Kleine Fachfrage am Rande:
Henry, kannst Du mal bitte messen, wieviele Millimeter der R-Makro-Adapter dick ist?
Dankeschön :)
Karsten
Druckbare Version
Kleine Fachfrage am Rande:
Henry, kannst Du mal bitte messen, wieviele Millimeter der R-Makro-Adapter dick ist?
Dankeschön :)
Karsten
Lieber Henry,
Echt? Dann hatte ich es selbst zwischenzeitlich vergessen - oje, das Alzheimer geht langsam los... :lolaway:
Danke für die 3 cm. Meine Zwischenringe sind 12, 20 und 26 mm dick. Hmm, na vielleicht habe ich nächste Woche mal Mackro-Bock und teste mal die Ringe durch...
Herzlichst
der Karsten
Tja, geduldig hat sie/er Modell gesessen und auf Beute gelauert..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...spider2web.jpg
Hier nochmal High Res .. "schau mir in die Augen Kleines.."
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/spider_2.JPG
LG
Henry
Ach, die Bayern habt ihr doch bereits lt. diesem Artikel bereits einmal vertrieben..
http://www.stupidedia.org/stupi/Marburg
Gentlemen, please start your engines..:peace:
LG
Henry
Das Leica Makro ist sehr gut. Aus der Hand bei wenig Licht (siehe offene Pupillen!)
http://farm3.static.flickr.com/2677/...bfc3e64b48.jpg
Die Vergrößerung zeigt es deutlich,das Wesentliche ist klar abgebildet,aber auch eine schöne(Katzen)Weichheit hat das im Foto.Wird der (vielleicht nur für mich ) ,ungewohnte Braunton,von der Linse verstärkt?
Gruß Jörg
Moinmoin Jörg, wegen des Brauntones: dieser kleine Kater hat bernsteinfarbene Augen ... durch das Kunstlicht vielleicht etwas knackiger ...
Hallo Willi,
ich schließe aus dieser gelungenen Aufnahme mit dem Makro Elmarit, das Du nun zufrieden mit dem Teil bist und meine Euphorie, die sich durch diesen Thread zog, teilen kannst. Mit dem Teil kann man ja nun auch fast "Augendiagnostik" betreiben.
Ich gratuliere Dir zu dem jetzt intakten und guten Objektiv. Es zeigt einmal mehr, das wir in den Bewertungen doch öfter beieinander sind, als es früher mal den Anschein hatte.. :peace:
LG
Henry und Frauke
Apropos Diagnostik,
bei gutem Wetter wurde es Zeit, diese Perle der Objektivbaukunst einmal wieder mit ins Freie zu nehmen.
Der letzte Einsatz des Objektivs war hier....
http://www.digicamclub.de/showthread...as-Gutes-tun..
Die gesamte Schmuckkollektion wurde mit dem Elmarit aufgenommen.
Nun hatten wir in Kiel denn schon so einige schöne Tage. Grund genug, das Elmarit mit einzupacken auf den täglichen Touren.
In Möltenort in der Nähe von Kiel sitzen wir gern und schauen dem Treiben im Hafen zu. Dort war heute das sogenannte "Slippen" angesagt. Es werden die Boote mit einem großen Kran in das Hafenbecken gesenkt für die bevorstehende Saison.
Da ich nach dem damaligen Erhalt des Makro Elmarit bereits dessen hervorragende Eigenschaften als Normalobjektiv feststellen konnte, dachte ich mir, es kommt an diesem Tag vor die Kamera. Die Location passt und das Wetter ist toll dafür, um mit einer nicht so lichtstarken Linse mal "draufzuhalten".
Mit einer Lichtstärke von 2.8 ein gemütlicher Kandidat, der es aber absolut in sich hat und in dem Bereich wirklich seines Gleichen sucht.
Ich zeige mal Folgendes: Erst die Szene in der Totale, dann diverse Crops daraus. Das Bild entstand an der EOS 5D MKII bei Blende 4, also wegen der Sonne um eine Stufe abgeblendet. Es ist genial. Selbst ohne irgendwelche Floating Elements zur Korrektur im Unendlichkeitsbereich unbeschreibliche Leistung meines Exemplares. Zusammen mit den Fähigkeiten der 5D MKII entwickelt es eine Schärfe und einen Detailreichtum bei derartig entfernten Szenen, das ich aus dem Staunen kaum rauskam, als ich die Bilder am PC in der Vollauflösung sah.. seht selbst
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mm/slippen.jpg
Für diejenigen, die gern in der Vollauflösung herumfahren, hier der Link dorthin...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...slippen_gr.JPG
Für die anderen 5 Szenen aus diesem Motiv, die jede für sich eine eigene Szene in hoher Qualität darstellen..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...60mm/crop1.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...60mm/crop5.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...60mm/crop4.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...60mm/crop3.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...60mm/crop2.jpg
Für mich ist das Makro Elmarit das wohl unglaublich vielseitigste Objektiv aus meinem gesamten Bestand.
Es kann überzeugen, was auch immer ich damit anstelle.
LG
Henry
Aber zurück zur eigentlichen Makro - Funktion des Objektivs..
