-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Die Diskussion, wo nun was steht oder gestanden hat oder künftig stehen sollte hat letztlich nix mit dem eigentlichen Ereignis zu tun.
Deshalb wünsche ich euch viel Spaß bei dem Treffen am Wochenende. Ich hoffe, dass es bei mir endlich auch mal klappt an einem Treffen teilzunehmen.
Zitat:
Gentlemen... wir sollen da richtig gutes Wetter bekommen.. bis zu 33 Grad. Also die kurzen Hosen nicht vergessen... grins.
LG
Henry
Pack die Badehose ein,
nimm dein kleines Schwesterlein,
...
Tralala :D
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Den Kalender kannte ich auch nicht. Der ist eigentlich auch gut, so dass man diesen in jedem Unterforum mit anpinnen könnte - mehr wäre nicht nötig, um ihn intensiver zu nutzen. Bei mir ist das manuelle Unterforum als Favorit gespeichert, weil mich der Rest bei der immer knappen Internetzeit nicht interessieren darf.
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Zitat:
Zitat von
FD-ler
Den Kalender kannte ich auch nicht. Der ist eigentlich auch gut, so dass man diesen in jedem Unterforum mit anpinnen könnte - mehr wäre nicht nötig, um ihn intensiver zu nutzen. Bei mir ist das manuelle Unterforum als Favorit gespeichert, weil mich der Rest bei der immer knappen Internetzeit nicht interessieren darf.
Gute Idee!
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Auch ich wünsche Euch Allen viel Spaß und gut Licht am Wochenende!
Ich habe dieses Jahr auch erst mal meine Ausgaben bzgl. Altglas krass zurückgefahren, bis ich etwas mehr Planungssicherheit habe. Dummerweise scheint sich 2010 zu einem kleinen Seuchjahr zu entwickeln - in der Art "kaum steht das Eine, fällt das Nächste". Derzeit z.B. wird meine Wohnung komplett getrocknet, da ich vor kurzer Zeit einen Wasserschaden hatte, bei welchem die Wohnung komplett unter Wasser stand. Glücklicherweise wurde soweit nichts beschädigt, vor allem waren meine Objektive an einem anderen Platz sicher und trocken. Naja, Lebbe geht weiter :)
Beim nächsten UT in der Nähe bin ich aber gerne wieder dabei!
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
... daß ich so ein bisschen neidisch bin- freies Wochenende kommt bei mir erst in einigen Wochen vor - habe ich schon erwähnt, oder ?
Lasst die Wände wackeln und bringt schöne Bilder mit von dort !
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Und passt ein wenig auf die Sonne und die Hitze auf. Bei den Temperaturen haut es einen leicht aus den Latschen.
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Zitat:
Zitat von
hinnerker
... Ist bedauerlich, dass Du Dich aus formalen Gründen hier zurückhälst und allein Deine Sache...
Das aber musst Du selbst mit Dir ausmachen, denn das Treffen ist bereits sehr lange angekündigt und es gab eben auch Leute, die eine andere Auffassung als Du vertreten haben...
Nicht aus formalen Gründen, wie Du mir gern "unterjubeln" willst, sondern weil ich woanders zugesagt habe. Und die Leute sind mir genau so wichtig...
Und ich habe nie bestritten, dass es Leute mit anderen Auffassungen gibt. Sonst würde die ganze Sache ja keinen Spaß machen!
Zitat:
Zitat von
hinnerker
...statt im 3., 4. oder 5. Thread hier von irgendeiner Ecke oder Euch und uns zu reden. Das ist purer Unsinn und es wäre gut, wenn eine derartige Trennung, die eigentlich nur in Deinem Kopf existiert aufhören würde. Mich ärgert es auf Dauer, denn es gibt hier keine Trennung von Leuten im Forum, ausser man macht sie sich im Kopfe selbst...
Auch wenn Du es nicht wahr haben möchtest: Die Trennung, die eigentlich niemand von uns will, exestiert real! Ich gehe nun öfter mal auf UT's (Nicht nur im Bereich Nord, ebenso im Bereich West, manchmal sogar im Bereich Süd.) und höre sehr genau zu. Es gibt dort Äußerungen von "Die alten Objektive interessieren mich nicht. Ich lese diesen Thread nicht." bis (Und nun halte Dich fest!) "Die "Manuellen" machen sowieso immer, was sie wollen."! Ich denke, ich bin nicht der Einzige, der diese Strömungen hier spürt. Und deshalb immer wieder die Aufforderung, endlich diese Sache in die richtige Kategorie zu stellen, zumal viele Leute nur wegen der UT-Ankündigungen im Forum sind, allenfalls mal einen passende Thread zu ihrer Cam lesen. Es wäre fatal für die Community, wenn sich die Meinung "Club im Club" weiter verfestigt. Und ich bitte alle aktiven Poster des Unterforums "Manuelle Objektive", diesen Strömungen aktiv entgegen zu wirken! Deshalb auch zuletzt mein Schlag mit dem Holzhammer, der immerhin jetzt eine Diskussion ausgelöst hat, wo denn diese Einladung hingehöre. Im Prinzip ist die Diskussion sogar überflüssig, denn das Forum bietet doch alles: Einfach unter "Usertreffen" einstellen, ohne die Unterforen zu beachten. Das geht dort genau so wie unter den anderen Überschriften. Und natürlich in den Kalender eintragen... http://gallery.digicamclub.de/4image...on_biggrin.gif
Zitat:
Zitat von
hinnerker
...Sorry für die direkten Worte, bei denen ich als Nordlicht aber davon ausgehe, dass Du als ebenfalls Nordlicht damit umgehen kannst.
