Leider ist es ein frequentierter schmaler Gangbereich, wo ich da stehe. Und außen gibt es so eine Wackelnottreppe, die auch nicht viel bringt. Ein Stativ zu Verwenden, ist nicht so leicht in diesen Bereichen.
Druckbare Version
Leider ist es ein frequentierter schmaler Gangbereich, wo ich da stehe. Und außen gibt es so eine Wackelnottreppe, die auch nicht viel bringt. Ein Stativ zu Verwenden, ist nicht so leicht in diesen Bereichen.
Wer eines sucht, hier ist noch eines mit 72mm Filter...
http://cgi.ebay.at/Super-Tele-Objekt...1%7C240%3A1318
Hier das Beroflex 8/500mm im Vergleich mit dem Pentacon 5,6/500mm
Anhang 30853
500mm Klasse von padiej auf Flickr
1000m Distanz:
Anhang 30854
Beroflex 500mm F8 Nex7 Eisenstadt -3612 von padiej auf Flickr
Anhang 30855
Beroflex 500mm F8 Nex7 Eisenstadt -3611 von padiej auf Flickr
Das Beroflex ("Staubsaugerrohr") ist bei F8 bereits einsetzbar. Ich bin von der Auflösung an der Nex 7 überrascht.
Moin...
ich habe seit letzter Woche eine "alte" Version (SN 17955) mit 72mm Filtergewinde und T2 auf PK-Anschluß und bin nach den ersten Aufnahmen des Monds recht zufrieden.
Anhang 30858
Ausschnitt einer Aufnahme mit Canon 50D, ISO 200, 250ms, F8, bearbeitet mit DXO9 (+Kontrast, +Helligkeit, +Spritzlichter).
Ich habe auch Versuche mit einem 2xTelekonverter gemacht, aber damit wird es nicht besser...
Gruß
Jörn
Das sind ja schon gewaltige Rohre, hab sie gerade auf Flickr bewundert.
nur damit man mal nen vergleich hat will ich hier nochmal das rubinar 500/5.6 gegenhalten an der nex6 ;)
... gefällt mir sehr gut :clapping. Ein deutlicher Vorsprung gegenüber dem Beroflex.
LG
Jörn