66.jpg
E.Zuiko Auto-T 2.8/100
http://www.abload.de/img/zuiko100_k1efk08.jpg
Tokina AT-X (Minolta MD) 3.5-4.5/28-85
http://www.abload.de/img/tokina28-85_k1wops3.jpg
D.Zuiko 3.5/28 (aus einer Olympus PEN herausgenommen und auf µFT umgebaut)
http://www.abload.de/img/zuikopen28_k1c7p4j.jpg
Zuiko Auto-Zoom 3.5/50-90 (Olympus PEN-F)
http://www.abload.de/img/zuikopen50-90_k191pyi.jpg
Voigtländer Color Dynarex 2.8/135 (Rollei QBM)
http://www.abload.de/img/voigtlaender135_k1e1onq.jpg
Vielen Dank, es geht voran..
demnächst müssen wir das nochmal mit Jochens Excel Tabelle abgleichen und gucken welche Bilder wir noch brauchen...
Und dann wird es hart... grins. Da im tollen Eifer auch Bilder eingestellt wurden, wo noch kein Testbericht für existiert.. mmmmmh. brauchen wir für die Verlinkung noch die Vorstellungen dieser Objektive...... :prost:
FIESE WAS?
LG
Henry
Ach, bis ihr das geschafft habt, die Objektivdatenbank mit den ganzen Verlinkungen fertig und online zu stellen, sind die alle längst getestet und dokumentiert...
*duckundwech*
Ende Dezember kamen bei mir noch zwei Objektive dazu:
Auto-Takumar 35mm f3.5
Ein kleiner Winzling, der leider nur am Crop ohne anzuschlagen funktioniert (nicht an der 5D).
Anhang 15609
Anhang 15610
Man beachte den praktischen Aufblendhebel am Objektiv.
SMC Takumar 1:1.4/50
(schlaegt nach Befeilen der Ruecklinse nicht am 5D-Spiegel an, ansonsten schon)
Anhang 15611
Anhang 15612