... wobei im Basar oder im Kaffeehaus vielleicht eine halbe oder ganze Blende fehlt ;)
Druckbare Version
... wobei im Basar oder im Kaffeehaus vielleicht eine halbe oder ganze Blende fehlt ;)
Oder ein paar Grad bei der Filmentwicklung... :lolaway:
Und einen goßen Unterschied konnte ich bei meinem nicht ausmachen.
Ob ich nun ein 2er oder 2,8er auf 3,5 abblenden muss um das so ähnlich hinzubekommen.. spielt letztlich auch nicht die Geige. :dancing:
Aber Willi, ich gebe Dir recht, es ist preislich überbewertet. Nichtsdestotrotz war ich froh, das der Chinese mir mit der am Skoparex hängenden Zeiss Ikon 701 oder 706 doch noch satte 175 Tacken dafür gegeben hat. Irgendwas hat er sich dabei gedacht..
LG
Henry
Ist doch eine feine Sache, das alles zu erfahren. Alles dreht sich um Technik, um Pixel - aber der Sinn der Sache - der verliert sich.
Endlich und einfach erklärt zu bekommen, was nun der Sinn von div. Brennweiten ist, macht echt Freude.
Es ist ein Armutszeugnis unserer Zeit, dass man zwar 27 FotoTECHNIK Fachzeischriften kaufen kann, die zu 90% von der Technik schreiben, aber kein Buch findet, wo die Basics der Fotografie stehen.
Mein Weg zur Fotografie ist der umgekehrte: Schütte Dich mit Werkzeug zu und hoffe, es irgendwie zu beherrschen. Das machen auch die neuen "Zeitschriften".
Aber die Basics gibt es nur am Rande. Da haben wir noch viel zu tun im Forum.
mfg Peter
Peter, ich hatte damals als ich anfing 2 "Bibeln" ..
das eine war "Andreas Feininger.. die neue Foto Lehre"
und noch entscheidender der Hedgecoes.. eine echte "Bibel" der Fotografie..
meinen Feininger hab ich 1972 gekauft... er stammt von 1965 und erläutert alles, was man wissen muss. Darüber hinaus ist der Hedgecoes so ziemlich alles, was man über die technische Seite wissen muss. Großartig! Alles, aber auch wirklich alles, was sich mit Fotografie beschäftigte, Dunkelkammertechnik, Beleuchtungstechnik, KB, Mittelformat, Großformat, Architekturfotografie usw. wird doch angesprochen, Blitztechnik, Filtertechnik .. einfach alles.
Dies beiden Bücher begleiten mich bereits durch mein gesamtes fotografisches Leben.. und sind letztlich zeitlos. Die Technik hat sich geändert, aber die Essentials bleiben.
Das sind die "Essentials".. findet man leider nur sehr selten noch...
Im Anhang Bilder der alten Bücher.. die hab ich damals "verschlungen" und waren die Anfänge meiner Ausbildung..
Meine erste Kamera damals war...... bingo, eine Zeiss Ikon Ikarex 35 mit einem Skoparex, einem Ultron und einem Tessar
LG
Henry
mal sehen, ob ich die bekomme
:devil2:
Henry, wundert mich jetzt aber, dass du einen Preis nennst! Glückwunsch!:devil2:
Aus einem Antiquariat bestimmt ab und zu.
Aber am "abgegrabbelten" Zustand der Bücher sieht man die Wichtigkeit damals.... :peace:
Also ich kann die wirklich nur empfehlen.. ist zwar etwas "old-fashioned" aber das ist völlig egal. Da steht mehr drin, als ich insgesamt behalten konnte.
:lolaway::lolaway:
Viel Glück bei der Suche.. solltest Du sie nicht finden, kann ich sie Dir ja mal schicken zur Ansicht...
LG
Henry
Der sitzt in China.. und da spielt es absolut keine Rolle. Der ruft nicht an und ärgert sich. Der sammelt und freut sich. Und da ich
das damals hier ja sogar nannte, ist das in diesem Falle egal.
Doch trotz der netten Erninnerung.. ich werde es weiter so halten.
LG
Henry