Wenn ich doch nur mehr Zeit hätte. Aber es kommen auch wieder bessere Zeiten, spätestens in den Weihnachtsferien.
Druckbare Version
Wenn ich doch nur mehr Zeit hätte. Aber es kommen auch wieder bessere Zeiten, spätestens in den Weihnachtsferien.
Also bisher habe ich es nur digital an meiner 40D (APS) gesehen. Da ist es auch bei Offenblende eine Wucht.
Evtl. Tests an der 50e müssen noch ein wenig warten. Ich habe i.M. zuviel um die Ohren.
Es ist ein Leitz Canada, das spielt aber nur für Sammler eine Rolle, denn die Leistung ist die gleiche. Seit 1976 wurde das Design nicht mehr geändert.´
Beim Summilux 1.4/50 ist es wichtig, wann das Objektiv gefertigts wurde. Die Versionen vor 1998 sind gut (aber auch nicht besser als die 1.4er von Nikon oder Olympus, die Summiluxe nach 1998 hervorragend!!
Hier mal ein paar Beispielbilder mit dem Summicron: http://www.digicamclub.de/showthread.php?p=87829
war bei mir in Beobachtung, kam leider zu spät nach Hause um mitzubieten:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...m=190270901329
Du hast wohl nichts verpasst, die Auktion wurde vorzeitig und ohne Sieger beendet.
Außerdem wurde dort das alte Summicron angeboten, das nicht ganz an die Leistung des Modells ab 1976 heranreicht. Es ist trotzdem ein tolles Objektiv, doch wenn man beide beobachtet, sollte man versuchen, das neuere zu bekommen. Dabei ist es übrigens unerheblich, ob Leitz Wetzlar oder Leitz Canada. Die Rechnung und die Qualitätskontrolle (zum Teil sogar die Mitarbeiter!) waren die gleichen.
Bei einem Summilux ist das genau Hinsehen noch wichtiger. Die Version von vor 1998 ist sehr gut, aber eben "nur" genauso gut wie die deutlich günstigeren Nikkor 1.4/50 oder Zuiko 1.4/50. Erst das Modell ab 1998 ist weltklasse!
Übrigens, für Nikon-Fans: http://leitax.com/leica-lens-for-nikon-cameras.html