Hi zusammen.
Gegen Strahlung spricht vor allem, dass der Film ja in mehreren Lagen aufgewickelt war. Beispielsweise die "3" (wie die anderen Ziffern und Beschriftungen) hätte dann wiederkehrend auf mehreren Bildern - vielleicht verblassend - auftauchen müssen. Ausserdem wäre eine potenzielle Strahlung ja vermutlich irgendwie gerichtet, sodass der Effekt je nach Lage der Zahlen und Markierungen zur Strahlungsrichtung unterschiedlich gewirkt hätte und nicht wie hier: quasi zylindrisch von aussen in Richtung Mitte der Spule und zudem jeweils trotz Wickelung nur eine Lage tief.
Mit logischem Schlussfolgern lässt sich Strahlung also eigentlich ausschliessen.
Daher habe ich dann Kodak angeschrieben. Eine nette Dame hat sich Tags darauf gemeldet und mich um die Negative und die 2 belichteten, aber noch unentwickelten Filme gebeten. Die gehen jetzt zur Entwicklung / Analyse in ein Kodak-Labor in den USA. Als Ersatz und für weitere Aufnahmen hat sie mir zwei neue Pakete des Films zugesandt.
Wenn ich die Ergebnisse der Analyse erfahre, halte ich Euch natürlich auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Andreas
<object type="cosymantecnisbfw" cotype="cs" id="SILOBFWOBJECTID" style="width: 0px; height: 0px; display: block;"></object>