So, zurück zu Hause. Jetzt müssen erst einmal die Bilder gesichtet werden.
Druckbare Version
So, zurück zu Hause. Jetzt müssen erst einmal die Bilder gesichtet werden.
Folgende Linsen kamen an verschiedenen Bodies im Kleinwalsertal und Bodensee zum Einsatz:
Tokina Television Lens 1,3 12,5mm C-Mount
Schneider Kreuznach Cinegon 1,4 16mm C-Mount
Sony 2,8 16mm E-Mount
Xenoplan 1,7 17mm C-Mount
Sigma EX DN 2.8 19mm E-Mount
Flektogon 2,8 20mm M42
Vivitar 2,8 28mm FD-Anschluss
MD W.Rokkor 3.5 28mm MD-Anschluss
Color Minotar 2.8 35mm adaptiert auf E-mount
Lydith 3,5 30mm M42
Retina-Curtar-Xenon 5,6 35mm adaptiert an VNEX
Agfa Isinar 8 42mm auf M39 adaptiert an VNEX short
Pantar 2,8 45mm adaptiert auf M39
Agfa Colostar 4,5 80mm V-Objektiv M42 (selbstausgedruckter Adapter)
Tamron DiII 3.5-6.3 18-2070mm EF-S
Ricoh GXR P10 Modul
sontiges:
Verrücktheit #1 und #3
Von welcher Linse soll ich Euch hier einige Bilder zeigen?
Moin,
Bilder vom Retina-Curtar-Xenon 5,6 35mm würden mich interessieren...ich hatte gerade den kleinen Bruder Retina Curtagon 4.0/28 mit im Harz, allerdings an einer Kodak Retina III.
LG Jörn
Jörn gerne!
Kamera: Sony A7
Objektiv: Retina-Curtar-Xenon 5,6 35mm adaptiert am VNEX System
Alle Bilder sind mit Offenblende (5,6) gemacht worden. Entwickelt aus RAW mit Aftershop Pro 2
#1:
Anhang 48627
#2:
Anhang 48628
#3:
Anhang 48629
#4:
Anhang 48630
Bilder wurde auf dem Gemsteltal-Rundwanderweg gemacht.
Wenn ich wandern gehe, dann nehme ich die Panasonic FZ1000 mit. 800g für Weitwinkel bis Tele.
Der neue Sensor überzeugt, das Objektiv ist einfach erstklassig. Da hat sich Leica selbst übertroffen.
Moin,
nach wie vor kann man auch noch mit einer analogen Ausrüstung ins Gebirge, so man den Harz als solches bezeichnen möchte.
Hier drei Weitwinkelaufnahmen mit dem Schneider Kreuznach Retina Curtagon 4.0/28mm an einer Kodak Retina III mit Kodak Gold 200, Blende zwischen 8 und 16 und 1/500s.
Digitalisiert mit einem Konika Minolta Scan Multi II.
Anhang 48668
Anhang 48666
Anhang 48667
Das Curtagon 4.0/28mm hätte ich zu gerne an meiner Canon 6D verwendet, aber der Spiegel bleibt leider beim Rückschwingen hängen.
LG Jörn
Kamera: Sony A6000
Objektiv: Verrücktheit #3
#1: Nebelhornbahn
Anhang 48672
#2: Blick auf die Berge von der Haustüre der Unterkunft
Anhang 48673
Super! Schwebebahn und Linse mit Fehlern passen für meine Augen exzellent zusammen.
Abschweben, Entrücken, Träumen,... Bei evtl. einer Wiederholung irgendwann bitte ohne weiße Ecke
rechts oben noch einmal ablichten. :) Obwohl: Beim zweiten Schauen bin ich mir da nicht mehr sicher.
Hat auch was von "Aufsteigen ins Licht". 😇
Kamera: Ricoh GXR + P10 Modul
#1: 5 Sekunden später war die Szene schon vorbei und es wurde nass.
Anhang 48676
#2:
Anhang 48677
Kamera: Sony A6000
Objektiv: Verrücktheit #3
Ein wenig mit den Farbreglern gespielt
#1:
Anhang 48678
#2:
Anhang 48679