LG
Henry
Damit habe ich kein Problem: Wenn mi dat toveel ward, givt dat wat anne Bassen un good is! :lolaway::prost:
Ach ja, bevor ich es vergesse: Ich wünsche euch viel Spaß auf dem Treffen!
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Im Prinzip ist die Diskussion sogar überflüssig, denn das Forum bietet doch alles: Einfach unter "Usertreffen" einstellen, ohne die Unterforen zu beachten. Das geht dort genau so wie unter den anderen Überschriften. Und natürlich in den Kalender eintragen...
Kurz und knapp: ein sinnvoller Vorschlag. Es kann manches so einfach sein...
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
....
Auch wenn Du es nicht wahr haben möchtest: Die Trennung, die eigentlich niemand von uns will, exestiert real!
Gottseidank nicht in meinem Kopf...
Zitat:
Ich gehe nun öfter mal auf UT's (Nicht nur im Bereich Nord, ebenso im Bereich West, manchmal sogar im Bereich Süd.) und höre sehr genau zu. Es gibt dort Äußerungen von "Die alten Objektive interessieren mich nicht. Ich lese diesen Thread nicht." bis (Und nun halte Dich fest!) "Die "Manuellen" machen sowieso immer, was sie wollen."!
Das ist auch gut so, denn ich hasse Konformität, insbesondere wenn es sich um eine konstruierte handelt!
Zitat:
Ich denke, ich bin nicht der Einzige, der diese Strömungen hier spürt. Und deshalb immer wieder die Aufforderung, endlich diese Sache in die richtige Kategorie zu stellen, zumal viele Leute nur wegen der UT-Ankündigungen im Forum sind, allenfalls mal einen passende Thread zu ihrer Cam lesen.
Dies nennt man dann wohl mangelnde Teilnahme am Forumsgeschehen. Sorry, aber das ist ein irres Argument. Wenn Leute nur lesen, wo sie sich als nächstes Treffen können, ihnen ansonsten das Forum nix bietet, denke ich man ist in einer "Kontaktbörse" für zwischenmenschliche Kontakte besser aufgehoben.
Zitat:
Es wäre fatal für die Community, wenn sich die Meinung "Club im Club" weiter verfestigt. Und ich bitte alle aktiven Poster des Unterforums "Manuelle Objektive", diesen Strömungen aktiv entgegen zu wirken! Deshalb auch zuletzt mein Schlag mit dem Holzhammer, der immerhin jetzt eine Diskussion ausgelöst hat, wo denn diese Einladung hingehöre. Im Prinzip ist die Diskussion sogar überflüssig, denn das Forum bietet doch alles: Einfach unter "Usertreffen" einstellen, ohne die Unterforen zu beachten. Das geht dort genau so wie unter den anderen Überschriften. Und natürlich in den Kalender eintragen...
http://gallery.digicamclub.de/4image...on_biggrin.gif
Den "Club im Club" machen eben nicht die Leute, die hier aktiv teilnehmen, sondern genau diejenigen, die sich an den Diskussionen nicht beteiligen, die Du aber aufgrund Deines "guten Hinhörens"... (auf wen bezogen eigentlich?) nun herleitest als Beleg dafür das es diese zwei Lager gibt. Es gibt sie zumindest in den Köpfen der Leute, die überwiegend im manuellen Unterforum unterwegs sind eben nicht. Wir sind alle Fotografen, die mit ihren AF Linsen arbeiten und aus Hobby und Interesse eben noch die manuellen im Gepäck haben. Andere sammeln Briefmarken oder spielen mit großen Eisenbahnanlagen in ihrer Garage.
Sorry Frank, aber derartigen spalterischen Quatsch hab ich selten gehört (eben immer von Leuten, die sich mit dem Thema oft nie beschäftigt haben) und es ist mir auch egal, weil für es mich nicht um die Leute geht, die nichts mit dem Forum am Hut haben und nur hierher kommen um UT Termine zu zu lesen. Mich interessieren die hier aktiven Menschen, die ich gern treffen möchte um einen Austausch über fotografische Dinge und Themen zu haben. Ansonsten kannste auch gleich eine Kleinanzeige in der Regionalzeitung aufgeben... anonymer User sucht anonymen User zur Freizeitgestaltung..!
Insofern solltest Du diese vorgebrachte Bitte nicht an das manuelle Unterforum stellen, sondern eben an die Leute, die sich in einem anderen Lager sehen...
hier wird schlicht etwas von Dir verwechselt. Nämlich die Empfänger Deiner Bitte...
Ich verstehe dieses Forum als einen Platz des allgemeinen Austauschs über fotografische Themen.. nicht als einen Kalender für Leute, die sich hier gar nicht zu Wort melden.
Auch wenn Du es in Deinem stets wiederholten Post nun ignorierst:
Vielerley Feyerei stand unter "Norddeutsche Treffen" und regional treffende Ereignisse werden dort von mir eingestellt auch weiterhin stehen, wenn es darum geht, zu einer Veranstaltung in nahem Umfeld einzuladen, das ich schnell ohne großen Aufwand ausser ein wenig Fahrerei, erreichen kann. Dinge für die es bislang keine Kategorie gab und gibt, werde ich weiterhin hier einstellen.
Dies solange, bis es eine passende Kategorie gibt.
Auch wenn es zur Folge hat, dass diese alberne Diskussion um den "Gebietsformalismus" von Deiner Seite dann stets aufs Neue kommen wird.
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Puh, da haben wir ja vermutlich den "Temperatur-High-Score" des Jahres vor uns..
