AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Bei mir war es so das ich eine gleichwertige Ausruestung auf der Arbeit stehen haben wollte.
Sprich 20D und eine BW von WW (18mm) bis 200mm sollte es sein. Dann verkaufte Marc sein Tamron 17-50/2.8 und machte mir kurze Zeit spaeter ein Angebot fuer ein Canon 70-200/4L USM und ich dachte jau damit hast Du alles was Du brauchst. Dann habe ich fotografiert und gemacht getan. Mit dem Ergebnis das die Bilder die mir das Canon lieferte nicht gerade das waren wovon viele sprachen bzw. schwaermten... Ich habe es dann wieder verkauft und mir das Sigma EX 50-150/2.8 II gekauft und seitdem bin ich sehr gluecklich! Mit von der Partie sind immer ein 1,4x und 2x TK.
Beide Objektive harmonieren sehr gut mit der 20D und wurden letztes Jahr noch mit einem Sigma EX 10-20 nach unten hin abgerundet.
Bei der ganzen Aktion habe ich auf jeden Fall gelernt das auch Canon mit seinen "L"-Objektiven keine Wunderlinge zuechtet. Auch hier gibt es eine Serienstreuung - welche ich als voellig normal empfinde. Es gibt Toleranzen und wenn sich unglueckliche Abmessungen addieren kann sowas dabei rauskommen... Und das kann es bei jedem Hersteller vorkommen und ich denke solche Faelle sinken mit dem steigenden Preis des Objektives.
mfG,
Klaus
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Da hast Du mit dem L wirklich Pech gehabt. Wobei Seriestreuung ja eher Sigma nachgesagt wird und eben mit Sigma habe ich noch nie nen Fehlgriff gehabt. So hast Du sicher Recht und Serienstreuung ist ein Ding, wovon alle Hersteller betroffen sind - mal mehr, mal weniger. Der Marktpreis kann dafür sicher ein guter Indikator für die Häufigkeit sein.
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Das mit der Serienstreuung bei preisgünstigen Sachen mag ja so sein, aber man muss auch bedenken, dass immer diejenigen am lautesten rufen, bei denen ein Objektiv oder eine Kamera nicht richtig funktioniert. Und wenn mein "günstiges" Sigma nicht passt, beschwere ich mich in Foren lauter als wenn es mein "sauteures" L betrifft. (Damit keiner sagen kannm "was gibste denn auch so viel Geld dafür aus"). In der Psychologie des Menschen kann ein so teures Objektiv einfach nicht schlecht sein und ein ganz billiges muss zwangsläufig Probleme haben. (Mir geht es doch auch so. Wenn mein "teures" Leica erstklassig ist, finde ich das normal, ist aber mein "billiges" Vivitar eine Superlinse, bin ich total überrascht.)
So kommt es eben zu eine scheinbaren Häufung von Problem mit günstigeren Geräten.
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Das 2,8/70-200is ist eine Sahneteil. Also, länger sparen und das 2,8er mit is nehmen.
Wenn Du damit mal gearbeitet hast, wirst Du kein anderes mehr wollen. Versprochen!!!
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Zitat:
Zitat von
foto22
Das 2,8/70-200is ist eine Sahneteil. Also, länger sparen und das 2,8er mit is nehmen.
Wenn Du damit mal gearbeitet hast, wirst Du kein anderes mehr wollen. Versprochen!!!
seh ich genauso, das 2.8/70-200 ist einfach klasse, natürlich wiegt´s etwas aber daran gewöhnt man sich ;) hab´s jetzt knapp 2 Jahre und bin rundrum zufrieden damit
die 2,8 bringen neben Vorteilen bei schlechterem Licht und beim Freistellen, auch dass autofokus schneller sitzt.
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Zitat:
Zitat von
foto22
Das 2,8/70-200is ist eine Sahneteil. Also, länger sparen und das 2,8er mit is nehmen.
Wenn Du damit mal gearbeitet hast, wirst Du kein anderes mehr wollen. Versprochen!!!
100%ige Zustimmung, habs auch und gebs nicht mehr weg .
:peace::peace::peace:
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
hallo Ihr Lieben :)
da mich das in den nächsten 3-4 Monaten auch erwartet , das ich mir ein Objektiv 70-200 besorgen muß , für die Halle und dem Pferdesport , verfolge ich hier natürlich dieses Thema zu dem ich hier mal einne vergleich gefunden habe :http://www.dpreview.com/lensreviews/..._c16/page2.asp
ich selbst werde auf jeden Fall ein Einbeinstativ verwenden müßen , benötigt man daher IS ja oder nein , in der Halle ist es meist nie wirklich Hell , das tut den Augen der Pferde nicht gut , also muß alles sehr Lichtstark sein ... bei einer Auslösungzeit von ca. 320 und Blende mind. 6.3 besser 8 und ISO 800 Maximalst 1000 (Canon50D) alles ohne Blitz ...
so Ihr Lieben , nun seit Ihr weiter gefragt ... :beten::beten::beten::beten::beten::beten::beten:
liebe Grüße euer Matthias :D
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
...dass immer diejenigen am lautesten rufen, bei denen ein Objektiv oder eine Kamera nicht richtig funktioniert.
Stimmt allerdings. Hinzu kommt, dass preisgünstige Objektive auch gern von Einsteigern genommen werden, die dann aber vielleicht auch zu hohe Erwartungen ans Equipment haben und dann umso lauter schreien, obwohl der Fehler weniger am Equipment, als am noch nicht richtigen beherrschen desselben liegt.
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Zitat:
Zitat von
sirmatzel
hallo Ihr Lieben :)
da mich das in den nächsten 3-4 Monaten auch erwartet , das ich mir ein Objektiv 70-200 besorgen muß , für die Halle und dem Pferdesport , verfolge ich hier natürlich dieses Thema zu dem ich hier mal einne vergleich gefunden habe :
http://www.dpreview.com/lensreviews/..._c16/page2.asp
ich selbst werde auf jeden Fall ein Einbeinstativ verwenden müßen , benötigt man daher IS ja oder nein , in der Halle ist es meist nie wirklich Hell , das tut den Augen der Pferde nicht gut , also muß alles sehr Lichtstark sein ... bei einer Auslösungzeit von ca. 320 und Blende mind. 6.3 besser 8 und ISO 800 Maximalst 1000 (Canon50D) alles ohne Blitz ...
so Ihr Lieben , nun seit Ihr weiter gefragt ... :beten::beten::beten::beten::beten::beten::beten:
liebe Grüße euer Matthias :D
Hallo Matthias,
Du schreibst es ja selber, in Sporthallen ist´s meistens nicht so hell, deshalb würde ich Dir eher zu Blende 2,8 raten. Das ist zwar ein schwerer Klotz, aber am Einbein merkt man das nicht. Ein wichtiger Grund für die offenere Blende ist der Autofokus, der klappt da eindeutig besser. Auf etliche Hundert Teuronen für den IS würde ich allerdings verzichten.
Gruss Fraenzel
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
2,8 = heller Sucher, schneller AF, mehr Gestaltungsmöglickeiten bez. Schärfentiefe.
Den IS habe ich auch auf dem 3-Bein eingeschaltet. Selbst da bringt er noch etwas. Am 1-Bein sowieso.