Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Das schnuckelig-kleine Helios 103 hat mich am letzten Wochenende nochmals begleitet,
ich hatte es (zu) lange nicht benutzt.
Und wieder hat es mich einfach sehr überzeugt.
#1 Zuerst mal ein mit desem Objektiv obligatorisches Offenblende-Bokeh-Bild :lol::
Anhang 115542
Im Nahbereich bot sich dann irgendwie nicht mehr viel an,
so habe ich es abgeblendet (f8 oder f11) und vor allem in Gegenlicht-Situationen benutzt.
Gegen die Sonne schlägt es sich hervorragend:
#2
Anhang 115543
#3 Mit der Sonne seitlich:
Anhang 115544
#4 Direkt in die Sonne:
Anhang 115545
#5 ohne direkte Sonne
Anhang 115546
#6 Abgeblendet ist es wirklich über das ganze Bild tadellos...
Anhang 115547
#7 Der Kontrastverlust ist für die Lichtsituation absolut im Rahmen!
Anhang 115548
#8 Es rendert wirklich sehr schön!
Anhang 115549
#9 Wenn man es wirklich übertreibt, kann man natürlich auch so etwas bekommen:
Anhang 115550
..... einfach ein feines, kleines Glas.
Ich benutze es nur unregelmäßig - und jedes Mal frage ich mich hinterher, wieso.
Es kann fast alles: Bokeh, Schärfe über das ganze Bild, das Rendering ist klasse - und das alles in dieser Mini-Größe.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie es der Zufall so will, habe ich mich heute auch mit dem Helios 103 1,8/53 und einem ziemlich abgefahrenen 2/50 8M beschäftigt,
allerdings mit der Frage - Nikos Einverstandnis an dieser Stelle vorausgesetzt -
wie kann man das 53er nutzen ohne Henrys VNEX mit dem Contax/Kiev Adapter , zweifellos die beste Lösung, zu brauchen,
das ist zwar für Objektive mit Außenbajonett wie das 35er oder 135er unbedingt anzuraten, aber bei dem Helios 103 mit Innenbajonett,
vorausgesetzt man will es nicht mehr an der Kiev nutzen, ist das schon etwas aufwändig.
Die Sache ist leicht zu machen, den Führungsstift für das Kiev-Bajonett abflexen oder abfeilen, dann 1,5 Lagen dc-fix Samt mit ca. 5-7mm Breite unter den silbernen Ring kleben,
darüber kommt dann der M39-M42 Ring, den ich noch etwas mit Kleber am Samt fixiert habe.
Das ganze Teil schraubt man dann in einen 17-31 M42-Helicoid, der per Adapter an die Kamera gebracht wird,
beim Vollformat sind noch 2 1mm Distanzringe notwendig, bei Fujifilm und mft ist der Adapter sowieso dicker, man kommt in jedem Fall leicht über unendlich hinaus.
meine beiden "etwas kernigen" Objektive
Anhang 115551
Das Helios 103 ist wirklich klasse, das Herlios 8M hat eine leichte Sägezahnblende und ist fast so gut
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Es ist einfach ein klasse Objektiv, hier an der Fujifilm x-T20 an diesem düsteren Tag.
Anhang 116230
Anhang 116232
Anhang 116233
Anhang 116234
Anhang 116235
Gruß Dieter