AW: Carl Zeiss Planar T* 1.4/85 ZE
Das Canon EF 85/1,8 kommt mit weniger Glas aus. Weniger Glas bedeuted weniger Störungen. Generell kann man sagen, je lichtstärker ein Objektiv ist, umso schlechter schneidet es bei Vergleichen mit weniger lichtstarken Objektiven ab.
Bei den 50mm ist das ebenso. Diese Unterschiede sind aber so minimal, das man sie nur bei einem Test erkennen kann.
So sehe ich das ... und Canon sponsert diesen Tester mehr als Zeiss, da bin ich sicher :hehehe:
AW: Carl Zeiss Planar T* 1.4/85 ZE
Zitat:
Zitat von
Padiej
... und Canon sponsert diesen Tester mehr als Zeiss, da bin ich sicher :hehehe:
Das mag schon sein. ;)
Ich finde es ohnehin schwer, einen objektiven "Test" zu schreiben, wenn man nicht eine ganze Reihe des gleichen Modells zur Verfügung hat.
Deshalb benutze ich auch gerne die Bezeichnung "Erfahrungsbericht".
Das EF 1.8/85 ist eine sehr gute Linse, doch alleine schon von der Haptik kommt sie nicht an das Planar heran - zumindest soweit ich das beurteilen kann, ich hatte das EF 1.8/85 nur einmal in der Hand.
Wenn wir jetzt die so oft beschworene "Wunderlinse" EF 1.2/85 L und das Juibläums Zeiss 1.2/85 für Contax dazu nehmen, hätten wir eine bessere Vergleichsbasis. Alle bei Offenblende genutzt, wird das EF 1.8/85 vermutlich am besten abschneiden, es muss ja auch "nur" f1.8 leisten.
Wie all diese Linsen bei f2.8 sind, steht wieder auf einem völlig anderen Blatt und wenn wir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis betrachten (am teuersten ist das Jubi Zeiss 1.2/85, dann das EF 1.2/85 L, dann das Planar 1.4/85 ZE und schließlich das EF 1.8/85) sowie die max. Lichtstärke mit ins Boot nehmen, steht das Planar 1.4/85 ZE vermutlich wieder als Gesamtsieger fest, sofern man den "fehlenden" AF akzeptieren kann.
Das Zeiss 1.4/85 ZE liegt mit knapp € 1000,- in etwa im Bereich einer EF 2/135 L. Das eine mit AF, das andere eine ganze Blende schneller. Man muss wissen, was man bevorzugt...
AW: Carl Zeiss Planar T* 1.4/85 ZE
Tolle Bilder, die keine Wümsche offen lassen, bekommt man sicher mit allen hin.
f1,2 ist aber mit Verlaub etwas zu teuer für eine Halbe Blende mehr
mfg Peter
AW: Carl Zeiss Planar T* 1.4/85 ZE
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Das CZ bekommt man nicht zufällig an die 5D getüdelt?
Täte ich schon mal gern probieren. Wäre bestimmt leckere Kost !
Ich auch natürlich, und deshalb werde ich sicherlich einen C/Y-Adapter "bei"haben.
AW: Carl Zeiss Planar T* 1.4/85 ZE
Danke... den hab ich dann latürnich auch im Gepäck... :peace:
Hat die A700 denn ein C/Y BAjonett??? Ist das nicht irgendwas mit A-Bajonett?
Denke das ist Sony Minolta (grübel, denk).. also irgendwas anderes, als das was ich so kenne.
Vielleicht werde ich nur alt.
LG
Henry
AW: Carl Zeiss Planar T* 1.4/85 ZE
Sony = Minolta.
Zeiss baut Objektive mit Sony(Minolta)-Bajonett.
Man darf hier zwei verschiedene Versionen des 1.4/85 nicht verwechseln:
zum einen das alte 1.4/85 mit C/Y-Bajonett und zum anderen das ganz neue 85er entweder mit Nikon-, Canon- oder Pentax-Anschluss, bzw. das schon länger erhältliche für Sony.
AW: Carl Zeiss Planar T* 1.4/85 ZE
Frohe Weihnachten euch allen. :)
Und damit dieser Thread nicht einschläft, ein kleines Bildchen.
http://img683.imageshack.us/img683/7702/017611k.jpg
5D II, f/1.4, ISO 400
VG Ralf
AW: Carl Zeiss Planar T* 1.4/85 ZE
Tolle Katzenaugen! Dieses Objektiv wird von mir durch ein Pentax 1,9/85 und ein Porst 1,8/135 "ersetzt".
Ich finde, das Zeiss 1,4/85 ist aber die Referenzlinse in dieser Klasse. Wenn Da die liebe Geldnot nicht wäre.
lg Peter
AW: Carl Zeiss Planar T* 1.4/85 ZE
Mal sehen ob ich auch eine Linie Aquavit auftreiben kann... :dancing:
Dann könnte man ja mal direkt mein Samyang 1.4/85mm gegen das Zeiss antreten lassen. Bislang immer nur in Berichten gelesen. Nun könnte es Ernst werden.... grins.
LG
Henry
AW: Carl Zeiss Planar T* 1.4/85 ZE
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Mal sehen ob ich auch eine Linie Aquavit auftreiben kann... :dancing:
Ich hab hier noch so nen paar von den Boxen.
Au ja, ein Usertreffen mit Aquavit.:prost:
LG
Ralf