An ein preislich akzeptables Carl Zeiss Jena PANCOLAR 1,8/50 mit hervorragenden Abbildungseigenschaften hat wohl noch keiner gedacht? Echtes Altglas welches viel Freude macht.
Anhang 139556
Pancolar an Olympus E-PL1.
Druckbare Version
An ein preislich akzeptables Carl Zeiss Jena PANCOLAR 1,8/50 mit hervorragenden Abbildungseigenschaften hat wohl noch keiner gedacht? Echtes Altglas welches viel Freude macht.
Anhang 139556
Pancolar an Olympus E-PL1.
Das Pancolar ist Super habe selbst eins, wenn es das mit der Leistung in Lichtstärke 1,2 gäbe wäre es ein absoluter Traum.
Lichtstarkes Proletariat
Aller Marken
Vereinige dich!
Anhang 139561
Stolz sind wir
Und zeigen es hier
Unsere Optik ist klar
Und weiß
Wie ein See
Im Winter
Aus klirrhellem Eis
Kein Gilb
Aus radioaktivem
Zerfall
Wir sind selten
Wie Diamant
Aus dem
Unendlichen All
Anhang 139562
Yep - aber leider war mit dem (radioaktiven) Pancolar 1.4/55 an der Pentacon Super Ende im Gelände. Ich sammele DDR-M42-Kameras, aber wenn man sich ansieht was für Preise für eine Super und die Ultra-raren Spezialobjektive dazu aufgerufen werden wird einem klar, dass der Platz in der Vitrine frei bleiben wird. Ich gäbe einiges dafür mal mit einer "Super" losziehen zu können...
-> https://www.dresdner-kameras.de/pent...con_super.html
Immerhin gab es dazu ein Pancolar 1.4/75mm !
Und richtig - das Pancolar 1.8/50 kann sich mit allen 50ern seiner Zeit messen, gar kein Zweifel. Ich nutze meines sehr gerne wegen der für mich angenehmen Farben, der springenden Schärfe und der kleinen Bauform, in der letzten Variante.
LG
Jörg
Jetzt wird hier aber doch sehr übertrieben *lach*
Interessant die Zitate von hier: https://olypedia.de/index.php?title=...,2/55_mm_S.S.C.
Die gilblosen sind selten, meines ist demnach aus der letzten Serie.
Ich glaub du meinst diesen Link?
https://olypedia.de/index.php?title=....C._Aspherical
Die Stärken dieser 2 Canon FD 1.2/55mm Varianten liegen mehr im Nahbereich. Und die Unterschiede sind nicht soooo gravierend (außer dem aktuell gebotenen Preis für Aspherical) :respekt:.
Aber ich würde mein Canon FD 55mm F1.2 S.S.C. (Mär 1973) auf keinen Fall abgeben.
If you crave speed and crisp results AND can use an MFT camera with its "half-frame" sensor size, the Schneider 50/0,95 is an excellent choice.provided that you can handle the thin depth of focus .
p.
... but nearly 1000€ for a c-mount-lens ... :shocking:
LG Jörg