Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
gladstone
Hallo Daniel,
nach meinen bisherigen Erfahrungen bleibt Dr. Prenzel mit seinen Vergütungsrezepturen offenbar recht nahe
am Original. Also ich habe bisher "blau" immer mit "blau" neuvergütet bekommen... ;-)
Sofern nur eine Linsenoberfläche zu polieren/neuvergüten ist, lagen die Kosten idR im oberen zweistelligen
Bereich.
Übrigens: sofern Dein Canon keine tiefen Kratzer hat, dann würde ich eine Politur/Neuvergütung durchaus
in Betracht ziehen. Ich finde das ist es auf jeden Fall wert!
LG, Christian
Danke Christian, das klingt ja doch relativ bezahlbar. Einziges Problemchen, das Canon ist inzwischen von mir demontiert worden, weil die Rücklinse Dunst hatte. Ich habe es zusätzlich vermurkst, weil das z.T. alles unendlich fest saß. Nun ist die Rücklinse zwar wieder sauber, der sie haltende Tubus aber ziemlich zerfranst - und ich bekomme das Teil nicht mehr zusammen. Ich habe sogar das Gefühl, dass irgendwas fehlt, obwohl ich das alles auf einem weißen Handtuch gemacht habe. Der Horror! An mir ist wirklich kein Objektiv-Schrauber verloren gegangen....
Anhang 138718
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Liebe Altglasfreunde,
zur ersten thoriumhaltigen Version des Prakticar 50mm f1.4 habe ich auf meiner Seite ein sehr umfangreiches Review geschrieben,
bei dem ich (so hoffe ich) alle Aspekte abgedeckt habe.
Ihr findet es hier:
https://www.nikolaus-burgard.de/obje...1-4-version-1/
Ich freue mich auf eure Meinungen und Einschätzungen dazu.
Natürlich zeige ich euch auch hier gerne ein paar Auszüge aus dem angefertigten Bildmaterial:
#1 f1.4
Anhang 140401
#2 f1.4
Anhang 140402
#3 f1.4
Anhang 140403
#4 f1.4
Anhang 140404
#5 f2.8 oder f4
Anhang 140405
#6 f1.4
Anhang 140406
#7 f1.4
Anhang 140407
#8 f1.4
Anhang 140408
#9 f1.4
Anhang 140409
#10 f1.4
Anhang 140410
#11 f1.4
Anhang 140411
#12 f1.4
Anhang 140412
Viele weitere Bilder gibt es im Test auf meiner Seite und auch hier im DCC in meinem Toskana-Reisebericht:
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=26055