Grad Nachrichten gehört.. soll Samstag bis zu 38 Grad heiß werden. Da ist es dann selbst in der Badehose kaum auszuhalten. Sonnenmilch und Schweissbänder nicht vergessen... :shocking:
Oder gleich die Unterwasserkamera eingepackt..
Schon bei dem Gedanken an diese Temperaturen schwitze ich.. Die armen Akteure in den barocken Klamotten bedaure ich schon jetzt. Das wird eine
"Fächerparade" vor dem Herren.
LG
Henry
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Och, das sehe ich recht entspannt.
Sollte es mir zu warm werden verkrieche ich mich einfach irgendwo in den Schatten, vorzugsweise in der Nähe einer Bar. ;)
Schliesslich gehen wir auf ein UT und wollen keinen Bilderrekord aufstellen.
Und auf ner Theke kann man wunderbar die alten Linsen aufreihen. :hehehe:
VG
Ralf
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Hallo Henry, wenn Du mit einigem Abstand Deine Antwort noch einmal durchliest, wirst Du von allein auf die zwei Widersprüche stoßen, die Dir leider unterlaufen sind. Deshalb sage ich nun nichts weiter dazu.
Ich wünsche viel Spaß in Bad Pyrmont. Und ich werde weiterhin versuchen, passive Leute zu aktiven zu machen...
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Hi Frank,
vielen Dank für die guten Wünsche für das Treffen in Bad Pyrmont. Die Akkus sind geladen, die Sachen gepackt und in ca. 2 Stunden geht es auf die Bahn, dem vermutlich wärmsten Tag des Jahres entgegen.
Kurze Anmerkungen zu Deinen Ausführung:
In jedes Wort kann man etwas hinein konstruieren. Dies liegt an der Ambivalenz = Mehrdeutigkeit bestimmter benutzter Begriffe. Die aber dahinter stehende Intention, also das, was zum Ausdruck gebracht werden soll, ergibt sich aus dem Kontext.
Und da kann ich nicht den allergeringsten Widerspruch erkennen.
Solange es keine Kategorie gibt, unter der regional unabhängige, aber an alle aktiven User adressierte
Events eingetragen werden können, ist die Rubrik eigentlich Wurst. Da ich aber, wie bekannt, hauptsächlich im Manuellen Unterforum aktiv bin, ist es eben das naheliegendste, es dort einzustellen.
Deutlich höhere Beteiligung der Forumsmitglieder als in jeder anderen Rubrik...
da dort zudem die meisten aktiv am Forumsgeschehen teilnehmenden Leute zu finden sind.
Dies ist mit den von Dir gemachten Aussagen bezüglich der Leute die hier nur reinschauen um mal was über ihre Kamera zu lesen oder sich nach UT umsehen nicht wirklich interessant für mich, da dies nicht die Zielgruppe für ein "Usertreffen" sein kann. Von einem User erwarte ich eine Teilnahme hier am Geschehen, damit ich ihn überhaupt als User und nicht als Tochter, Schwester oder Schwager von irgendwem erkenne.
Sorry, aber ich bleibe dabei. Mich interessieren nicht die Bedürfnisse der Leute, die sich hier nicht einbringen. Kommunikation und Austausch ist immer ein zweiseitiger Prozess. Wer dies verweigert oder sich einfach nicht einbringt, kann nicht ernsthaft die Erwartung hegen, mundgerecht Dinge serviert zu bekommen. Aktive Dialoge über alle von Dir so genannten Lager hinweg...
Nur wer schweigt und nichts in die Community trägt... sorry, den oder die kenne ich ja nicht einmal gesprächsweise aus irgendeinem Zusammenhang . Das sich da vielleicht über die Galerie andere Konstruktionen ergeben, lasse ich mal aussen vor.
Und mal im Ernst... jeder hier postet in jedem Bereich, aber ist aktiv an den Dingen beteiligt, stellt seine Fragen, berichtet etwas.. wo bitte ist denn hier konkret am meisten "los"?
Warum, wenn es denn so wäre wie Du sagst, läuft denn hier das meiste über das manuelle Unterforum?
News über Kameras etc.. kann ich aus dem Netz an 1.000 anderen Stellen ziehen. Dazu braucht es keinen NEWSBOT, keine Rumors die hier eingestellt werden, weil es grad irgendwo gefunden wurde..
Im manuellen Bereich ist ein Austausch über Dinge da, die sich über mehr Dinge und Themen erstreckt als ein neues Kameramodell und das immer gleiche Gerede und Spekulieren derjenigen, die sich eher an der Technik festhalten. Für alles andere braucht es mehr.. das ist vielleicht das abschreckende an den Manuellen... die können noch über viel mehr fotografische Aspekte und Themen reden. Das da Berührungsängste sein mögen und deshalb diese von Dir genannten Lager entstehen mögen... ce la vie.
Das hier aber aus dem manuellen Forum Tendenzen zu einer Lagerbildung kommen... Blödsinn. Vielmehr geht es dann darum, diese Schwellen abzubauen.. denn wir fotografieren alle hier und reden nicht nur davon, auch wenn es manchmal so scheinen mag für Anfänger.
LG
Henry
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Ich denke zu dem Thema, wo ein UT angekündigt werden soll/kann, ist das meiste gesagt. Wir kennen verschiedene Meinungen und auch Henry`s Beweggründe, das UT hier publik zu machen. Auch einige Vorschläge zur Umgestaltung wurden genannt.
Mich würde nur noch eines interessieren. Und zwar die Meinung eines Verantwortlichen oder Admins.
