AW: Wert Qualität Yashica 55mm 1,2 Carl Zeiss Planar ? 200mm 3,5
Nee, die Filmfreunde sind ein ganz anderes Volk..
Reizt mich auch nicht die Bohne..
Habe im DSLR Forum auch schon eine Menge kontroverse Meinungen über das Feature der 5D2 gelesen. Ein Kumpel hat sich das Teil geholt. Ist ganz nett, das auch noch zu haben, aber ich kauf sowas erst, wenn die auch noch Kaffeekochen und Spiegeleier braten kann.:dancing:
Hab mir auch mal die Promo Videos angesehen und was die ersten Filmer damit so getrieben haben.. Aber da es mich nicht wirklich interessiert, das auch wieder ausgeblendet. Viele der Filmer rennen nun hinter den Linsen her,
weil da ein Typ mit einem größeren Aufwand und in der Nachbearbeitung so einige Dinge gezaubert hat, die eben mit einer "normale" Cam nicht so klasse aussahen.. immer das Gleiche.
Was daran allerdings ärgerlich ist, wird die Preistreiberei bei den guten Objektiven sein. Die Leitz Objektive steigen im Preis wieder deutlich und die Zeiss ebenso. Wo die Jungs sich vorher im Pixelwahn und Kreuzsensorschlachten den Mund fusselig diskutiert haben und jeder der manuell fokusiert zum alten Eisen und "Hinterweltler" degradiert wurde, fangen jetzt sehr viele an, sich auf unserem "Terrain" tummeln zu wollen.
Das eben wegen der Videofunktion. Das heißt auch, das unsere alten Schätze hier im Wert steigen werden. :dancing:
Deshalb schnell noch die Dinger kaufen, die noch in die Schatztruhe gehören... :donk
Nein, im Ernst.. probiere ganz langsam mal ein Objektiv aus und sieh wie Du überhaupt damit zurecht kommst. Das Thema will gelernt sein. Und letztlich werden die Filmsequenzen sicherlich gerade wegen des fehlenden AF immer im Bereich der "Fokusfalle" soweit abgeblendet betrieben werden, das die Schärfe überhaupt befriedigend sein kann bei bewegten Motiven.
Damit wird aber die Sache im Sucher auch nicht besser, da dann stets mit Arbeitsblende fokusiert werden müsste.. Live View kannste in die Tonne "kloppen" bei bewegten Motiven und was bleibt dann noch?
Ich kann mir das nur sehr schwer befriedigend vorstellen....
Nach meiner Ansicht für den Bildreporter, der für seinen Videostream im Internet schnell nochmal ne Sequenz mitdreht und schnell hochladen kann.
Aber mit ersthaftem Filmen hat das wenig zu tun...
Liebe Grüße
Henry
AW: Wert Qualität Yashica 55mm 1,2 Carl Zeiss Planar ? 200mm 3,5
Henry, diese 5D2-Hype-Fuzzis haben das gleiche Recht, alte manuelle Linsen zu kaufen wie ehemalige Profi-Fotografen oder Neueinsteiger wie ich. Ich habe damit kein Problem. Ob es allerdings tatsächliche Zeisse oder Leicas sein müssen mit 1,x Offenblende bezweifele ich auch stark, denn das ist fokustechnisch kaum handhabbar, es sei denn ich filme damit den Grand Canyon im Hyperfokalbereich. Aber selbst da täte es eine kleinere Blende auch, Licht sollte genug vorhanden sein. Ich bin auch überzeugt davon, dass man bei 2 Megapixel kaum einen Unterschied zwischen Highend- oder Lowend-Linsen erkennen würde.
Es gibt eine Menge Leute, die meinen, jeden Augenblick im Leben ihrer Kinder mit Filmchen festhalten zu müssen. Meine Schwester filmt auch alles, aber ich habe noch nie einen Film bei ihr angeschaut, ich weiß gar nicht, was sie damit eigentlich macht... Einen professionellen Anspruch erkenne ich da auch nicht und wenn jemand die 5D2 haben will, um damit auch zu filmen: What shall's?
AW: Wert Qualität Yashica 55mm 1,2 Carl Zeiss Planar ? 200mm 3,5
Klar, können die genauso kaufen wie wir... lach.
Aber ich trauer schon um die vielen schönen Linsen, die ich mir aufgrund der anstehenden "Teuerungsraten" sicher nicht mehr holen werde.... :beten:
Das war auch mehr ironisch gemeint... und im Übrigen.. das Angineux Zoom von Leica war an den Arriflex Filmkameras mit durchschlagendem Erfolg an vielen Filmen beteiligt.. Soviel dazu, ob es Leica sein muss.. Muss schon, aber die Öffnung ist Blödsinn, denn das klappt nie...
Kannst ja mal lesen
http://de.wikipedia.org/wiki/Pierre_Ang%C3%A9nieux
Schon wegen dieses auch an Leicas genutzten Zooms macht das Sinn, ein solches zu adaptieren.. wenn man denn das Geld hat.