Heute hatte ich es mal wieder mit und auch den 1:1 Zwischenring. Leider war es sehr windig in Kiel, aber es ging dann doch irgendwie. Alle Schüsse Freihand nach Scheibe.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...blattgruen.jpg
Für die nachfolgenden Bilder erstmal ein Größenmaßstab...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...lb-masstab.jpg
Und nun ein paar Bilder..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...b3_11total.jpg
Crop daraus
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...lb3_11crop.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...uete-gelb2.jpg
Crop
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...gelb2_crop.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...luete-gelb.jpg
Crop
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...icture&id=1365http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...icture&id=1365http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-gelb_crop.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...uete5total.jpg
Crop
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...luete5crop.jpg
Und ein letztes von heute..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...uete-weiss.jpg
LG
Henry
Hier noch einige Beispiele für die Detailauflösung dieses Objektivs mit dem 1:1 Konverter an der EOS 5DMKII.....
Muss meine Frau direkt mal fragen, was das für ein Gewächs ist. Die eigentliche Blüte ist offen ca. 5cm groß, die Kapsel im geschlossenen Zustand ca. 6mm..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ed2masstab.jpg
Und so sind die Nahaufnahmen freihand mit dem Makro Elmarit 2.8/60mm bei meinem Exemplar mit einer Seriennummer 3.255.xxx
Blende 2.8 oder 4, weiß nicht mehr genau..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ed-28oder4.jpg
Und der Crop auf den Stempel, um den es in dieser Aufnahme ging.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...oder4_crop.jpg
Ist schon irre, was sich da so in kleinsten Bereichen abspielt. Dieser Stempel ist 1,5mm groß.. mehr nicht.
Und hier kommt ein Bild von der geschlossenen Kapsel, die gerade einmal 6mm groß ist. Gewollt war es, die haarige Spitze selbiger zu treffen..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...fen-28_7mm.jpg
Gelungen würde ich sagen....
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...8_7mm_crop.jpg
An den Mikrokontrasten des Makro Elmarit gibt es nix auszusetzen. Seine große Tauglichkeit für die täglichen Szenen auf der Straße hat das Makro Elmarit zudem bewiesen.
Dieses Objektiv gehört zu meinen absoluten Perlen.
LG
Henry
Ich tippe auf Geranie mit irgendwelchen Schädlingseiern ... klasse Fotos!
Klasse Bilder!
Funktioniert das 60er Macro auch ohne Einsatz einer Schnittbildscheibe? Also mit ganz normalem (bei mir: Canon-VF) Sucher? Ich bin zudem Brillenträger...
Oder produizert man bei der geringen Schärfebene reichlich Ausschuss?
Stichwort: MF bei Arbeitsblende im Makrobereich?
Springblendenfunktion oder doch: aufblenden - Bildkomposition - manuell fokussieren - abblenden - auslösen? Das wäre unpraktisch:-)
Danke:-)
Brillenträger bin ich auch, ich habe zwar nicht das 60er, aber der Unterschied zum 100 dürfte da nicht wesentlich sein.
Springblende ist nicht, also entweder bei Arbeitsblende scharfstellen, was je nach Licht bei f5,6 oder 8 schwer wird, wobei bei VF sich das locker um eine Blende nach oben verschiebt.Zitat:
Springblendenfunktion oder doch: aufblenden - Bildkomposition - manuell fokussieren - abblenden - auslösen? Das wäre unpraktisch:-)
Der Einsatz einer Sucherlupe ist ganz hilfreich und ja, eine Menge Ausschuß wird es trotzdem geben, is so, gewöhn dich einfach dran :-)
Ich wollte zwar immer mal eine Schnibi nachrüsten, besonders auf den kleinen Kameras (20/30/40D) wäre es vielleicht hilfreich gewesen, aber nach 5 Jahren ohne ist das Bedürfniss da eher theoretischer Natur .
Hallo Kunibert,
die letzten Bilder des Elmarit sind entstanden mit der 5D MKII und der für hochöffnende Objektive konstruierten Canon Mattscheibe EG-s.. das Pendant zur EE-s Scheibe für die alte 5D classic, die ich vorher benutzte. Also ohne Schnittbildscheibe, aber schon mit einer Canon Original-Scheibe für lichtstarke Objektive. Diese dunkelt zwar ab f2.8 gegenüber der Serienscheibe etwas nach, ist aber für Objektive schneller in Richtung f2 und f1.4 mit einer deutlich höheren Fokusgenauigkeit einhergehend. Nach meiner Ansicht ein Muss für Fotografen mit der 5er. Auch wenn sie bei den Objektiven um f4 dann dunkler als normal ist. Dafür ist der Ausschuss deutlich geringer..
LG
Henry
Moin,
heut mal ein wenig Zeit zwischen dem Kistenpacken.
Und als guter Ehemann gibt es für die Frau hin und wieder "Juwelen" zum Frühstücks als kleine "Liebesgabe"... grins.
Da dies alles nicht viel kosten darf, Geld ist knapp, mußte die Natur herhalten. Eine wunderschöne "Juwelenkette als Liebesgabe" aus der Natur.. lach.