Wir können hier noch ewig diskutieren, aber solange kein Admin Handlungsbedarf sieht (ob aus gutem Grund oder nicht) wird sich nichts tun.
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Gentlemen please start your engines..
Nu geht es auf die Bahn.
Bis später.. freu mich schon
LG
Henry
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Da im Hotel Internetzugang gewährleistet ist, hier mal die ersten Schnappis von der Veranstaltung als "Appetizer"..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...t/img_1492.jpg
Teil der Eröffnung war es ca. 500 Tauben aufsteigen zu lassen. .. waren aber maximal die Hälfte.. trotzdem recht hübsch anzusehen..
Mit der Hutmodenschau ging es dann gleich im Anschluss weiter.. bezaubernde Modelle und schweißtreibendes Fotografieren am Laufsteg.. und 36 Grad im Schatten.. puh.. aber die Mädels haben das gut durchgestanden...
Hier ein paar Schnappis, bevor es dann gleich nach dem Frühstück weitergeht...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...t/img_1762.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...t/img_1605.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...t/img_1579.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...t/img_1547.jpg
Am heutigen Tage werden mittelalterliche Reitveranstaltungen und diverse interessante Tanzdarbietungen erwartet.
Werden weiter berichten...
LG
Henry
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Und gleich noch ein Nachschlag.. grins.. Motive "satt"
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...t/img_1510.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...t/img_1588.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...t/img_1617.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...t/img_1648.jpg
Schade das es noch keinen Live-Stream aus dieser Kamera heraus gibt..
Macht auf jeden Fall mächtig Spaß bei der großen Auswahl an dargebotenen Motiven..
LG
Henry
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Eine kurze Beschreibung zu den jeweils verwendeten Objektiven wäre hilfreich, danke.
Zum Bsp. #96, Bild 1 würde mich interessieren wegen Vignettierung und Bild 2 wegen Schärfe.
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Na, das ist ja ein Service. Kaum dort, schon sind die ersten Fotos online. Weiter so! ;)
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Eine kurze Beschreibung zu den jeweils verwendeten Objektiven wäre hilfreich, danke.
Zum Bsp. #96, Bild 1 würde mich interessieren wegen Vignettierung und Bild 2 wegen Schärfe.
Auch wenn ich Dich nun entäuschen muss, weil es in der manuellen Ecke steht.. diese Bilder waren alle AF geschossen. Es folgen aber nach Sichtung noch einige ruhigere Szenen mit manuellen Linsen.
Hier waren durchgehend ein Canon L 2.8/20-35mm und das Canon 4/70-200mm am werkeln.
RUNNING SHOW (und diese Modelle rannten über den Laufsteg...)= AF und selbst laufen !
VIGNETTIERUNG:
Ja, so vignetiert ein 20-35mm von Canon bei 20mm und ungeschickter Haltung, wenn es "sauschnell" gehen muss.
Wie gesagt, es sind unbearbeitete "Schnappis"... also noch nix mit "Perspektikorrektur"
Mit manuellen Objektiven bei einer Modenschau auf einem öffentlichen Platz.. ? .... Keine Chance, defintiv.
Dazu waren die Amateur-Modelle zu schnell auf dem Laufsteg unterwegs.. Und der Canon AF... er hat Probleme mit dem FOLLOW, wenn sich was auf Dich zu bewegt... (deshalb hab ich "schweißtreibend" den gleichen Weg genommen, nur neben dem Laufsteg.. Zur Belustigung der herumstehenden Zuschauer.
War witzig. Weitere Bilder von diesem sehr netten Treffen werden folgen.
Leider war am Samstag durch das Weiterkommen der deutschen Nationalmannschaft und deren phänomenalen Spiel der gesamte Zeitplan so durcheinander geraten, dass die gesamte Veranstaltung
in der Zeit "brach lag" und zudem bei den Temperaturen (36-38 Grad!) eigentlich kaum noch irgendwas ging, ausser sich in de Schatten zu setzen und sich der "kühlen Blonden" zuzuwenden.
Es war ein sehr nettes Treffen und toll, Gerd und Ralf einmal persönlich kennen zu lernen.
Ich freue mich schon auf Eure eigenen Berichte und Fotos.. .
LG
Henry
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Auch wenn ich Dich nun entäuschen muss, weil es in der manuellen Ecke steht.. diese Bilder waren alle AF geschossen. Es folgen aber nach Sichtung noch einige ruhigere Szenen mit manuellen Linsen.
Hier waren durchgehend ein Canon L 2.8/20-35mm und das Canon 4/70-200mm am werkeln.
RUNNING SHOW (und diese Modelle rannten über den Laufsteg...)= AF und selbst laufen !
VIGNETTIERUNG:
Ja, so vignetiert ein 20-35mm von Canon bei 20mm und ungeschickter Haltung, wenn es "sauschnell" gehen muss.
Wie gesagt, es sind unbearbeitete "Schnappis"... also noch nix mit "Perspektikorrektur"
Mit manuellen Objektiven bei einer Modenschau auf einem öffentlichen Platz.. ? .... Keine Chance, defintiv.
Dazu waren die Amateur-Modelle zu schnell auf dem Laufsteg unterwegs.. Und der Canon AF... er hat Probleme mit dem FOLLOW, wenn sich was auf Dich zu bewegt... (deshalb hab ich "schweißtreibend" den gleichen Weg genommen, nur neben dem Laufsteg.. Zur Belustigung der herumstehenden Zuschauer.
War witzig. Weitere Bilder von diesem sehr netten Treffen werden folgen.
