Richtig, für Testbilder in voller Auflösung ist das ok, ansonsten aber würde ich die Auflösung nicht zu groß machen, denn wer will schon freiwillig seine guten Bilder in Druckauflösung ins Web stellen. ;)
Druckbare Version
Der "Moderator" Goddy hat natürlich völlig recht. Wir sind abgedriftet. :D
Wenn möglich immer JPEG und RAW Dateien aufnehmen, da ist man für alle Fälle gewappnet.
Also ich habe meine Urlaubsbilder auf Teneriffa jetzt mal alle mit den RAW-Modus gemacht. Naja 350 Bilder auf JPEG umzuwandeln dauert ewig. Ich habe dafür mal 6 Stunden gebraucht. :blah:
Aber ich muss sagen das es sich gelohnt hat. Werde ab sofort meine Fotos nur noch in RAW machen
Falls Du nur mal vorneweg einen jpg-Auszug haben willst, kannst Du im Canon DPP Programm einfach den Ordner mit den RAW's öffnen, "alle markieren" und mit "Batch-Verarbeitung" nach jpg umwandeln und auch gleich einen sinnvollen Namen geben.
Dabei wird natürlich eine reine Umwandlung gemacht und die genannten Vorteile der Entwicklung werden nicht individuell pro Bild wirksam, aber oft ist es ja so, dass ein grosser Teil so in Ordnung oder eh grad für die Büx ist. Und dann kann man sich mit der individuellen Umwandlung um die Juwelen kümmern.
Na dann, willkommen zurück und dann sehen wir ja bald Urlaubsbilder!
LG Adi
Hallo,
ich habe mir eben dieses Thema durchgelesen. Dabei bin ich etwas erschrocken: Ich habe z.B. bei meinem letzten Urlaub über 2000 Bilder gemacht. Meine alte Kamera kann nur JPEG (Canon G3), aber ich brauchte über 90% der Bilder nicht nachbearbeiten. Eventuell mal, wenn es etwas diesig war etwas mehr Kontrast (mit PhotoImpact) oder den Bildausschnitt verändern. Bearbeitet denn Ihr Eure Bilder alle immer nach? Da wird man ja nie fertig?!
Ich frage nur, weil ich jetzt mir wahrscheinlich die FZ28 kaufen möchte und die hat auch RAW-Format.
Gruß
Birgit
Hallo Birgit!
Das hängt sehr mit dem Wissen zusammen, was man mit der EBV alles machen kann. Je tiefer man in diese Materia eindringt, umso unzufriedener wird man mit "Out of Cam".
Oft geht es um Objektivfehler, Verzerrungen, ISO-Rauschen oder zu dunkle/helle Stellen(Dynamikschwäche), die man entfernt oder glättet.
Mit der Zeit wird man kleinlich - und sieht Fehler, die man vorher nicht bemerkt hat, bzw. toleriert hat.
mfg Peter
Hallo,
vielleicht liegt es daran, dass ich noch eine Kamera von Urtyp hatte (4 Megapixel, relativ großer Sensor, lichtstarkes Objektiv(2,0)) mit auch einem guten Automatik-Modus. Ansonsten sind gerade meine Urlaubsfotos für mich "heilig", weil ich dort meist wohl nie mehr hin kommen werde (z.B: USA im letzten Urlaub).
Mit DSLR-Fotos kann man sie jedoch wohl nie vergleichen.
Gruß
Birgit
Was für eine tolle Kamera beschreibst Du da? Hört sich gut an - ich liebe große Sensoren mit wenig Pixel
- ich habe erst mit der DSLR und den Festbrennweiten div. Fehler erkannt, die man mit der EBV wegbekommen kann. Es ist aber kein Muss.
Mir fällt halt ein - Kinder in der Sonne und ein Schatten fällt in die Gesichter - ich helle dann auf, oder Landschaften, wo der Himmel passt, aber die Felder zu finster sind, da hebe ich die dunklen Stellen an.
Entrauschen tue ich generell, denn dann wirkt das Bild plastischer, glatter - es gefällt mir einfach.
Manchmal passt der Weißabgleich nicht - usw.
Aber oft fehlt die Zeit, und dann bin ich mit "Out of Cam" auch zufrieden.
Bei meinen Urlaubsbilder war es eigentlich nur so das ich den Weisabgleich im nachhinein noch abgeändert habe. Klar das man meine Bilder nicht mit denen von Goddy oder anderen Profis vergleichen kann. Aber ich muss sagen das ich (im Moment) voll und ganz mit meinen Bildern zufrieden bin. Also mach dir keinen Kopf. Bilder bearbeite ich eigentlich nur selten richtig nach. Das eine Bild in der Gallerie mit den Sonnenuntergang habe ich zum Beispiel gar nicht abgeändert. Nur die Größe ist geändert. Aber für Anfänger wie mich ist der RAW-Modus Gold wert da ich mich ja doch so ab und zu mal mit den Einstellungen vertue und im RAW kann man die Bilder mit weniger Qualitätsverlust nacharbeiten als im JPEG-Modus. Darum mache ich auch im Moment alle Bilder im RAW-Modus