Aufgenommen mit dem Makro Elmarit 2.8/60mm.. weil im Moment grad mit dem Leica Apo Makro und dem Leica Makro Elmar zwei Leicas gezeigt wurden, soll auch der kleine Vertreter mal wieder zu Wort kommen. Dies auch, weil ich es in der zurückliegenden Zeit wegen des Tokina AT-X etwas vernachläßigt habe. Auch hatte ich schon mit dem Gedanken gespielt, es wegen der häufigen Nutzung eben des Tokina wieder zu verkaufen. Mit dem nachfolgenden Bild, ist dieser Gedanke wieder "vom Tisch".. das Ding wird mich nicht mehr verlassen, Tokina hin oder her, denn gegen das Makro Elmarit ist irgendwie kaum ein Kraut gewachsen..
Aber seht selbst.. hier ein Link zur Vollauflösung. Ich empfehle, sich das Bild in einen eigenen Tab zu legen und nach dem Erscheinen in Mozilla auf das + Zeichen zu klicken und das Wandern in den Ausschnitten zu genießen.. (ACHTUNG, große Datei, aber ich kann nur empfehlen es sich anzusehen, der helle WAHNSINN)
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...lenrichtig.JPG
Für "Trommel-DSL - Geschädigte" (wie mich zur Zeit), hier zwei 800er vom Motiv und ein Crop daraus..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...richtigweb.JPG
Crop...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ichtigweb2.JPG
LG
Henry
Hallo Henry,
Deine Juwelen sind ja wirklich grandios. Was mich allerdings etwas irritiert ist der Umstand, dass die unteren Juwelen (am Bildrand) deutlich unschärfer sind als am oberen Bildrand. Hattest Du möglicherweise die Kamera nicht ganz parallel zum Spinnennetz?
Gruss Fraenzel
Und hier noch ein "Nachschlag" in Vollauflösung....
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mm/juwelen.JPG
Hier sieht man schon fast den "Schliff".. seitlich zum Netz...
LG
Henry
Ich bin wirklich sprachlos :shocking:
Kann mir jemand sagen, in welchem Preis-Bereich sich dieses Glas heutzutage befindet?
Gruß, Ferdinand
Hallo und ein herzliches Willkommen in unserem Altglascontainer, Abteilung "Buntglas", lieber Ferdinand.
Wenn Du die Brennweite mit 5x ansetzt, kommst Du auf die Euro, die dieses Objektiv durchschnittlich auf dem Gebrauchtmarkt noch kostet, wenn es in Ordnung ist.
Bei den Leica Objektiven ist dies aber meist unkritisch, da die Fertigungstoleranzen sehr gering sind. Wenn der Vorbesitzer damit nicht "Fußball" gespielt hat oder das Teil im Keller aufbewahrt hat, findet man gute Exemplare.
LG
Henry
Wobei €300,- schon ein eher günstiger Preis für das 60er Macro-Elmarit sind!
Was ist das ??? Geduld ??? Nie gehört http://www.digicamclub.de/images/icons/icon12.gif
Toll, was Du da damit machst, Henry. Das Netz voller Perlen ist einmalig.
Ich muss aber schreiben, der Fotograf macht das Bild, das bessere, feinere Werkzeug gibt dann den letzten Schliff.
Hat ein Freund von mir letzte Woche in der Bucht für 276 € ersteigert :)
@hinnerker: Hallo auch von meiner Seite und danke für die nette Begrüßung!
Jetzt habe ich eine realistische Vorstellung, was so ein Leica wert ist und das gerechtfertigt anscheinend auch die horrenden Preise, die sie gerade in der Bucht erlangen...
Herzliche Grüße,
Ferdinand
Wie gut ist denn ein Zeiss S-Planar 2.8/60 im Vergleich mit dem Macro Elmarit 2.8/60? Der Vorteil beim Zeiss ist, es kann ohne Zwischenring 1:1.
Wie gut ein Zeiss S-Planar 2.8/60mm im Vergleich ist, kann ich leider nicht beantworten, da ich es noch nicht hatte.
Aber das Leica Makro Elmarit ist schon ein sehr sehr feines Objektiv. Kaum ein anderes, das so wunderbare Farben, Detailkontraste und Bokeh in toller Form vereint..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mg_0942web.jpg
Vollauflösung ohne Artefakte..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/img_0942.JPG
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mg_0957web.jpg
Vollauflösung..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/img_0957.JPG
Hier gibt es eines zum FP von 250,- in sgt Zustand:
http://www.quoka.de/hifi-audio-tv-vi..._62966743.html
Ist dieser Thread noch am Leben? Würde gerne mal Bilder von der grandiosen Kombination Sony Nex 7 mit Macro-Elmarit-R 60 beisteuern.
Mein Elmarit hat optisch zwar schon bessere Tage gesehen, Linsen und Mechanik sind aber noch einwandfrei. Ganze EUR 130,- inkl. Versand hat mit der Spass bei einem Mannheimer Fotoladen gekostet ;)
Hallo carpelux (äh carperit in diesem Falle ;))
Willkommen hier im Forum und Glückwunsch zu diesem tollen Fang.