Anhang 56381
@2,2
Druckbare Version
Anhang 56381
@2,2
könnte es sein dass Dir dieses Fujinon richtig gut gefällt??? :lol:
Tolle Farben und Lichtstimmung.
Ed.
Anhang 56650dafür musste das Zebra Tessar den Besitzer wechseln...
Die mechanische Konstruktion ist vergleichsweise einfach, enthält aber sehr viel brüchiges Plastik, das teilweise mit Madenschrauben befestigt ist. Der Zugang erfolgt ausschließlich von vorne/oben:
1. In Nah-Stellung des Fokusrings kommen drei seitliche Madenschrauben zum Vorschein, lösen und vorderen Ring abdrehen.
Anhang 71754
2. Vier Schrauben im Inneren lösen und den gummierten Fokusring ab heben. Die verschraubte Entfernungsskala bleibt auf dem Ring.
Anhang 71755
3. Drei Madenschrauben im vorletzten Plastikring (siehe Bild 1) vorsichtig entfernen und Ring abheben. Bei der Montage ist viel Feingefühl nötig, um den Ring nicht zu zerbröseln oder das Gewinde zu verhunzen. Metallschrauben in Plastik sind nicht der Hit …
4. Das Hinterteil wird seitlich von drei Schrauben gehalten, die jetzt zugänglich sind. Nach Lösen der Schrauben lässt es sich komplett abnehmen, ohne dass irgendwelche Teile wegspringen.
Übrig bleibt die Fokuseinheit mit allen Linsen. Trotz vorhandener Bohrungen bzw. Nuten ließen sie sich auch mit viel Kraftaufwand nicht entnehmen – was aber auch nicht nötig war.
Die Fokuseinheit ließ sich nur zäh bewegen, sie brauchte eine komplette Reinigung und frisches Fett. Die Gradführungen sind von hinten ausgeschraubt (ähnlich wie beim Pentacon 30), daher ist das Einfädeln der Ringe vergleichsweise einfach – wenn man sich Eindrehpunkt und Endstellung der drei Ringe/Teile markiert hat.
Das brüchige Plastik am Fokusring vorne (Bild 1, rotes Rechteck) ließ sich mit Sekundenkleber fixieren.
Am hinteren Ende des Blendenrings sitzt eine kleine Plastiknocke, die das Einschrauben in den Adapter behindert. Sie lässt sich mit der Feile problemlos entfernen.