Viel Spaß damit.... Schau mal, ob bei Offenblende in den Highlights Schäden an der Beschichtung zu sehen sind.... Das ist immer meine Befürchtung beim Pilzentfernen, dass die Beschichtung schon angegriffen wurde....
Grüße Claas
Druckbare Version
Viel Spaß damit.... Schau mal, ob bei Offenblende in den Highlights Schäden an der Beschichtung zu sehen sind.... Das ist immer meine Befürchtung beim Pilzentfernen, dass die Beschichtung schon angegriffen wurde....
Grüße Claas
Indem ich ein Foto mache oder indem ich in das Objektiv schaue? Letzteres lässt keine Schäden erkennen.
Foto machen, Lichter im Hintergrund... In den runden Bokehscheiben sieht man dann ob die Beschichtung heile geblieben ist...
Grüße Claas
Schäden an der Vergütung sind - insbesondere bei so alten Linsen, die noch keine Mehrschichtvergütung haben - meist nur bei schrägem Draufschauen im Gegenlicht erkennbar und wirken sich nur sehr wenig auf die Kontrastübertragung oder Flares aus.
Wenn allerdings das Glas selbst, was an einer milchigen Trübung erkennbar wäre, bereits angegriffen ist, ist alles zu spät.
Ich hatte mal ein 200/4 MICRO Nikkor, dessen Frontlinse am Rand durch Pilzbefall bereits so mattiert war, dass ich einen Reduzierring davor schrauben musste um den milchigen Teil der Frontlinse ab zu decken, der die Offenblende auf f/5.6 reduzierte.
...hier nochmal zwei Bilder mit Spitzlichtern: #1 und #2
https://foobla.wigbels.de/wp-content...46-800x533.jpg
Für mich sieht das i.O. aus und ich habe wohl nochmal Glück gehabt. Jetzt bleibt nur noch die Entscheidung, ob ich das Objektiv behalten soll. Neben einem Minolta MD 50, 1.7, einem Fujinon 50, 1.4 ist das Schneider-Kreuznach jetzt das dritte 50mm. Aber die Haptik und Optik ist schon ziemlich cool... Und bevor ich den Begriff Zebra kannte, fand ich solche Objektive bereits schön ...
Mit nur drei Fünfzigern wirst du hier doch gar nicht ernst genommen ;), da müssen schon noch etliche dazu kommen ;).
mein Beileid,
mein 200mm Micro Nikkor hatte genau die gleiche Krankheit. Der Pilz hat sich soweit in die Vergütung reingefressen,
dass beim Entfernen die Vergütung partiell verschwunden ist. Da hierunter nur die Streulichtanfälligkeit gestiegen
ist, konnte ich auf auf eine Reduzierung der freien Öffnung verzichten. Aber ärgerlich ist es schon....
LG Christian