ich hab mich dazu entschlossen das Sigma zu testen. Wenn alles klappt sollte ich es Montag spätestens Dienstag in Händen halten. Die mehrere Monate zurückliegende Bestellung des 55-250 IS ist erst Mal storniert.
Druckbare Version
ich hab mich dazu entschlossen das Sigma zu testen. Wenn alles klappt sollte ich es Montag spätestens Dienstag in Händen halten. Die mehrere Monate zurückliegende Bestellung des 55-250 IS ist erst Mal storniert.
Da bin ich mal gespannt auf Deinen Bericht...
Mir hat das 18-125er recht gut gefallen - aber es war die non OS-Version. Leider nicht soooo Lichtstark aber Qualitativ fand ich es wirklich in Ordnung!
Ich denke nicht das Du es bereuen wirst!! Das Sigma 50-150 macht uebrigens auch einen super Eindruck!!!
Gruss,
Klaus
Naja, der Gedanke war:
Behalte das 17-50, dazu dann das 50-150/2.8 und einen 1.4x/2.0x TK. Dann biste gut durch bis 210mm (1.4x TK) bzw. 300mm (2.0x TK).
Oder evtl. einen 1.7x TK....
Gruss,
Klaus
natürlich auch eine Möglichkeit. Aber ich bin oft wandern oder mit dem Motorrad unterwegs. Bei ersterem ist es das Gewicht das zählt, beim Motorradfahren die knappe Zeit. Anhalten Fotos machen und weiter. Dann immer wechseln dauert doch ein wenig lange. Aber ich kann ja sparen und mir vielleicht zum 17-50 eine klasse Linse nach oben holen.
Zum Motorrad fahren und wandern ist das 18-125er doch prima, da wirst Du wenig wechseln müssen. Ein von Klaus vorgeschlagener TK-Adapter ist leichter als eine zusätzliche Wechseloptik und bei Tageslicht auch von der Lichtstärke her eher unproblematisch. So wird aus dem 18-125er eben ein 25-175er mit 1 Blende Verlust (TK 1,4x) und das gleicht der Stabi wieder aus. Beim 2-fach TK büßt Du dann gleich 2 Blenden ein, dann wird es ohne Stabi evtl. auch bei 250mm knapp, allerdings kannst Du dann tagsüber auch mit ISO400 gegensteuern. Kein Problem.
Guck mal bei http://www.traumflieger.de, dort gibt einen prima Test für TK-Adapter.
Hallo!
Ich habe jetzt das 18-125 Sigma und die ersten Gehversuche damit stimmen mich sehr optimistisch! Wahrscheinlich werde ich es behalten. Dazu kaufe ich mir dann wohl noch das 55-250 von Canon. Das gibt 2 ganz ordentliche Objektive für relativ kleines Geld und auch noch mit Stabi. Sicher werden manche vielleicht sagen das die Überschneidung ganz schön groß ist aber ich finde das gar nicht mal schlecht, weil es ja einen doch recht häufig genutzten Bereich betrifft.
Ach ja, das Kit Objektiv behalte ich auch noch für z.B. Familienfeiern und Feten, also Indoor Veranstaltungen wo eh viel geblitzt wird, dafür finde ich es gar nicht mal übel. Es sei denn jemand kauft sich mal nur nen Body und will es unbedingt haben. :-)
Habe erst vom Samstag zum Sonntag so ca. 400 Bilder mit der Kit Linse bei nem Fußball Kumpel zum 30. Geburtstag gemacht und bin zufrieden. (Die Bilder die nicht gut geworden sind gehen eindeutig auf meine Kappe nicht auf die der Linse)
LG Göran
Mein Sigma kam gestern bereits mit der Post. Als ich gegen 23 Uhr von der Arbeit kam war aber keine Zeit mehr für Bilder.
Ich hab heute meine 40D zusammen mit dem Tamron 17-50 und dem Sigma 18-125 mit auf die Arbeit genommen. Ich habe vorhin mal schnell mit dem Sigma einen Test mit dem Traumflieger Testchart gemacht und auf die Schnelle ein paar Bilder aus dem Fenster mit dem Tamron und dem Sigma.
Vielleicht kann ich in der MIttagspause noch ein, zwei Bilder schießen.
Was ist wichtig für die Schärfebeurteilung, ein paar 100% Crops aus der Mitte und vom Rand?
Beide Ränder und die Mitte sind erstmal nicht schlecht, dazu noch eine kleine Version des Gesamtbildes wegen Vignettierung und Verzeichnung. Auch ein Bild mit starken Kontrasten (z.B. Turmspitze gegen blauen Himmel) wäre zur Beurteilung der CAs prima.