Vielen Dank für den schönen Test.
Verdammt, jetzt hast Du mir wieder einen Floh ins Ohr gesetzt...das Sigma will ich auch...Ich könnte sowohl die Canon (hab einen MC-11) als auch die Sony Version (am LaEa4) nutzen.
Es hört nicht auf...
Gruß Matthias
Druckbare Version
Vielen Dank für den schönen Test.
Verdammt, jetzt hast Du mir wieder einen Floh ins Ohr gesetzt...das Sigma will ich auch...Ich könnte sowohl die Canon (hab einen MC-11) als auch die Sony Version (am LaEa4) nutzen.
Es hört nicht auf...
Gruß Matthias
Am Sonntag vor 2 Wochen war es bei uns herrlich sonnig, fast schon frühlingshaft.
Wir haben den Nachmittag zu einer Seerunde genutzt, und kurz vor Sonnenuntergang konnte ich dem Sigma die folgenden Bilder entlocken:
Anhang 101301
Anhang 101302
Anhang 101303
(Vignette nachträglich hinzugefügt)
Anhang 101304
Anhang 101305
Und weil es zu den gezeigten Bildern passt :lol: :
Anhang 101306
Gab es die Linse als reine MF Variante ohne AF-Funktion?
Soweit ich weiss,
gab es nur den Vorgänger Sigma 300mm f4 APO (nicht Tele-Macro) als MF-Version.
Ja, siehe hier:
https://www.fk-secondhand.com/wp/pro...d-snr-1007785/
Wie Namenloser schon sagte, ist nicht die Macro Version.
LG
Alex
Meinte das Apo Makro mit 300mm.
Hier der Händler bietet ein Nikon angeblich ohne AF Funktion an, einen Stangenantrieb oder der Zusatz HSM am Objektiv fehlt:
https://www.ebay.de/itm/Sigma-APO-Te...sAAOSwEfJdd2YI
Für Contax hatte ich es dann auch gefunden:
https://www.ebay.de/itm/SIGMA-300mm-...0AAOSwPFBeHeFP
Habe nun auch eines für MD gefunden:
https://www.ebay.de/itm/SIGMA-APO-Te...QAAOSwA3dYG8pB
Ja, Mitte der Neunziger hat Sigma noch die meisten seiner Objektive sowohl in AF als auch in MF-Fassung angeboten. Zum Beispiel habe ich das 300 mm Apo Tele Macro in Nikon AF, das 180 mm f/5,6 Macro sowohl in MF (Olympus OM) als auch AF-Version (Canon EF) und das 28-70 f/2,8 und 70-210 f/2,8 Apo in MF-Version (Canon FD). In Sachen manueller Scharfeinstellung dürften die AF-und MF-Versionen des 300 mm f/4 allerdings kaum Unterschiede zeigen, durch die Innenfokussierung ist diese "seidig" und leicht.
LG Volker
Interessant zu wissen - hier https://www.sigma-imaging-uk.com/sig...bruary-1997-2/
stand halt nur noch Nikon und Canon-AF als erhältliche Anschlüsse. :yes:
Hallo Nikolaus,
es handelt sich ja in der Pressemitteilung um die HSM-Version, die um einen Ultraschallmotor aufgestockt wurde. Die gab's damals nur bei Nikon und Canon. In meinem alten Sigma-Katalog von 1995 wird das Apo Macro 300 mm f/4 als AF ( Sigma, Minolta, Nikon, Pentax, Canon) und MF-Version angegeben, allerdings letztere nur mit Nikon Ai und Pentax/Ricoh-Bajonett. Die Sache ist aber etwas zwiespältig, denn das 180 mm f/5,6 habe ich in OM-Version, während es im Katalog nur als Nikon Ai-Version erhältlich angegeben ist. Wenn man bei den alten Sigmas den rückwärtigen Teil inklusive Bajonettring und Blendenring abmontiert, sieht man, dass dieser modular aufgebaut ist, der Blendenübertragungsmechanismus ist bei allen Versionen identisch und wird dann durch zwei, drei "normierte" Komponenten auf den jeweiligen Anschluss umgebaut (übrigens macht das Sigma heute immer noch und bietet selbst einen Umbauservice an..). Der Hersteller konnte also je nach Markt und Bedarf jedes Objektiv mit allen Anschlüssen anbieten (und hat es wahrscheinlich auch...)
LG Volker