Schöne Nahaufnahmen, Glückwunsch !!
Peter
Druckbare Version
Schöne Nahaufnahmen, Glückwunsch !!
Peter
Hier nochmal zwei Bilder, von winzigen Edelsteinen...
Diesmal ein Stativ benutzt, allerdings so ein "Klapperteil" von Bilora.
Das hatte meine Frau noch irgendwo rumfliegen.
Muss allerdings gestehen, das mich das Geschraube an diesen Stativen nicht gerade begeistert. Gibt es da wirklich gute Sachen? Sonst kann ich das echt knicken mit dem Makro - Kram. Da hab ich dann nicht die Geduld für.
Hier eine Schraube, da nochmal drehen, wieder gucken... da braucht man Geduld und Spucke für.
Nicht einfach für so einen Hektiker wie mich...
Aber ich finde die Teile wirklich Super..
http://www.computerluchs.de/privat4/dioptas.jpg
Und hier ein Ausschnitt aus einer "Mini-Druse"...
http://www.computerluchs.de/privat4/minidruse.jpg
Welche Tipps für ein wirklich gutes und simple schnell verstellbares Stativ könnt ihr dem Thread anfügen?
LG
Henry
Ich habe ein Bilora Pro 1122 und bin damit sehr zufrieden, es ist allerdings groß und schwer!
Hallo Henri,
da gratuliere ich mal verschärft zu dem Makroschnäppchen. Ich freue mich natürlich, dass ich mit meiner Einschätzung der Noflexare nicht ganz so falsch lag. Ja, die Makrofotografie mit Balgen ist kein Geschäft für Hektiker oder Schnappschüssler, es erinnert mehr an die Anfänge der Fotografie und gerade das gefällt mir. Mit einem Stativ wird die Geschichte dann noch authentischer - aber auch notwendig. Stilistisch passen die guten alten kleinen Linhof Stative zu dieser Ausrüstung. Die gibt es übrigens für kleines Geld in der Bucht - aber diese Stative kennst Du ja sicher. Sie halten sicher die 5D mit Balgen und den Balgenköpfen und mit ´nem Fernauslöser wird die ganze Sache rund. Blitzen mit einem Ringblitz gilt übrigens in der Makrofotografie als unsportlich. Wenn Du allerdings Zähne fotografieren möchtest, ist das sicher die beste Lösung. In diesem Sinne - bleib dran es macht einfach Spaß
Gruß Fraenzel
War heut mal ein wenig mit meiner Liebsten unterwegs, neben der 5D auch die 400D und das 105er am Balgen eingepackt.
Siehe da, die ersten Blüten melden sich zurück. Aber selbst der helle Sonnenschein ist ja kaum genug Licht, um die gewünschte Tiefenschärfe in das Bild zu bringen. Es ist ein ständiges "Ge-eier" zwischen Schärfepunkt und abblenden und dann nix sehen. DAS IST GEWÖHNUNGSBEDÜRFTIG
Aber ich werde durchhalten und warte auf ein Stativ... vielleicht löst sich dann vieles von selbst..
http://www.computerluchs.de/privat4/fruehling1.jpg
Und noch eins..
http://www.computerluchs.de/privat4/fruehling2.jpg
LG
Henry
Hallo Henry,
wie sagt man so schön, da ist noch viel Potenzial drin. Also abblenden auf 11 oder 16, Stativ und Fernauslöser evtl. bekommst Du ja noch einen Einstellschlitten von Deinem noblen Verkäufer dazu, dann wird´s perfekt.
Gruss Fraenzel
Jepp, den Einstellschlitten bekomme ich ... zu einem Superkurs wie Du Dir denken kannst... dann sehe ich weiter.
Aber es ist für jemanden wie mich, der drei Operationen an den Menisken hinter sich hat, doch "hammerhart" da auf dem Boden herum zu kriechen um zugegeben sehr schöne "Naturmotive" abzulichten.
Es ist eine schöne Welt im Kleinen. Es ist wirklich faszinierend, diesen Makrokosmos zu erforschen.. ich hoffe, da kommt in der Frühlingszeit so einiges auf mich zu..
Tabletop - Geschichten sind mir eigentlich zu langweilig. Da würd mich schon mehr die freie Natur interessieren. Aber da steht mein "Handicap" noch ein wenig fragend da......:donk
LG
Henry
So, nun wird die Geschichte rund.
Heute klingelte der Postbote mit einem Lächeln.. der arme Mensch schleppt täglich meine Pakete in den ersten Stock, hat dabei ständig ein Handy am Ohr und lacht nur noch, wenn er mir die Pakete in die Hand drückt....
ob er weiß, das er hier einen verrückten beliefert??? :motz
Wie dem auch sei, nun ist das Ding komplett. Hat auch lange gedauert, bis ich dem Verkäufer stückchenweise die lange Liste der Sachen, die die Schule aus der Auflösung der ehemaligen Foto AG da verkauft, zu einem Paket zusammengepackt hatte. Das Zeug sollte, da keine Foto AG mehr läuft in der Schule, einfach weggeworfen werden. Der Lehrer war aber pfiffig und hat sich gesagt, ich versuch das los zu werden und der Erlös fließt der Schülerzeitung zu...
Aber hier nun die finale Ausstattung für die Makrofotografie..
http://www.computerluchs.de/privat5/novoflex-kpl.jpg
LG
Henry
Hallo Henry,
jetzt ist ja Dein Makrosuperschnäppchen wohl komplett - und dann hast Du der Schule noch einen Gefallen getan - super!
Novoflex bietet für die Makrofotografie sog. Zangenblitze an. Wie auf Deinem Foto zu sehen, ist das nur einer. Eigentlich gehören zwei dazu. Egal, hast Du den Blitz schon ausprobiert? Falls nein, kontrolliere unbedingt die Triggerspannung des Blitzes, denn einige ältere Blitze haben hier mehrere 100 Volt und können die Kamera beschädigen.
Gruss Fraenzel
Ja hallo Fraenzel, vielen Dank für den Hinweis und das ist mir bekannt.
Glücklicherweise verfügt die EOS 5 D über eine alte X-Synchronbuchse, mit der auch Hochvoltzündkreise bedient werden.
Deshalb besteht hier keine Gefahr. Diese Gefahr ist auch an normalen EOS Kisten nur bei Anliegen der hochvoltigen Spannungen an den 4 Pins der Regelelektronik, nicht aber am eigentlichen Mittenkontakt gegeben.
Aus diesem Grund habe ich die an meiner EOS 400D lange Zeit einfach abgeklebt. Zudem habe ich zwei 16Kanal Funksender für die Blitzauslösung, die mir einfach mehr Spaß machen, da ich mich unabhängig bewegen kann und meine insgesamt 5 Metz - Blitzstäbe zu den Metz 402 Generatoren damit zünden kann.
Ist schon ein kleiner Luxus, den ich mir da erlauben kann. Quasi ein "Mini-Blitzstudio mit 5 Stäben a Leitzahl 56 bei ISO 100... auch das sollte immer langen ...
LG
Henry