Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Jetzt hat sich erstmal das Sigma Art 35/1.4 hier eingefunden, bei man bei voller Sensorabdeckung an den Rändern schon in RAW den Vignetten-Regler ganz nach rechts reißen muss. Nutzbar ist es aber auf jeden Fall.
Dann hat sich allerdings nicht das Canon EF 135/2 sondern "plötzlich" das 135/2.8 SF hier eingeschlichen ... :-D. Nach meinen ersten Experimenten mit dem Minolta Varisoft 85/2.8 reizte es mich.
Es deckt auf jeden Fall den Sensor voll ab und ist offenblendig auch knackscharf:
Anhang 151793
100% Ansicht Auge
Anhang 151794
In den Soft-Stufen zeigt sich aber, dass das Minolta in einer ganz anderen Liga spielt. Bei kleiner Ansicht sieht noch alles fein aus:
Stufe 1
Anhang 151795
Stufe 2
Anhang 151796
Mal das Minolta Varisoft im Vergleich auf Stufe 1
Anhang 151797
Der Unterschied wird bei 100% Ansicht deutlich.
Das Minolta ist "soft", aber trotzdem mit gewisser Schärfe:
Anhang 151798
Das Canon hingegen wirkt im Vergleich eher etwas matschig als soft (auch wenn die beiden Bilder eine andere Größe haben, kommt der unterschiedliche Eindruck nicht daher, sondern zeigt sich auch in anderen Bildern):
Anhang 151799
Jetzt muss ich mir überlegen, ob ich das 135/2.8 SF wieder abgebe und stattdessen das 135/2 hole. Oder das 135/2 zusätzlich hole, wobei ich mich frage, ob sich das "lohnt" oder ob ich lieber eine andere Brennweite dazu hole ...