Leider war am Samstag durch das Weiterkommen der deutschen Nationalmannschaft und deren phänomenalen Spiel der gesamte Zeitplan so durcheinander geraten, dass die gesamte Veranstaltung
in der Zeit "brach lag" und zudem bei den Temperaturen (36-38 Grad!) eigentlich kaum noch irgendwas ging, ausser sich in de Schatten zu setzen und sich der "kühlen Blonden" zuzuwenden.
Es war ein sehr nettes Treffen und toll, Gerd und Ralf einmal persönlich kennen zu lernen.
Ich freue mich schon auf Eure eigenen Berichte und Fotos.. .
LG
Henry
Mit dem netten Treffen kann ich nur bestätigen.
Ich habe selten bei einem "Fototermin" so viel gelacht:bananajoe
Die Kostümtruppe war wirklich gut drauf, trotz 30 +x °C :respekt:
und dem Termin mitten in der Mittagssonne!
Sie stellten sich brav auf
http://www.abload.de/img/por_142208sa.jpg
waren in der Hitze immer noch gut drauf
http://www.abload.de/image.php?img=por_14556mtt.jpg
und marschierten mit uns durch "dick und dünn"
http://www.abload.de/image.php?img=por_1460o8wp.jpg
:prost:
Die eingestellten Bilder sind nicht bearbeitet und nur als "Beweis" für unsere Aktivität gedacht.
Nach einer - leichten - Bearbeitung, mehr. (wer will schon .NEF Dateien ansehen?)
LG
Gerd
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Hallo Ralf,
ich kann Deine Begeisterung für dieses UT voll verstehen. Auch Betina und mir hat die Veranstaltung trotz der enormen Hitze ausgesprochen gut gefallen.
Besonders hervorheben möchte ich die lockere, freundliche und bereitwillige Art unserer kostümierten Akteure. Sie haben, trotz schweißtreibender Kostüme alles was wir wollten mitgemacht.
Gruss Fraenzel
P.S. danke für das Userfoto von Gerd, Henry und mir. Da stehen bzw. sitzen 187 Jahre DCC!
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Und wieviel Kilo ? ... :D
Am Freitag habe ich zufällig eine Vorschau auf das Wochenende und diese Veranstaltung gesehen- weil ich nun arbeiten mußte war ich anschl. so stinkig, daß ich den NDR laufen ließ und die Fernbedienung ... irgendwann konnten meine Kollegen doch noch umschalten und ab und an einen Blick auf das Fussballspiel erhaschen ;)
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Zitat:
Zitat von
jock-l
Und wieviel Kilo ? ... :D
Hallo Jürgen,
zu aller Überraschung war keine Waage vorhanden.......... es waren auf alle Fälle mehr Kilos als Jahre!
Jedenfalls haben wir das sensationelle Fußballspiel gegen die Argentinos in voller Länge mitverfolgt. Zwei unserer DCC´ler mußten in einer Kneipe bei jedem Tor einen Jägermeister schlucken. Diese Kandidaten hatten zum Glück AF-Objektive an ihren Kameras...........
Gruss Fraenzel
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Hallo zusammen,
ihr scheint die Hitzesituation ja mit Bravour gemeistert zu haben ... ich (als eher Eisbär) hätte das nicht geschafft.
Freue mich schon über noch mehr Bilder.
Grüße
Horst
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
P.S. danke für das Userfoto von Gerd, Henry und mir. Da stehen bzw. sitzen 187 Jahre DCC!
Hi Fraenzel,
wenn ich richtig rechnen kann, stehen auf dem Bild 135 Jahre + 54 von den vielen Kameras sitzende, sind nach meiner Rechnung 189...:shocking:
oder sehe ich da was falsch? :)
Zu der vorhandenen Masse:" Gestandene Mannsbilder" müssen eben auch was darstellen: :peace:
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Zitat:
Zitat von
Cactus
Hallo zusammen,
ihr scheint die Hitzesituation ja mit Bravour gemeistert zu haben ... ich (als eher Eisbär) hätte das nicht geschafft.
Freue mich schon über noch mehr Bilder.
Grüße
Horst
Hallo Horst,
puh, so recht gemeistert kann man eigentlich nicht sagen.. wir waren doch erheblich am Schwitzen...
In der von Ralf gezeigten Szene der versammelten Fotografen ging es um dieses Motiv..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ont/neu9_1.jpg
Nicht gerade einfach, denn der Sonnenstand und die Albernheit der Teilnehmer waren nicht immer ganz Einfach in Bilder umzusetzen. Gruppenbilder sind ohnehin nicht meine Geschichte..
Ich halte es da lieber mit netten Portraits, deshalb noch ein wenig von der Hut-Modenschau.....
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...t/img_1742.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rmont/neu4.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rmont/neu5.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...icture&id=1550http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...t/img_1732.jpg
Die Hutmodenschau war ein schöner Querschnitt durch die Geschichte der Hüte und ließ auch das letzte Jahrhundert nicht aus. Phantastische Hut-Kreationen, auch ausserhalb der Modenschau, waren zu bestaunen.
Hier ein Beispiel einer Dame aus unserer Gruppe von Akteuren..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rmont/neu8.jpg
Da es bei diesem Event aber in erster Linie um die historischen Persönlichkeiten geht, die in einem historischen Kontext zu Bad Pyrmont stehen, nun in loser Folge einige Bilder, welche die damaligen Mode der Damen aus unterschiedlichen Zeiten zeigen.
