Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Schneearmes Südtirol kurz vor Silvester
Kurz vor Silvester war in Südtirol (Plose oberhalb von Brixen) kaum Schnee, weiß nicht, ob sich das inzwischen geändert hat. Konnte dort wenig fotografieren, war zu erkältet.
Habe völlig gegen meine sonstigen Gepflogenheiten zwei SW-Bearbeitungen gemacht.
Blick auf die Schatzerhütte (in 2000m Höhe) mit Peitlerkofel und Geislerspitzen
Sony SELP1650 bei 16mm f8 1/250s ISO100 bearbeitet in Darktable (ich mag dieses Objektiv gar nicht, aber es ist zum Wandern halt so schön klein...)
Anhang 87627
Blick nach Süden über die Hügel vor der Plose
Sony SEL55-210 bei 67mm f11 1/400s ISO100 Darktable
Anhang 87628
Gruß Hias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für die freundlichen Rückmeldungen.
Zitat:
Zitat von
Anthracite
Ach ja, der Peitlerkofel, auf dem war ich mal drauf, vor über 30 Jahren, noch als Schülerin im Urlaub mit meinem Eltern.
Wow, der sieht ja durchaus bergsteigerisch anspruchsvoll aus, oder gibt es da auch einen für (alpinerfahrene und trittsichere) Bergwanderer begehbaren Weg rauf?
Zitat:
Zitat von
GoldMark
Das Hügelbild gefällt mir am Besten. Kannst Du dieses auch nochmals in Farbe einstellen?
Ich stelle mal meinen letzten (unbefriedigenden) Farb-Bearbeitungsstand ein. Das kompakte Sony SEL55-210, mit dem ich im Nahbereich (etwa für Kleintiere) durchaus gute Ergebnisse erzielt habe, ist ins Unendliche doch sehr flau (jedenfalls meins) und die Lichtverhältnisse waren auch nicht einfach. Zudem muss ich in Sachen Bildbearbeitung noch viel lernen. Wer sich dran versuchen mag, dem kann ich auch gerne das RAW-File zur Verfügung stellen.
Anhang 87631
Gruß Hias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da ist viel Dunst in der Luft, da kann das Objektiv wahrscheinlich nicht so viel für die flauen Farben.
Das lässt sich "quick and dirty" aus deinem JPG rausholen, aus dem RAW geht sicher noch mehr. Wie immer Geschmackssache:
Anhang 87632
Gruß
Michael
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
das "Flaue" bekommst du im RAW Konverter mit ein paar Klicks weg
Anhang 87633
Klarheit: +35
Dynamik: +5
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habe mir erlaubt, mich auch daran zu versuchen und habe Gimp 2.10 für die Bearbeitung gewählt.
Diese Software ist bekanntlich Open Source und damit für jedermann frei zugänglich.
Ich habe einfach das Jpeg runtergeladen.
Menüpunkt Farben zu Eintrag Werte navigieren.
Farbwerte anpassen
Niedrige Eingabe ( Schwarzpunkt ) auf 27
Hohe Eingabe ( Weißpunkt ) auf 238
Gamma auf 1,05
Menüpunkt Farben zu Eintrag Schatten-Glanzlichter navigieren.
Schatten auf +40
Glanzlichter -20
Menüpunkt Filter zu Eintrag verbessern navigieren und
Schärfen ( Unscharf maskieren ) auswählen.
Radius 1,000
Menge 0,250
vorher:
Anhang 87635
nachher:
Anhang 87636
Die Häuserpartie erschien mir zu dunkel, deshalb habe ich eine transparente Ebene darübergelegt.
Mit dem Pinsel und weißer Farbe habe ich den Bereich mit den Häusern grob übermalt und mit dem gauschen Weichzeichner geglättet.
Danach habe ich beide Ebenen mit dem Ebenenmodus überlagern "Wert 25%" verrechnet und das Bild nach unten vereint.
Nach nachher.:lol:
Anhang 87667
Wenn ich mein Ergebnis, mit dem von Tedat, der die RAW Datei benutzt hat, vergleiche, komme ich zu dem Schluss, dass es gar nicht notwendig ist, in RAW zu fotografieren, denn ich bin überzeugt, das Tedat in der Bearbeitung von RAW Dateien sehr viel Erfahrung hat.
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das sehe ich so aber nicht, die RAW Datei wäre schon sehr hilfreich, weil letztlich die Ergebnisse besser und vor allem gezielter beeinflußbar sind, ich habe mich auch einmal an dem jpg-Bild versucht,
mein Ergebnis
erst habe ich den Dunst so gut wie möglich entfernt
Anhang 87652
und dann die Schattenpartien etwas herausgeholt
Anhang 87651
VG Dieter