Liebe Grüße
Henry
AW: Wert Qualität Yashica 55mm 1,2 Carl Zeiss Planar ? 200mm 3,5
Henry, du denkst in anderen Sphären als ich. :) Im Profibereich darf es schon Leica sein, aber wenn Karl-Heinz aus Detmold die Kinder der Erika mit Schultüte filmt, dann tut es auch das Danubia Asbach Uralt Schiebezoom. Und natürlich wird er damit keinen Oskar gewinnen.
AW: Wert Qualität Yashica 55mm 1,2 Carl Zeiss Planar ? 200mm 3,5
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Henry, du denkst in anderen Sphären als ich. :) Im Profibereich darf es schon Leica sein, aber wenn Karl-Heinz aus Detmold die Kinder der Erika mit Schultüte filmt, dann tut es auch das Danubia Asbach Uralt Schiebezoom. Und natürlich wird er damit keinen Oskar gewinnen.
Jepp, da sind wir unterschiedlich in den Gedanken, aber wer sich eine 5D2 zum Filmen holt, der macht bestimmt keine Filmchen von Tante Frieda in
Pantoffeln. Schon gar nicht, wenn er es darauf anlegt, mit 1.2er Linsen für 1000 euro nochmal die Hälfte der Kosten seines DSLR - Bodys für eine manuelle Linse auszugeben.. und letztlich bezogen sich meine Beiträge auf den TO, der dies vorhat. Und was der nun wirklich filmt, wissen wir beide nicht. Ich gehe nur davon aus, das zu einem derartig guten Body auch eine qualitativ hochwertige Linse gehört. Da ist es dann sicher nicht die Frage, ob das auch mit Danubia geht. Letztlich kann man für die von Dir beschriebenen Szenen auch das Videohandy nutzen... oder irgendeine CCD Cam...
Aber um zu gucken, ob der TO damit umgehen kann, da gebe ich Dir recht, reicht auch ein Danubia... oder noch besser sein bereits vorhandener Kram...
AW: Wert Qualität Yashica 55mm 1,2 Carl Zeiss Planar ? 200mm 3,5
Ohne alphalx zu nahe treten zu wollen, ich siedle ihn doch eher bei Tante Frieda an, als bei Stanley Kubrick. :D Wer professionelle Videoaufnahmen machen möchte greift doch nicht zu einer 5D2?
AW: Wert Qualität Yashica 55mm 1,2 Carl Zeiss Planar ? 200mm 3,5
Warum nicht? So, wie es aussieht, ist die "horst" die günstigste Möglichkeit, Spitzenoptik und Video unter einen Hut zu bringen.
AW: Wert Qualität Yashica 55mm 1,2 Carl Zeiss Planar ? 200mm 3,5
Da hat Canon wieder einen Treffer gelandet - einfach das Live-View Bild speicherbar machen und viele spielen verrückt - Gratulation !!!!
Das Bewegte Bild ist um viele Dimensionen reicher - vor allem um den Ton. Hat die 5D II Buchsen für ein externes Mikro ?
Nein - ich weigere mich, mit einer DSLR zu filmen - alles muss nicht sein.
mfg Peter
AW: Wert Qualität Yashica 55mm 1,2 Carl Zeiss Planar ? 200mm 3,5
Sie hat wohl Buchsen für ein externes Mikrofon. :) Ich weigere mich zu glauben, dass die 5D2 auch nur halbwegs professionellen Ansprüchen genügt, gerade das fehlende Feature "Autofokus" bei Film ist für mich ein KO-Kriterium. Spitzen-Optiken mit ein bißchen Film kombinieren: Ja! Professionelle Ansprüche: Nein! Allerdings kenne ich mich bei Filmkameras so absolut gar nicht aus...
Nichtsdestotrotz ist die 5D2 die (für mich) interessanteste Kamera auf dem Markt.
Ein manuelles (parfokales) Schiebe-Zoom mit der 5D2 wäre sicher nicht so schlecht, da kriegt man schon ein bisschen mehr hin als nur Kameraschwenks...
AW: Wert Qualität Yashica 55mm 1,2 Carl Zeiss Planar ? 200mm 3,5
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Ohne alphalx zu nahe treten zu wollen, ich siedle ihn doch eher bei Tante Frieda an, als bei Stanley Kubrick. :D Wer professionelle Videoaufnahmen machen möchte greift doch nicht zu einer 5D2?
Wer weiß - mit einem lichtstarken Objektiv davor ist eine Annäherung an 'Barry Lyndon' durchaus drin :) Wobei zu 1:0,7 (Zeiss-Optik, welche in 'Barry Lyndon' verwendet wurde) bei den Ebay-Optiken doch noch etwas Luft ist. Vielleicht tut es ja ein lichtstarkes Leica?
Edit: Ich habe mal kurz nach 'Barry Lyndon' gegooglet* und folgendes gefunden dazu:
" [...]Die vielinterpretierte Künstlichkeit und hypnotische Langsamkeit der Protagonisten liegt auch in den technischen Bedingungen des Films begründet - die Schauspieler mussten darauf achten, nicht durch zu schnelle Bewegungen aus dem extrem geringen Schärfentiefebereich zu geraten."
* ich bin zu bequem, nach meinen Unterlagen zu schauen - und mein Gedächtnis lässt auch langsam nach (meine Seminare in Medienwissenschaft liegen doch ein paar Jahre zurück :))