Man kann den Regen auch durchs Fenster fotografieren. Die Ausrede wird nicht akzeptiert :noe:
Druckbare Version
... na gut, wenn ihr dieses depressive Bild vertragen könnt:
Gesamtansicht Elmarit:
Anhang 32886
Ecke oben links:
Elmarit
Anhang 32887
Distagon
Anhang 32888
MD Rokkor
Anhang 32889
Angenieux bei 35mm
Anhang 32891
Gewonnen hat das Elmarit. Henry Du hast recht.
Gruß Gerhard
Danke Gerhard,
Wenn Du das Motiv hochkant aufnehmen würdest, würde die triste Stimmung noch mehr rüber kommen.
Wo ich schon die Blumen weggeräumt und das Fenster offen habe noch ein paar 35mm-Objektive
Soligor CD 2,5-3,5/35-70
Anhang 32898
Minolta AF 3,5-4,5/24-105
Anhang 32899
Revuenon 2,8/35 (Enna)
Anhang 32900
Olympus PEN 1,8/38 (vignetiert in den Ecken)
Anhang 32901
Scoparex 3,4/35 (DKL-Bajonett)
Anhang 32902
Mamiya SX 2,8/35
Anhang 32903
Das alte Scoparex finde ich von den Farben her gesehen genial.
Gruß Gerhard
Hoppla Gerhard,
dein Angenieux sieht aber in der Ecke bös "fies" aus. :shocking:
Die Festbrenner sind "erwartungsgemäß" so wie ich sie auch kenne...
insbesondere die bläßlichen Kollegen von der Billig-Front.
Das Mamiya würd ich noch als gut bezeichnen... das Skoparex mit seiner Einfachvergütung haut IMHO erwartungsgemäß die Farben intensiver raus.
LG
Henry
Henry, das Angenieux wird auch beim 2. Versuch nicht besser.
Das Canon FD 35-70 kann´s besser, ist natürlich auch nicht 2,5 sondern 3,5
Anhang 32904
Das MC W-Riokkor machts noch ganz gut
Anhang 32905
und das MIR-1B 2,8/37 gefällt mir auch (Korrrektur: ne doch nicht so gut)
Anhang 32906
... und die Hype mit dem CZJ 2,4/35 hier das Prakticar ist unbegründet
Anhang 32907
Gruß Gerhard
Hallo,
mit Freude habe ich hier über das sehr schöne Stück vom Leica gelesen. Seit nicht langer Zeit bin ich auch im Besitzt von dem Leica Elmarit 2.8/35mm und zwar wahrscheinlich von aller letzen Version. Diese zeigt noch kleine Änderungen zu hier schon mal gezeigtem Exemplar. Die Änderungen gibt es aber nur im Schrift und Text in den Gravuren. Im Front ist das Wort "Leica" graviert und die Zahlen haben eine eckige Schrift bekommen. Die von mir gezeigte Version ist angeblich ab dem Jahr 1988 bekannt. Produktanstellung gabt es im Jahr 1996 und ist mit der Nummer 358xxxx beendet.
Mein Exemplar hat die Nr.: 351xxxx
Anhang 38024
Anhang 38025
Im meinem ersten Bild sehe ich noch eine etwas andere Befestigung der Frontlinse als die im Bild von Helge (s.#62)