Schon, aber nicht so krass. Die Kontrastverstärkung verändert auch die Anmutung der unscharfen Bildregionen. Es ist aber richtig, dass Abblendung um ein oder zwei Blendenwerte im Allgemeinen ein harmonischeres Bokeh erzeugt.
LG Volker
Druckbare Version
Liebe Altglasfreunde,
heute hatte ich auf einer Dämmerungsrunde das Zeiss Planar 50mm f1.4 mal wieder an der Kamera.
Mit seiner Lichtstärke ist es natürlich perfekt für solche (Nicht-)Lichtsituationen.
#1 f1.4
Anhang 114169
#2 f1.4
Anhang 114170
#3 f1.4
Anhang 114171
#4 f1.4
Anhang 114172
#5 f1.4
Anhang 114173
#6 f1.4
Anhang 114174
#7 f2
Anhang 114175
#8 f1.4
Anhang 114176
#9 f1.4
Anhang 114177
#10 f2.8
Anhang 114178
#11 f1.4
Anhang 114179
Also ich habe zuerst mal auf das Bokeh geschaut und finde bei diesen Bildern ist es recht ordentlich. Ob es unterschiedliche Ausführungen von der Linse gibt? Die dunklen Motive gefallen mir sehr.
Grüße Ulrich
Das Bokeh ist (in meinen Augen) auch sehr schön -
ich habe auch Tageslichtaufnahmen, die folgen noch.
Für mich gibt es daran nichts auszusetzen.
Es erzeugt halt relativ viele Katzenaugen an den Rändern - aber cremig ist es.
Ich werde die nächsten Tage dazu Bildebeispiele zeigen, an denen man das gut einschätzen kann.
Ja, die gibt es. Es gibt eine ältere AE-Version (die - glaube ich - hier im Einsatz ist und die auch ich habe) und eine jüngere MM-Version. Diese unterscheiden sich u.a. in der Ausführung der Blende, die AE-Version hat bei f2 und f2.8 (leider gerade da, wo beim Planar das Bokeh schön ruhig würde) so eine Ninja-Stern-Form, die man teilweise ziemlich deutlich sieht. Die MM-Version hat das nicht.
Ich finde mein AE-Planar bei f1.4 auch nicht einfach zu fokussieren, es ist offen doch ziemlich weich. Trotzdem werde ich es nie wieder hergeben. Der von mir geplante große Einsatz auf Film (für den ich extra eine Yashica FR-1 habe herrichten lassen) ist allerdings bisher meinem Zeitmangel zum Opfer gefallen. Außerdem habe ich einen schwarz-weiß-Film reingepackt und habe darauf doch sehr selten Lust.
Gruß Matthias
Der Trend geht zur Zweitkamera! Vor langer Zeit (als ich noch mehr KB als Mittelformat geknipst habe) hatte ich drei Bodies (Rolleiflex SL 35 E) im Rucksack (und ein paar Objektive), auf der ersten Reise für Farbnegativ, Farbdia und SW, auf der nächsten genaus so und auf der darauf folgenden 100er und 400er Fabdia (den Farbnegativfilm in einer Rollei 35 AFM) und SW.
So habe ich dann Dutzende Farbfilme belichtet und auf dem einen SW Film waren Amrum, Jersey, Malta und Kalifornien (plus evtl. ein paar Bilde rim Garten um den Film endlich voll zu kriegen).
Umgekehrt habe ich "neulich" einen SW-Fim in eine Leicaflex SL eingelegt, der war nach netto zwei Fototagen verknipst.
Ausgerechnet jetzt der Herbst mit seinem bunten Laub schreit nach einem Farbfilm, wenn nicht gar nach Velvia und einem B+W Redhancer.
@ Jan Böttcher
Ja, Velvia und B+W Redhancer das gibt bei Herbstlaub und blauem Himmel sehr farbige Bilder, gefällt mir. An der EOS 6 verändern sich die Farben leider nicht so deutlich es sei denn es kommt noch ein Polfilter dazu.
Grüße Ulrich
Wie versprochen hier ein paar Tageslichtbilder :yes:
Zuerst mal ein paar, die die Bokehfrage etwas genauer beleuchten:
#1 f1.4 Vorder-und Hintergrundbokeh auf +/- 1m Distanz (Scharfgestellt auf den Jägerzaun)
Anhang 114213
Vor allem der Vordergrund gefällt mir gut - deutlich weicher und gefälliger als bei anderen Objektiven.
Der Hintergrund ist auch weich, mit den angesprochenen Katzenaugen.
#2 f1.4 an der Nahgrenze
Anhang 114214
Gefällt mir sehr gut - da ist schon "was los" im Hintergrund, aber es erschlägt das Motiv nicht.
#3 f1.4 Bokeh auf ein paar Meter - scharfgestellt auf die Tomaten
Anhang 114215
Eine seltene Kombination - auf größere Distanz bleibt das Bokeh tadellos UND die Offenblendschärfe ist besser als auf nähere Entfernungen.
#4 - #6 Bokehreihe bei f1.4, f2 und f2.8
f1.4
Anhang 114216
f2
Anhang 114217
f2.8
Anhang 114218
Vorweg: Mir gefällt das Bokeh bei allen 3 Bildern. Bei f2 ist es grundsätzlich ruhiger und gefälliger als bei f1.4, aber man hat direkt die Stop-Schilder.
Übrigens ist bei meinem Objektiv bei f2.8 noch kein Ninja-Stern....
Die Schärfe steigert sich beim Abblenden sichtbar, auch und vor allem die Kontraste. Bei f1.4 ist es schon hart an der Grenze zu "zu weich".
#7 Gleiches Motiv bei f1.4 näher an der Naheinstellgrenze:
Anhang 114219
#8 f1.4 auf ca. 70-80cm
Anhang 114220
#9 f1.4
Anhang 114223
#10 f1.4
Anhang 114221
#11 f1.4 wieder auf weitere Distanz, auf das Schild fokussiert
Anhang 114222
Also für mich gibt es bokehseitig nichts zu meckern,
die Schärfe passt offenblendig "gerade so".
Positiv ist für mich die sehr geringe Gegen-/Streiflichtempfindlichkeit. Die Vergütung macht einen sehr guten Job.
CONTAX Carl Zeiss Planar T* 1.4/50
Anhang 121283
Anhang 121284
Anhang 121285
Anhang 121286
Anhang 121287
Anhang 121288