AW: Sensor Reinigung = teures Vergnügen ?
Zitat:
Zitat von
Bauland
Blöde Frage:
Kann ich wirklich was kaputtmachen oder verkratzen, wenn ich sehr sehr vorsichtig mit einem Wattestäbchen an den Sensor gehe oder versuche ihn feucht zu reinigen?
Ich kann kein Geld aus meinen Ärmeln schütteln und frage mich immer, ob solche Maßnahmen wirklich nötig sind...?
Wattestäbchen fusseln ohne ende , außer die Echten Q-Tips , dann benötigst Du noch eine kleine Menge Iso.-Alk. aus der Apotheke , nehme die höchste % Zahl die sie haben , eine ganz kleine Menge reicht wirklich , ist nicht lange haltbar und einige ml kosten auch nur max. 1 Eu , beträufle das Q-Tip mit 1 bzw. 2 Tropfen , schließe das Fläschchen sofort , Sauerstoff entzieht der Flüssigkeit den Alk. , diesen benötigst Du aber für die Reinigung
ich übernehme keine Garantie auf Erfolg und bin nicht Haftbar zumachen , falls bei der Reinigung etwas schief geht !:motz:blah:
ich würde das mit den Q-Tip's aber lieber nicht machen ,
Sensor Reinigung wenn , dann nur in einem Foto-Fachgeschäft mit Werkstadt um die ca. 15-25Eu oder wenn schon selbst , dann das hier http://www.micro-tools.de/mm5/d_psi.htm
und setze Dich evt. mal mit Klaus in Verbindung , http://gallery.digicamclub.de/4image...le&user_id=941
er und viele andere hier im DCC wenden diese mit Erfolg an und ich irgend wann in Zukunft auch ,
wenn ich es überdrüssig bin , jedes mal 25Km in die Foto Werkstadt zufahren , in Berlin für Canon ist es die Maerz GMBH http://www.fotomaerz.de/
liebe Grüße Matthias :dancing:
AW: Sensor Reinigung = teures Vergnügen ?
Ich habe mir den großen Blasebalg von hama gekauft. Wenn der etwas nicht vom Sensor schafft, gebe ich die Cam lieber in die Werkstadt. Nur nicht den Sensor mit etwas berühren. Ich würde auch nicht mit Alkohol dabei gehen, kann zu Schlieren führen...
Oder bin ich nur zu vorsichtig?
AW: Sensor Reinigung = teures Vergnügen ?
vielen dank für die ausführliche hilfe :) werde mir das mal ansehen, denn meine Cam hat es nötig.
AW: Sensor Reinigung = teures Vergnügen ?
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Ich habe mir den großen Blasebalg von hama gekauft. Wenn der etwas nicht vom Sensor schafft, gebe ich die Cam lieber in die Werkstadt. Nur nicht den Sensor mit etwas berühren. Ich würde auch nicht mit Alkohol dabei gehen, kann zu Schlieren führen...
Oder bin ich nur zu vorsichtig?
das sehe ich genauso , lieber vorsichtiger sein , als nach her das sechsfache einer Prof. Reinigung bezahlen :donk
allerdings reinigen sehr viele mit diesen Q-Tips und Isop. Alk. - mir wäre das auch zu Gefährlich :motz
liebe Grüße Matthias :dancing:
AW: Sensor Reinigung = teures Vergnügen ?
Ich hatte mal bei dem hier an gefragt,weger einer eventuellen Mattscheibenreinigung.
Antwort: "Hallo,
ja, es lassen sich auch Mattscheiben damit reinigen. Die Scheibe muss
dazu aber ausgebaut werden. Erst die eine Seite einpinseln und trocknen
lassen, dann die Andere. Bei der Mattscheibe darf die Abziehlasche sogar
in den noch feuchten Film eingelegt werden, das spart einen Vorgang und
eine Trocknungszeit. Nach der Trocknung den Film abziehen und Scheibe
wieder einbauen.
Viele Grüße,
Rainer Hönle "
Anbieterseite: http://www.sensor-film.com/shop/inde...ff42db16063172
Also da überlege ich auch ob ich die 20€ investieren sollte.
Gruss Detti
AW: Sensor Reinigung = teures Vergnügen ?
Ein Freund von mir hat mit Sensorfilm (oder Discofilm - wie es früher hieß) gute Erfahrungen gemacht. Nur eines sollte man unbedingt einhalten: die Trockungszeit. Sonst bleiben Reste auf der zu reinigenden Fläche und man fängt von vorne an...
AW: Sensor Reinigung = teures Vergnügen ?
Hallo Detti :-)
also bei der Mattscheibe wäre ich extrem vorsichtig , kenne viele hier auf Arbeit einschl. mich , welche sich die Mattscheibe selbst nur beim abpinseln leicht zerkratzt haben , bzw. beim ausbau derer , viel Glück und schreibe uns doch bitte , falls Du dich dazu entschlossen hast , ob es funktionierte und es gibt aber Spezial Werkzeug für den Ein und Ausbau der Mattscheibe , damit sollte es , wenn man etwas Geschick hat , auch gut funktionieren ...
allerdings scheint der Sensor Film eine gute Altanative für die Sensorreinigung zusein , auch in der Anwendung , laut deren Video ...
liebe Grüße und viel Glück wünscht Matthias :D
AW: Sensor Reinigung = teures Vergnügen ?
Hi Matthias
Ich habe meine Mattscheibe schon gegen eine Katz Eye aus getauscht.Das habe sogar ich,mit meinen Fingern und ruhiges Vorgehen geschafft.Glaube darüber hatte ich schon berichtet hier im Forum.
Ich wollte mir das Zeug`s auch nur mal bestellen,falls es mich mal erwischt,mit Staub und Fussel`n,die man dann nicht mit einem Blasebalg wegbekommt.
Das nötige Werkzeug,war bei Lieferung der Mattscheibe mit dabei.:blah:
http://www.digicamclub.de/attachment...0&d=1229520303
mfg Detti
AW: Sensor Reinigung = teures Vergnügen ?
http://www.markus-dollinger.de/2007/...-dslr-kameras/
Also ich habe meine Kamera bereits mehrere Male auf die oben verlinkte Art gereinigt und sie funktioniert noch :peace:
Aber Gewährleistung gibt's natürlich nicht....
AW: Sensor Reinigung = teures Vergnügen ?
Ich nehme den Blasebalg und halte den Staubsauger (moderate Leistung) so ans Bajonett, das aufgescheuchte Staubpartikel gleich abgesaugt werden.
Das reicht meistens.
mfg Peter