Dana Schatz, der ich an dieser Stelle nochmals vielen Dank sage für das Gelingen dieses tollen Treffens in einer ihrer wundervollen und mit liebevollen Details versehenen Kostüme...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rmont/neu7.jpg
Und nun noch das "offizielle Abschluss-Foto" im Anschluss an das "Fürstenfrühstück" am Sonntag..
Die beeindruckende Menge historisch kostümierter Teilnehmer ist nicht zu übersehen.
Interessant ist am Rande, dass jeder der im nachfolgenden Bild gezeigten Menschen, nicht in die Rolle einer historischen Person schlüpft, sondern zu einem gewissen Teil sogar 2 oder mehr Kostüme besitzt, und so unterschiedliche Personen darstellen kann. Jeder der dem Pyrmonter Verein angehörigen Menschen/Akteure kann weitreichende Auskunft über die dargestellte Persönlichkeit mit derem historischen Kontext geben.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ont/neu9_3.jpg
Zum Beispiel der alte Friedrich bei der Einzelvorstellung der Teilnehmer...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../friedrich.jpg
Samyang 1.4/85mm
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...9_5samyang.jpg
Selbst die Kinder, die in einer historischen Kulisse ja ebenfalls nicht fehlen dürfen, sind mit wunderbaren Kostümen liebevoll in diese alten Zeiten zurückversetzt worden.
Die Kleider der Mädel und Jungs stehen denen der Erwachsenen keinen Deut nach in Sachen Detailtreue..
Samyang 1.4/85mm
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...9_4samyang.jpg
Samyang 1.4/85mm
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...9_7samyang.jpg
In dieser wunderschönen Bad Pyrmonter Kulisse sind diese Kleider und Kostüme einfach nur wunderschön anzusehen.
Und so beende ich meinen Teil der Berichterstattung über diese wunderbare Veranstaltung, die ein jeder einmal mitgemacht haben sollte, mit dem Eingangsbild des Taubenaufstieges aus der Einleitung..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...t/img_1492.jpg
Sobald die Bilder gesichtet, bearbeitet und hochgeladen sind, werde ich in diesem Thread dahin verlinken für die Interessierten.
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Oh Gott! Die Darsteller tun mir echt leid. In solch einer Kleidung wäre ich gestorben.
Ich bin da, ähnlich wie Horst (Cactus), eher ein Eisbär.
Aber das sieht schon toll aus. Danke für die Bilder. Ich freue mich auf die, die da noch kommen...
Übrigens, Henry: Dein Samyang ist ja derart unscharf! Ganz übel. Schick es mir doch einfach zu, ich übernehme dann die Entworgung für dich - sogar kostenlos! ;)
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Oh Gott! Die Darsteller tun mir echt leid. In solch einer Kleidung wäre ich gestorben.
Ich bin da, ähnlich wie Horst (Cactus), eher ein Eisbär.
Aber das sieht schon toll aus. Danke für die Bilder. Ich freue mich auf die, die da noch kommen...
Ginge mir genauso. Darauf angesprochen, sagten die Akteure übereinstimmend, dass es gar nicht so schlimm sei. Jeder Akteur ist so intensiv mit der Interpretation seiner historischen Rolle beschäftigt, so in der Rolle drinn, dass die herrschende Hitze kaum von ihnen bemerkt wurde.
Wie sehr diese von den Akteuren gemachte Aussage zutrifft, erkennt man an einigen Bildern schon recht genau. Beim gemeinsamen Abendessen hatten wir für den nächsten Tag die Order ausgegeben, Schminke und vor allem Puder bereit zu halten und in regelmäßigen Abständen "nachzupudern", um keine glänzenden, schwitzigen Gesichter in dem Licht zu bekommen.
Aber das wäre dann insgesamt dann doch zu hart für einige geworden, auch noch die Gesichtshaut abzupudern und somit noch mehr zu schwitzen.
Es wehte leider auch nicht das allergeringste "Lüftchen" an dem Tag und so drohten fast eher die Fotografen "umzufallen", denn die Akteure.
Der Fototermin musste durch das am Nachmittag stattfindende Fußballspiel leider in der Mittagssonne abgehalten werden... für ein Shooting der denkbar ungeignetste Zeitpunkt bei hoch stehender Sonne.
Am späten Nachmittag ging das leider nicht mehr, denn das sensationelle Fußballspiel der Deutschen Mannschaft hat zumindest bei 2 Fotografen den bereits beschriebenen "Bewußtseinsschock" ausgelöst.. grins. Die Akteure zogen es dann nach dem Spiel vor, endlich etwas zu essen.
Leider war damit mal wieder die Zeit zu kurz, die fotografischen Vorhaben meinerseits so umzusetzen, wie ich es eigentlich wollte.
Es hat aber einen Riesenspaß gemacht, gemeinsam dieses Event zu durchleuchten. Fraenzels Bilder werden sicherlich noch folgen und ich freu mich schon drauf.
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Ja, dann will ich auch mal ein paar Schnappschüsse von dieser heißen Modenschau der letzten knapp 120 Jahre beisteuern. Während Henry meistens mit seinem 70-200er unterwegs war, habe ich mein Yashinon 1:2,8/35 mm im Einsatz gehabt. Dadurch ergeben sich zwangsläufig andere Blickwinkel und Freistellungen.
Anhang 9334
Anhang 9335
Anhang 9336
Anhang 9337
Anhang 9338
Anhang 9339
Anhang 9340
Anhang 9341
Gruss Fraenzel
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Das sind echt schöne Fotos. Für manche wäre wohl ein Neutralgraufilter hilfreich gewesen, damit die Blende offen bleiben kann und der HG stärker freigestellt wird.
