Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Da die Sonne schien habe ich heute das Staeble Ultralit ausgeführt und einige Testfotos gemacht. Keine Kunst nur Versuche. Nach gestrigem anfänglichem Murren über die Schwergängigkeit und insgesamt unbequeme Haptik bi ich heute angenehm überrascht von dem Objektiv. Die Farben kommen sehr realistisch und ohne besondere Tendenz rüber. Bokeh gibt es auch und überrascht mit netten Seifenblasen, die an das Trioplan erinnern. In die Sonne direkt und indirekt gehalten verhält es sich ohne größeren Spuk. Denke mal, dass auf Grund des eher mäßigen Kontrast, die Linse gut für Schwarz Weiß Aufnahmen geeignet ist.
Anhang 122193
Anhang 122194
Anhang 122195
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
.
.
.
Hier mal ein unwissenschaftlicher Vergleich zwischen 3 Objektiven mit der gleichen Einstellungen an der Kamera der Blende und der Verschlusszeit. Der Fokus liegt auf dem gerändelten Knauf des Hebels an der Schreibtischlampe. Finde das Ultralit schlägt sich gut. Auffallend die erkennbar wärmere Farbwiedergabe des Beroflex.
1. Foto Staeble Ultralit 2,8
Anhang 122208
2. Foto OM Zuiko 50mm 1,4 auf 2,8 gestellt
Anhang 122209
3. Foto Auto beroflex Ultra 55mm 1,4 auf 2,8 gestellt
Anhang 122210
In der Vergrößerung scheint das Staeble jedoch etwas unschärfer als die anderen beiden zu sein. Eigentlich Wurscht und vielleicht sind meine Augen auch nicht so fit heute. Das war mein erster sog. Pixelpeeper Versuch überhaupt.
Anhang 122211