och... das 35er Rollei gibts ja auch mit F1.4 und "zur Not" gibts ja auch noch die Contax Version vom 1.4/35 Distagon oder das Voigtländer Nokton 1.4/35 ;)
Druckbare Version
och... das 35er Rollei gibts ja auch mit F1.4 und "zur Not" gibts ja auch noch die Contax Version vom 1.4/35 Distagon oder das Voigtländer Nokton 1.4/35 ;)
Das ist ein ganz fantastisches Objektiv - eines der besten, mit dem ich jemals fotografiert habe - und es geht ohne "rasierten Spiegel" an eine 5D!
Ich habe (2011) mal in Parma damit an meiner damaligen 5D fotografieren können. Wow!
Einige Bilder mit diesem Set seht ihr hier: http://www.schouler.net/emilia/day1b/index.html
(Scrollt mal nach links und schaut auf das Bild mit dem abgestellten Fahrrad auf dem Marktplatz. Das zeigt die besondere Qualität des 35er Distagons sehr schön, meine ich.)
Bei mir "pappt" grad das 40er Voigtländer an der Fullframe Nikon. Ist im Moment sozusagen mein Dauerkompromiss. :yes:
Schwierig, schwierig,... Aber ich würde das 35er nehmen, das ist flexibler: nachträglich beschneiden ist meist leichter als ein paar Schritte zurück zu gehen (in geschlossenen Räumen, auf einem Berg, ...)
Fritz'sche Grüße!
z.Z. mein Liebling an der A7: das Zeiss Sonnar FE 2.8/35mm
relativ 50/50 hier so weit...
Ich habe mich das auch schon gefragt und letztes Jahr hier sogar danach gefragt, allerdings ging es hier ausschließlich um Portraitfotografie, wo ich in diesem Fall mich bedanken möchte, dass man mir zum 50er geraten hat! Allerdings kommt es wie sooft darauf an was man fotografiert und ich entscheide mich für 35mm, aus den gleichen Gründen die hier schon genannt worden sind ;)
@waveguide: wofür würdest du dich denn entscheiden ist ist das gerade eine Entscheidungshilfe?
Ich habe über längere Zeit auch am Crop sehr gern mit 50mm fotografiert, mag halt die Halbdistanz, die neben Portrais auch Architekturdetais schön heraushebt. Allmählich tendiere ich aber (trotz der vielen lichtstarken 50ger) zu
weitwinkligeren Lösungen. So bin ich an der Nex6 mit dem Yashinon ML 2,8/35 ziemlich zufrieden, auch wenn jetzt öfter Olympus OM 3,5/ 28 und natürlich das moderne Sigma 2,8/30 zum Einsatz kommen.
Allerdings hat die Nex 6 jetzt ein neues Immerdrauf, das Leitz Focotar 2,8/40. Nach Henrys toller Vorstellung habe ich länger danach gesucht und es in der Bucht für einen mittleren zweistelligen Betrag geschossen. Damit
bin ich also an Nex jetzt klar mit dem superscharfen Focotar 40 unterwegs. An meiner Neuerwerbung 5DII nutze ich ziemlich gleichberechtigt das 2.0/35 und das "Sahne im Yoghurtbecher" 1,8/50 und fühle mich damit sehr wohl.
Gruß
Lutz
Seltsamerweise hat mein Fotorucksack immer öfter eine Lücke bei 50mm. Fast immer drin sind dagegen 85mm und 35mm. Das wechselt allerdings auch schon mal. Der Bildwinkel eines 50mm sagt mir aber häufig nicht so zu. Gerade plastischere Bilder entstehen nach meiner Erfahrung eher mit etwas weitwinkligeren und lichtstarken Objektiven. Und 35mm verzerrt dabei noch nicht allzu sehr. Gerade kurz vor hyperfokal kann man Objekte meiner Meinung nach einfach richtig gut freistellen mit 35mm ohne dabei zu viel Hintergrund zu verlieren. Verschlusszeit spielt auch eine Rolle, bei 1/50 (was ich bei 35mm so als Untergrenze nehmen würde) kann man sich moderat bewegende Personen/Objekte halt noch erwischen und so das Maximum bei wenig Licht herausholen.
Kurzum: 35mm.
Für mich 50mm..Hatte aber ehrlicherweise noch nie ein 35mm dran. Das sollte ich vielleicht mal bemühen. Definitiv ausschließen kann ich 85mm - Das habe ich lieber mehr Spiel mit dem Licht und folglich eine bessere Möglichkeit aus der "Hüfte zu schießen", um möglichst scharfe Bilder hinzubekommen. Dafür muss man dann natürlich ein paar Meter näher an das Objekt heranlaufen...