Es sollte für meinen Geschmack der HG nicht ganz verschwimmen, denn er trägt ja auch zum Ambiente bei, doch eine leichte Unschärfe im HG gefällt mir besser.
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Das sind echt schöne Fotos. Für manche wäre wohl ein Neutralgraufilter hilfreich gewesen, damit die Blende offen bleiben kann und der HG stärker freigestellt wird.
Es sollte für meinen Geschmack der HG nicht ganz verschwimmen, denn er trägt ja auch zum Ambiente bei, doch eine leichte Unschärfe im HG gefällt mir besser.
Nicht nur Dir. Aber zumindest für mich gilt oder galt an diesem Tag: es war so schön warm, dass ich nur die notwendigsten Handgriffe getan habe und auch nur das "Minimalgepäck" mit schleppte. Auch mir war klar, dass eine manuelle Einstellung von Vorteil ist, aber wenn das Gehirn gekocht wird... :daz:
Fazit ist für mich : manuelles Einstellen wieder üben. üben, üben...
Im Notfall wird dann eben auch manuell eingestellt. Mit all den bekannten Möglichkeiten (Schärfen tiefe / Bewegungsunschärfe) :bananajoe.
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Für manche wäre wohl ein Neutralgraufilter hilfreich gewesen, damit die Blende offen bleiben kann und der HG stärker freigestellt wird.
Hallo Carsten,
die Modelle gingen sehr flotten Schrittes über den Laufsteg, sodaß ein manuelles Fokussieren praktisch nicht möglich war. Ich habe hier bei Blende 4, manchmal Blende 5,6 und Fokusfalle gearbeitet. Auf diese Weise ist der Ausschuß durch Fehlfokus recht gering, allerdings zum Preis eines fast scharfen Hintergrundes.
Übrigens, die Augen brannten wegen des in Strömen fließenden Schweißes!
Gruss Fraenzel (eher der < 25°C Typ)
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Das sind echt schöne Fotos. Für manche wäre wohl ein Neutralgraufilter hilfreich gewesen, damit die Blende offen bleiben kann und der HG stärker freigestellt wird.
Es sollte für meinen Geschmack der HG nicht ganz verschwimmen, denn er trägt ja auch zum Ambiente bei, doch eine leichte Unschärfe im HG gefällt mir besser.
Mhhh.... ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber hast Du schonmal eine Modenschau mit einem manuellen Objektiv und den von Dir bevorzugten "Freistellungen fotografiert?
Ich muss da jetzt mal eine Lanze für Fraenzels tolle Fotos brechen. Wer dabei war oder sich einmal in die Situation hineindenkt, dass dort zwischen Massen an "Zigarettenschachtel-Knipsern" ein Fotograf mit einer alten 300D in deren Sucher man eh kaum was sieht, mit einem schwer einzustellenden manuellen 35mm Weitwinkelobjektiv von Yashica diese Bilder macht, kann vielleicht ermessen, dass dies bei den ungeheuer schnell vorbei eilenden Modellen nur mit hyperfokalen Einstellungen und warten auf die Situation, dass das Modell in den Schärfebereich eintaucht, überhaupt machbar ist.
Die 300D mit ihrer max 1./4000 bei niedrigsten Iso Einstellungen ist, da hat Carsten recht, einfach am Ende. Deswegen der Neutraldichtefilter um das in den Nutzbereich zu bekommen. Die erforderliche Schärfentiefe erreichst man eben nur mit Abblendung. Freistellen ist hier so gut wie unmöglich, weil der exakte Fokuspunkt gar nicht so schnell nachgeführt und im im Mini-Sucher beurteilt werden kann.
Selbst mit dem vorzüglichen Canon 4/70-200mm hat es rund 60% Ausschuss während der Modenschau bei mir gegeben. Ebenfalls die gleiche Quote ergab sich mit dem EF 2.8/20-35mm L.
Die von Dir angestellte Betrachtung bzgl. der Freistellung vom HG, lieber Carsten, wird da offen gesagt eher zu einer "theoretische Betrachtung", die sich mit einem 35mm Objektiv unter den Gegebenheiten nicht einmal im Ansatz mit einer manuellen Linse an dem Mäusekino der 300D realisieren ließe, wenn die Amateur - Modelle, wie erlebt, aufgeregt und viel zu schnell auf dem Laufsteg unterwegs sind. Da nutzt auch der Confirm Chip, der an Fraenzels Kamera ansonsten vorzüglich arbeitet, recht wenig.
Die einzige Chance die ich/die man bei relativ offenen Blenden hatte/hätte, war/wäre parallel zum Laufsteg seitlich und rückwärts vor dem Modell herzulaufen. Dies sah lustig aus, brachte aber die gewünschten Ergebnisse.
Einmal war die Bahn beim Rückwärtslaufen sogar so schnell zuende, dass eine Mutter mich davon abhalten musste, mit dem Hintern in einer Kinderkarre zu landen, während ich mit der Kamera am Auge am Motiv klebte.. so entstanden die nachfolgenden Bilder.
http://www.digicamclub.de/dunkelnetz...t/img_1558.jpg
http://www.digicamclub.de/dunkelnetz...t/img_1682.jpg
http://www.digicamclub.de/dunkelnetz...t/img_1596.jpg
Wie ich bereits ausführte.. manuell kaum zu machen ohne selbst zu laufen. Es sei denn die Motive standen für einen Moment still.
Blendenöffnungen schneller als f4-5.6 mit dem 35er von Fraenzel waren ein unbedingtes Muß für seine Kamera und ein sehr waches Auge..
