AW: Jena Bm 2.8/80 (CZJ Biometar)
Die Praktina ist wirklich wunderschön Willi! wow.
Du hast uns hier gar nicht verraten warum Du das Biometar nunmehr digital verwenden kannst. Selbstgebastelt?
Wenn ich mir Deine SW Fotos ansehe bekomme ich großen Gusto auf Film, und wegen Deinem Hinweis auf die Scans via farbglanz, vielen Dank dafür, werde ich meine Objektive doch auch einmal auf FF, d.h. auf 35mm Film ausprobieren können :peace: - danke!
AW: Jena Bm 2.8/80 (CZJ Biometar)
AW: Jena Bm 2.8/80 (CZJ Biometar)
Das Biometar ist keine schlechte Alternative zum Travenar ... ich kann echt nicht sagen, welches "besser" wäre.
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4535589917/" title="Magnolienblütenfestival von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4068/4535589917_9257a2a30a_b.jpg" width="681" height="1024" alt="Magnolienblütenfestival" /></a>
AW: Jena Bm 2.8/80 (CZJ Biometar)
Das Bm ist eine sehr edle Optik, denn ich habe die Ehre, diese auf der Pentacon Six genießen zu dürfen. Die Fokussierung geht butterweich, der Bildeindruck im Sucher (und durch die Lupe) ist gewaltig.
Ich werde es sicher in der nächsten Zeit an die Canon schrauben. Trotz Mittelformatgröße ist es nämlich relativ leicht.
Willi, kann Dein Bm auch Mittelformat ausleuchten? Es sieht so aus.
AW: Jena Bm 2.8/80 (CZJ Biometar)
Zitat:
Zitat von
Padiej
Willi, kann Dein Bm auch Mittelformat ausleuchten? Es sieht so aus.
Das Biometar (Bm) für Praktina ist wahrscheinlich (zu 99%) die gleiche Rechnung wie das für 6 x 6, das du hast, Peter, und könnte von daher auch einen größeren Bildkreis abdecken. Vom Anschluss her würde es nicht passen, das Gehäuse ist auch anders gebaut (schlanker).
AW: Jena Bm 2.8/80 (CZJ Biometar)
Habe ich auf flickr gesehen, es ist ein anderer Typ. Ich mag es sehr, hätte nicht gedacht, dass es bei f2,8 schon so scharf ist. Die alte Sucherlupe ist sehr hilfreich und man merkt auf der Mattscheibe der P6, dass Offenblende ausreichend scharf ist. Leider habe ich noch keine Ergebnisse, aber einen Scanner, der 6*6 kann (HP Scanjet 4890).
Der darf dann die analogen Bm-Ergebnisse in die digitale Welt holen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Jena Bm 2.8/80 (CZJ Biometar)
Mit einem kleinen Zwischenring entwickelt das Biometar Makro-Qualitäten und kann die Auflösungsreserven ausspielen:
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4826132439/" title="Schwebfliege in Malvenblüte von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4079/4826132439_2af704a4f1_b.jpg" width="683" height="1024" alt="Schwebfliege in Malvenblüte" /></a>
Hier ein Bild mit Biometar, Zwischenring und Streulichtblende (vom 135er Primotar)
Anhang 9549
AW: Jena Bm 2.8/80 (CZJ Biometar)
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Das Biometar (Bm) für Praktina ist wahrscheinlich (zu 99%) die gleiche Rechnung wie das für 6 x 6, das du hast, Peter, und könnte von daher auch einen größeren Bildkreis abdecken. Vom Anschluss her würde es nicht passen, das Gehäuse ist auch anders gebaut (schlanker).
Endlich konnte ich meiner oben gestellten Frage durch einen direkten Vergleich der beiden Versionen "Kleinbild 80er" und "Mittelformat 80er" auf den Grund gehen.
Unterschiede:
Nahgrenze Kleinbild: 80 cm; 6x6: 100cm
Blendenlamellen Kleinbild: 6; 6x6: 8
Hinterlinse Kleinbild kleiner als 6x6
Abstand Vorderlinse - Filmebene: Kleinbild etwa 5mm kürzer.
Vorderlinse etwas anders gefasst, Reflexionen im Inneren etwas verschieden.
Ich gehe daher von unterschiedlichen Objektiven bei grundsätzlich gleichem Aufbau aus.
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4853069667/" title="Comparision Biometar 2.8/80: Pentacon 6 and Praktina von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4139/4853069667_0c5f545e9e.jpg" width="500" height="334" alt="Comparision Biometar 2.8/80: Pentacon 6 and Praktina" /></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4853689236/" title="Comparision Biometar 2.8/80: Pentacon 6 and Praktina von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4134/4853689236_f4e779d939.jpg" width="500" height="334" alt="Comparision Biometar 2.8/80: Pentacon 6 and Praktina" /></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4853689686/" title="Comparision Biometar 2.8/80: Pentacon 6 and Praktina von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4118/4853689686_e60e25665c.jpg" width="500" height="334" alt="Comparision Biometar 2.8/80: Pentacon 6 and Praktina" /></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4853070941/" title="Comparision Biometar 2.8/80: Pentacon 6 and Praktina von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4120/4853070941_4abfcf24ed.jpg" width="500" height="334" alt="Comparision Biometar 2.8/80: Pentacon 6 and Praktina" /></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4853690466/" title="Comparision Biometar 2.8/80: Pentacon 6 and Praktina von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4094/4853690466_2b42c8d667.jpg" width="500" height="334" alt="Comparision Biometar 2.8/80: Pentacon 6 and Praktina" /></a>
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Endlich konnte ich mir einen langgehegten Traum erfüllen und ein älteres Biometar mit Vorwahlblende ergattern. Dieses Biometar ist komplett in Alu blank gefasst und besitzt eine stufenlos zu verstellende Vorwahlblende, die fast kreisrund schließt. Ergebnis: wunderbar weiches Rendering der Unschärfebereiche und Highlights auch bei geschlossener Blende.
Auch dieses Biometar zeichnet extrem scharf und fein auflösend - (m)ein Traumobjektiv, nach dem ich jahrelang gefahndet hatte.
Anhang 17408 Anhang 17409 Anhang 17410 Anhang 17412
Anhang 17411