Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
gladstone
Hallo,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Da ich das Meo 1,4/70 vor einiger Zeit mal zerlegt habe um die Linsenränder zu schwärzen,
kann ich Dir aus meiner Erinnerung folgenden Linsenschnitt präsentieren:
Anhang 118705
Sofern die beiden Meo`s ähnlich aufgebaut sind, kannst Du Dich eventuell daran orientieren.
Ich hätte ganz spontan die hintere (dicke) verkittete Linsengruppe im Verdacht und würde diese
mal anders herum einbauen.
Ansonsten mußt Du nach der Methode try and error vorgehen. Gottseidank ist es kein
20-Linser... :lol:
LG, Christian
Hi Christian,
korrekt erinnert.
Hier ein Link zu dem alten 1.4/70er Thread zu einer korrekt angeordneten Element/Gruppen-Darstellung der Linsen.
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post207438
Anhang 118798
Ist erkennbar das typische Biotar Schema.
Anhang 118799
So also das Schema, Frontlinse-verkittete Gruppe - verkittete Gruppe - einzeln stehende Rücklinse.
(| - (||( - - )(() - ()
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Christian,
bitteschön: Ein erster Frühlingsgruß - eben gerade mit dem 1,4/70 Meostigmat aufgenommen.
Anhang 118844
Grüße
Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Meopta Meostigmat 1.9 / 75
Anhang 121603
Anhang 121604
Hallo nochmal
Da gestern doch wider Erwarten kurz die Sonne schien und es auch angenehm warm für eine fliegende Begleitung war,
... fix in Nachbars Garten.
Das Meostigmat 1.9/75 macht sich nicht schlecht.
Es zeichnet auch den Hintergrund recht angenehm, wie die meisten anderen Meostigmate.
(beide Fotos in LR nur beschnitten, sonst keine Bearbeitung)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Über 3500 LED Kerzen auf dem Markt zu Marienberg?
Da siegte die Neugier natürlich.
Anhang 122631
Anhang 122632