Ich finde die Bilder von Fraenzel ausgesprochen gelungen und ansprechend. Die Freistellung ist hier eher nebensächlich bei der Geschwindigkeit mit der die Show an einem vorbei "raste"..
LG
Henry
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Hallo Henry,
danke für die blumenreiche Erläuterung der fotografischen Herausforderung, um bei diesen Randbedingungen noch zu vorzeigbaren Fotos zu kommen.
Deine Aufnahmen sind aber auch nicht von schlechten Eltern.
Gruss Fraenzel
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Leute, die "Kritik" war doch nicht böse gemeint.
Soll man sich hier denn jedem Vorschlag verkneifen?
Sicher, die Bedingungen waren alles andere als optimal.
Dennoch ändert das nichts an meinen Vorlieben für Bilder.
Und die darf ich doch wohl auch hier äußern, oder?
Die Methode "Fokusfalle" oder "Vorfokussierung" ist ja genau die Methode, die man in solch einer Situation auch nutzen sollte.
Ich habe zwar noch keine Modenschau fotografiert, aber schon sehr oft meine Kinder im Garten - und glaubt mir, die sind noch schneller!
Dabei habe ich auch eine Menge Ausschuss, aber hin und wieder sitzt ein Bild und zwar mit dem von mir so "geliebten", unscharfen HG.
Blende f/4 bei einem 35er und einer Fokussierung auf 5 Meter hätte an der 300D zwischen knapp 4 und gut 7 Meter scharf abgebildet, auf 4 Meter fokussiert zwischen gut 3 und gut 5 Meter.
Wie weit warst du denn vom Laufsteg entfernt, Fraenzel? Wenn ich mir die Bilder betrachte, warst du nicht weit weg, oder?
Nochmal, ich möchte hier nichts schlecht machen! Die Bilder sind klasse und ich finde es toll, dass du konsequent das Yashinon genutzt hast.
Ich hätte das bestimmt nicht besser gemacht, vor allem nicht bei solch einer Hitze. Da hätte ich vermutlich nicht mal mehr gewusst, wo der Auslöser ist. ;)
Doch eventuell wäre eine Schärfentiefeneinstellung (statt der Hyperfokaldistanz) effektiver als ein manuelles Fokussieren gewesen. Nur mal so als Idee...
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
danke für die blumenreiche Erläuterung der fotografischen Herausforderung, um bei diesen Randbedingungen noch zu vorzeigbaren Fotos zu kommen.
Deine Aufnahmen sind aber auch nicht von schlechten Eltern.
Gruss Fraenzel
Im Gegenteil, die "Nachmittagsbilder" finde ich insgesamt, was ich so gesehen hatte, sehr gut. Da zu diesem Zeitpunkt (Freitagnachmittag) nur Fraenzel und Heny vom DCC da waren, gibt es leider keine Bilder von dem in der Hocke rückwärts eilenden Henry.
Aber wie schon gesagt, auch schon die Beschreibung war sehr erheiternd und trug zu der sehr guten Stimmung bei. :)
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Hi Carsten,
das ist schon verstanden.. und von einem schöneren Freistelleffekt träumen wir alle...
Gleichwohl geht es aber eben in erheblichem Maße auch darum, nicht "Zufallstreffer" zu landen, sondern eben so viel wie möglich an brauchbaren Bildern bei Aktion - Veranstaltungen "auf der sicheren Seite" zu haben.
Gerade dann, wenn man seine Bilder den Akteuren zur Verfügung stellen möchte, steht dahinter ein anderer Anspruch an das Gelingen, als wenn es sich um die Kinder im Garten handelt, die ich an 100 Tagen im Jahr fotografieren kann. Dies sind Ereignisse, die nicht reproduzierbar sind, weil die Modenschau nicht für einen einzelnen Fotografen wiederholt wird. Schon gar nicht bei der Hitze.
Und da hat Fraenzel das einzig richtige getan, nämlich mit dieser Fokusfalle zu arbeiten, auf Kosten der Hintergrundgestaltung. Niemandem nutzen zwar nett freigestellte, aber ansonsten unscharfe Fotos, weil der Fokus nicht sitzt.
Fotografisch wäre zwar eine gekonnte Freistellung sicherlich noch das i - Tüpfelchen gewesen, aber in Anbetracht der mit den Veranstaltungsabläufen und Zusammenhängen mit einem rein manuellen Objektiv die einzig vernünftige Vorgehensweise, auch in Anbetracht der von Fraenzel eingesetzten Technik.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Hallo Carsten,
ich habe auch einige Aufnahmen bei Offenblende geschossen. Da paßte die Freistellung - aber leider saß der Fokus in keinem Fall zufriedenstellend auf dem Model der Begierde. Bei statischen Motiven zeichnet das Yashinon erfahrungsgemäß sehr schön scharf.
Hier mal ein Beispiel für Offenblende:
Anhang 9342
selbst auf dem miserablen Monitor der 300D war zu sehen, dass der Fokus nicht stimmt - deshalb mein Entschluß etwas abzublenden.
Gruss Fraenzel
-
AW: Gesamtdeutsches Usertreffen bei den historischen Fürstentagen in Bad Pyrmont
Fraenzel, du musst dich nicht rechtfertigen. Absolut nicht.
Du hast eine Entscheidung getroffen, die in dieser Situation für dich das Optimum war.
Deine Bilder zeigen, dass du den von Henry erwähnten Kompromis bestmöglich gegangen bist.
Mein Kommentar beschreibt lediglich meine Optimalvorstellung, die vermutlich unter den vorherrschenden Bedingungen nicht oder nur sehr schwierig realisierbar waren.