Ich hab' mich geirrt. Es handelt sich um ein II...
LG Volker
Druckbare Version
Kürzlich habe ich billig ein Sigma 600 mm f/8 Spiegellinser erstanden und war auch anfangs sehr enttäuscht von der Bildqualität. Alles war unscharf und hatte hässliche Doppelkonturen. Nun ist das Sigma ja auch für seine Serienstreuung berühmt-berüchtigt und ich hätte es dabei belassen können. Habe aber dann die vordere Platte mit dem Fangspiegel abgenommen und darunter ein loses Linsenelement entdeckt. Dieses habe ich dann wieder befestigt und siehe da, die Bildqualität war wieder OK. Ich glaube, Spiegelobjektive haben nur kleine Toleranzen in Sachen Zentrierung und eine lose Linse oder aus dem Takt geratener Haupt-oder Fangspiegel können die Bildqualität zunichte machen. Zumal auch wenig bekannt ist, dass es vom Sigma 600 mm wie beim Tamron SP 500 mm zwei verschiedene Modelle mit unterschiedlichem Aufbau gibt und kaum jemand jemals Vergleichtests unternommen hat...